Hallo zusammen,
nachdem inzwischen meine 433 MHz Komponenten (Funksteckdosen, 230V Schalter, Dimmer) mit Hilfe eines Raspberry Pi, openhab und einem Tinkerforge Remote Switch Bricklet ohne Probleme laufen möchte ich gerne im 868 MHz Bereich Daten senden und vor allen Dingen auch empfangen können (Stichwort Heizungssteuerung).
Ideal wäre für mich z-wave, da es Danfoss Thermostatventile mit diesem Funkprotokoll gibt.
Leider lese ich in Zusammenhang mit dem Raspberry und dem Razberry Board immer von Problemen mit dem Binding, z.B. hier.
Gibt es jemanden der eine z-wave 868 Mhz Lösung mit openhab auf dem Raspberry problemlos laufen hat und eine Empfehlung zur eingesetzten Hardware geben kann????
Besten Dank, Gruß, Sigi
nachdem inzwischen meine 433 MHz Komponenten (Funksteckdosen, 230V Schalter, Dimmer) mit Hilfe eines Raspberry Pi, openhab und einem Tinkerforge Remote Switch Bricklet ohne Probleme laufen möchte ich gerne im 868 MHz Bereich Daten senden und vor allen Dingen auch empfangen können (Stichwort Heizungssteuerung).
Ideal wäre für mich z-wave, da es Danfoss Thermostatventile mit diesem Funkprotokoll gibt.
Leider lese ich in Zusammenhang mit dem Raspberry und dem Razberry Board immer von Problemen mit dem Binding, z.B. hier.
Gibt es jemanden der eine z-wave 868 Mhz Lösung mit openhab auf dem Raspberry problemlos laufen hat und eine Empfehlung zur eingesetzten Hardware geben kann????
Besten Dank, Gruß, Sigi
Kommentar