Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritz Dect200 & KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fritz Dect200 & KNX

    Morjen,

    hab da (mal wieder) ne Problemchen:
    Ich habe OH auf meiner Syn laufen, ist auch alles top in Verbindung mit meinem KNX.
    Ich habe auch per Fritz AHA 5x Fritz DECT200 eingebunden
    Code:
    Switch FritzSH01 "FritzSH01" (NT_Fritzbox) {fritzaha="fritzbox,087610130338", knx="2/4/17+2/4/18"}
    schalten auch alle so wie sie sollen auf den GA's. Ich bekomme nur keine "state"-Rückmeldung um meine Taster LEDs zu schalten

    OH meldet:
    Code:
    2014-12-20 09:53:54.149 [INFO ] [runtime.busevents             ] - FritzSH01 received command ON
    2014-12-20 09:53:54.409 [INFO ] [runtime.busevents             ] - FritzSH01 state updated to ON
    In ETS ist die Status Status GA auch richtig angelegt. LED geht aber nicht an. Jemand ne Idee??

    Gruss PhilW
    Angehängte Dateien
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Hallo,

    ich bin (noch) nicht so richtig drin in OpenHAB, aber mal ein, zwei Fragen:

    1) In OpenHAB sendest du auf die GA 2/4/17 UND 2/4/18. Dabei ist die 2/4/18 ja nur die Rückmeldung... wofür dann die andere GA noch? Damit sendest du ja auf beide den gleichen Wert, oder?

    2) Hast du mal über der ETS im Bus- oder Gruppenmonitor probiert, ob der Befehl da ankommt? Kannst du vll so mal über den Gruppenmonitor überprüfen, ob es auf der KNX-Seite genauso alles geht?

    Viel Erfolg!
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Zitat von fahu Beitrag anzeigen
      Hallo,

      1) In OpenHAB sendest du auf die GA 2/4/17 UND 2/4/18. Dabei ist die 2/4/18 ja nur die Rückmeldung... wofür dann die andere GA noch? Damit sendest du ja auf beide den gleichen Wert, oder?
      So wie ich es verstanden habe ist die 2. GA hinter dem "+" immer die
      Rückmeldeadresse, auf jedenfall beim KNX Binding, drum bin ich davon ausgegangen das es bei den Fritzen ähnlich läuft!! Woher kommt den sonst der Status??
      2) Hast du mal über der ETS im Bus- oder Gruppenmonitor probiert, ob der Befehl da ankommt? Kannst du vll so mal über den Gruppenmonitor überprüfen, ob es auf der KNX-Seite genauso alles geht?
      Ah äh ja, Da hab ich doch den Wald schon wieder nicht gesehen ;-)... mach ich nachher mal.

      Danke PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo PhilW,

        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        So wie ich es verstanden habe ist die 2. GA hinter dem "+" immer die Rückmeldeadresse...
        Das kann sein - wie gesagt, soweit bin ich bei OH nicht in der Materie... Ist aber logisch, ja. (Zumal es ja über OH so geloggt wird...

        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        Ah äh ja, Da hab ich doch den Wald schon wieder nicht gesehen ;-)... mach ich nachher mal.
        Da bin ich mal gespannt.

        Da es unter OH ja bereits so ausgegeben wird, behaupte ich, dass es hier so laufen muss. Jetzt müssen wir KNX-Seite mal testen. Wenn da auch etwas geht, tippe ich auf die Schnittstelle zwischen OH/Fritz/KNX...
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          also, die Fritze geben die Rückmeldung nicht auf eine seperate Rückmeldeadresse zurück bzw. es funktioniert nicht wie im "normalen" KNX Binding mit GA+StatusGA.
          Hab einfach in der Schalt-GA alle "hörenden" KO's wie LED, Wert für Umschaltung, ProServ (schalt und hörend ist sowieso das Gleiche) gelegt.
          So funktioniert es.

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Danke für die Rückmeldung.

            Interessant ist, dass es hier nicht wie im "normalen" KNX-Binding geht... Eventuell weiß nochmal jemand darüber bescheid oder hat es getestet - würde mich interessieren...

            Danke und frohe Weihnachten!
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar

            Lädt...
            X