Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB über TCP an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB über TCP an KNX anbinden

    Hallo,

    leider konnte mir mit RS232<>OpenHAB keiner weiterhelfen(für Windows). Ich hab auch iwo gelesen daß jmd schonmal damit Probs hatte.

    Jetzt würde ich gerne OpenHAB unter Windows mit TCP anbinden, scheitere jedoch daran, daß ich nicht weiß, was OpenHAB vorraussetzt um mit TCP auf ein KNX-TCP-Gateway(sry, den korrekten Namen kenne ich nicht) zuzugreifen. Hat da jmd nen Link?

    Meine ersten Versuche waren, mit nem TCP-Server(BCB C++) auf dem Std.Port zu lauschen, aber OpenHAB meckert mich an, keine Verbindung aufbauen zu können.

    #2
    Wenn Du Gateway schreibst, meinst Du damit ein echtes Gateway, also "mit viel Eigenintelligenz?" Das wäre dann z.B. ein ObjectServer und müsste explizit Tunneling und/oder Routing unterstützen, damit openHAB auf den KNX-Bus kommt.

    Ich benutze für den Buszugriff ein IP Interface und muss in openHAB nur die IP hinterlegen, die ich dem Interface zugewiesen habe.
    Es gäbe alternativ noch den IP Router, den man auch als Schnittstelle verwenden kann - ist etwas teurer, weil (als eigentliche Funktion) damit mehrere Bereiche über IP gekoppelt werden können. (Beide Schnittstellenarten gibt's natürlich auch von anderen Herstellern...)

    Was hast Du denn konkret als Hardware zwischen KNX und Ethernet hängen?

    Kommentar


      #3
      openHAB an KNX anbinden

      Hi,

      bin etwas weitergekommen. Zunächst mal sollte man UDP verwenden, dann klappt's auch mit openHAB^^

      Sehr hilfreich für meine 1. Versuche:

      Link

      lg

      Kommentar


        #4
        ups, hatte die Frage verdrängt ^^

        Ich habe ebent noch keine Hardware. Ich versuche mit viel Eigenarbeit einen KNX-Bus auf freebus-Basis zu realisieren. Was noch richtig lustig wird, dass ich Teilstrecken via Funk machen muss/will.

        Final soll das openHAB auf nem Raspi laufen, aber zum debuggen und testen hab ich mehr Software auf Windows-Basis.

        lg

        Kommentar

        Lädt...
        X