Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

z-wave mit openhab auf Raspberry?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    z-wave mit openhab auf Raspberry?

    Hallo zusammen,

    nachdem inzwischen meine 433 MHz Komponenten (Funksteckdosen, 230V Schalter, Dimmer) mit Hilfe eines Raspberry Pi, openhab und einem Tinkerforge Remote Switch Bricklet ohne Probleme laufen möchte ich gerne im 868 MHz Bereich Daten senden und vor allen Dingen auch empfangen können (Stichwort Heizungssteuerung).
    Ideal wäre für mich z-wave, da es Danfoss Thermostatventile mit diesem Funkprotokoll gibt.
    Leider lese ich in Zusammenhang mit dem Raspberry und dem Razberry Board immer von Problemen mit dem Binding, z.B. hier.

    Gibt es jemanden der eine z-wave 868 Mhz Lösung mit openhab auf dem Raspberry problemlos laufen hat und eine Empfehlung zur eingesetzten Hardware geben kann????

    Besten Dank, Gruß, Sigi

    #2
    Hallo,
    ja ich hab es mit einen Aeon Labs USB Z-Stick v2 am laufen.

    Wenn der Stick Probleme machen sollte, einfach ein USB Hub zwischen rein, der ein eigenes Netzteil hat, hab immer das Gefühl, dass der RasPi nicht genügend Strom an den USB Ports liefert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von rathma Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ja ich hab es mit einen Aeon Labs USB Z-Stick v2 am laufen.
      Danke für den Hinweis, von diesem Stick hatte ich auch bereits gelesen.
      Hast du irgendwo (für einen Linux Anfänger) eine Installationsanleitung für den Stick gefunden?
      Oder kannst vielleicht sogar eine kurze Beschreibung dafür liefern?

      Danke, Gruß, Sigi

      Kommentar


        #4
        Ging eigentlich ohne grosse Probleme.
        Hab den Stick angesteckt und er wurde mir als /dev/ttys0 erkannt. JAVA konnte man über apt-get installieren oder man läd die ARM version von SUN bzw Oracle runter. Was für eine Version am besten und schnellsten läuft habe ich noch nicht raugefunden, hatte dahin auch noch nicht viel getestet.

        Konfiguriert habe ich alles über HABmin, ging am einfachsten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rathma Beitrag anzeigen
          Ging eigentlich ohne grosse Probleme.
          Vielen Dank für die Info. Werde dann mal einen Stick bestellen und ausprobieren ...

          Gruß, Sigi

          Kommentar

          Lädt...
          X