Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grafischer Wochen-Zeitplan?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grafischer Wochen-Zeitplan?

    Erstmal vielen Dank an die Macher von OpenHAB! Es ist ein sehr vielseitiges und ausgefeiltes Produkt, vor allem die Struktur begeistert mich.

    Es dauert natürlich eine Weile, bis ich mich vernünftig eingearbeitet habe, inzwischen läuft aber der Server rund (auf einem A20 Olinuxino), die One-Wire-Anbindung per I2C klappt auch schon, jetzt müssen per GPIO noch ein paar Relais' geschaltet werden, dann kann die Anlage in den Testbetrieb: Es soll erstmal nur die Heizung geregelt werden (Therme an, wenn Speicher kalt; Mischer weiter auf oder zu).

    Was ich schmerzlich vermisse, ist ein grafischer Wochen-Zeitplan, also die Übersicht über die Woche, wo ich z.B. viertelstunden-weise einstellen kann, ob geheizt werden soll oder nicht. Also genau so, wie die Fritz!Box es für den WLAN-Zeitplan macht:


    Habe ich sowas in der Art übersehen, oder wird das gerade erst noch programmiert? ;-)

    Schöne Grüße aus dem stürmischen Norden!
    Angehängte Dateien

    #2
    Bis vor kurzen habe ich einen Google-Kalendar dafür "missbraucht". Dies war eine schöne Sache da man auch aus dem Büro die Pläne ändern konnte.

    Leider baute die Anbindung an den Kalendar auf ein mittlerweile von Google abgeschaltetes API. Das neue zu benutzende API ist deutlich komplizierter in Bezug auf die Authentifizierung aber es arbeiten bereits ein paar Leute daran. Vielleicht wird das bald stabil.

    Aktuell bin ich daher auf reine cron-Regeln ausgewichen. Die kann man zwar nicht so schön aus der Ferne oder gar grafisch ändern aber sie erfüllen zumindest ihren Zweck. Lediglich tageweise Ausnahmen sind darin kaum zu implementieren (regle meine Heizungsabsenkungsphasen in den Wohnung und an Feiertage hätte ich es gern auch tagsüber warm wenn ich nicht im Büro bin). Hier hilft dann aber das manuelle Übersteuern.

    Kommentar


      #3
      Das mit dem Google-Kalender hatte ich auch gesehen, schade, dass es nicht mehr geht, denn das wäre auch meine 1. Alternative gewesen.

      Cron geht natürlich, allerdings muss ich dann ja direkt in der Konfiguration rumschreiben… Für Feiertage habe ich irgendwo ein Skript gesehen, war zwar recht lang, aber per Copy&Paste… (hier war es).

      Kommentar


        #4
        Das Google API3 funktioniert.
        In dem englischen Google forum gibt dazu einen Thread.
        Ein bisschen Fummelei, die Credentials zu erzeugen, aber danach so weit kein Problem.

        Kommentar

        Lädt...
        X