Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfluxDB als einzigen Persistence Service?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    InfluxDB als einzigen Persistence Service?

    Moin!

    Da ich keinen Wert drauf lege, meine SD-Karte schnell voll zu kriegen (und stark zu belasten), möchte ich gern nur einen einzigen Persistence Service einsetzen, und habe mich für InfluxDB entschieden.

    Leider bekomme ich keine Verbindung zum Server hin. Der Server läuft, soweit ich das beurteilen kann, einwandfrei (habe ihn übrigens hier für armhf für meinen Olinuxino A20 bekommen), was ich per Web-Interface testen kann (auch curl-Anfragen über Port 8086 funktionieren). Ich habe die Datenbank openhab angelegt und für diese Datenbank den User openhab, alles in die config eingetragen, aber dennoch bekomme ich die Fehlermeldung:

    Code:
    ERROR o.o.p.i.i.InfluxDBPersistenceService[:168] - InfluxDB is not yet connected
    Kann jemand, der InfluxDB einsetzt, mal schauen, was ich vielleicht vergessen habe?

    Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Vielleicht bin ich ja absolut betriebsblind geworden, ich finde einfach keinen Fehler. Hier der Abschnitt meiner Config-Datei:
    Code:
    ############################ InfluxDB Persistence Service #############################
    # The database URL, e.g. http://127.0.0.1:8086 or https://127.0.0.1:8084 . 
    # Defaults to: http://127.0.0.1:8086
    influxdb:url=http://192.168.1.8:8086
    
    # The name of the database user, e.g. openhab.
    # Defaults to: openhab
    influxdb:user=openhab
    
    # The password of the database user.
    influxdb:password=openhab
    
    # The name of the database, e.g. openhab.
    # Defaults to: openhab
    influxdb:db=openhab
    Komischerweise sind die Fehlermeldungen unterschiedlich, wenn ich einen User eintrage, oder wenn ich den Default-User (der ja den gleichen Namen trägt) durch Auskommentieren benutze…

    Bei InfluxDB habe ich sowohl einen "Cluster User" mit Namen openhab angelegt, als auch eine Datenbank mit dem Namen openhab, die wiederum einen Benutzer mit Namen openhab hat, der über Admin-Rechte verfügt.

    Wo, bitte bitte, liegt der Fehler? Oder ist es ein Bug in OpenHAB, dann müsste ich wohl auf git was posten, oder?

    Anmerkung: 192.168.1.8 ist die IP, auf dem alles läuft, ich habe natürlich auch schon 127.0.0.1 und Auskommentieren versucht...

    Kommentar


      #3
      So, die Lösung war es, statt dem OpenJava Runtime Environment das Oracle Java zu benutzen. Es lässt sich leider nicht per apt-get installieren auf dem Olinuxino-A20, sondern nur als tar.gz herunterladen und manuell auspacken, aber damit kann ich leben.

      Kommentar

      Lädt...
      X