Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Designer auf Win lässt CPU-Last auf Pi steigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Designer auf Win lässt CPU-Last auf Pi steigen

    Hallo zusammen

    Als frischgebackener (dampfe noch) openHab Einsteiger habe ich eine Frage zum Zusammenspiel des Designers (läuft auf Win8.1) und dem openHab Runtime-Core auf dem RaspberryPi (B+).

    Nach dem Starten der Runtime auf dem Pi liegt die Prozessorlast bei rund 20% (700MHz). Für Java werden 10% beansprucht. Nach einiger Zeit (viertel bis halbe Stunde) steigt dann die Last auf nahezu 80% (bei 1GHz)!

    Sobald ich den Designer (interner Browser aktiv) auf dem Win-Rechner schließe is allet wieder schick und die Prozessorlast sinkt sofort wieder auf den normalen Wert zurück.

    Der Übeltäter auf dem Pi ist in dem Fall Java (aktuelle Version 1.8).

    Ist insofern nicht weiter wild (auch wenn es ein Weilchen gedauert hat, bis ich auf den Trichter gekomen bin) den Designer zu schließen und neu zu starten, aber Sinn der Sache kann es eigentlich nicht sein.

    Habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen und schon eine Lösung/Erklärung parat?

    Wünsche Euch ein frohes und bastelfreudiges neues Jahr
    Grüße
    Heiko

    #2
    Hallo Heiko,

    kann ich mir keinen wirklichen Reim drauf machen. Der Übeltäter ist der offene Browser im Designer? D.h. wenn Du da nicht das Classic UI aufmachst, tritt es nicht auf?
    Könnte mir vorstellen, dass der Browser im Designer irgendwie Probleme mit dem Long-Polling hat und da zu viele Requests abschickt - ist aber nur Kaffeesatzlesen...

    Viele Grüße und guten Rutsch,
    Kai

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai

      vielen Dank für die rasche Antwort. Und ja, wenn ich die UI im Designer nicht nutze is allet schick. Insofern also auch kein wirkliches Problem.

      Ich bin aber auf jeden Fall überaus angenehm Überrascht, daß Du Dich trotz der immensen Arbeit die auf Dich bestimmt hinter allen Ecken lauert auch um die Fragen der kleinsten Anfänger bemühst. Meine vollste Hochachtung und Respekt. Da zeigt sich wahre Größe

      Allein schon dies hat mich überzeugt mich intensiever mit openHab auseinander zu setzten und auch dabei zu bleiben. Ein wirklich geniales und gelungenes Projekt welches viel Freude macht und Lust auf mehr! Bin so richtig in Bastellaune

      Nur der Einstieg könnte etwas erleichtert werden und die Referenzen ausführlicher, doch ich bin mir sicher das kommt noch wenn die Zeit dafür da ist und die Entwicklung sich nicht mehr überschlägt.

      Viele Grüße an Dich und auch an alle Mitwirkende. Ich wünsche Euch und allen Forumbewohnern ein inspirierendes, erfolgreiches neues Jahr

      Kommentar


        #4
        Hallo Heiko,

        danke für Dein Lob! Freut mich, wenn Dir openHAB zusagt und Du Dich dafür entschieden hast.
        Bzgl. Support der Community fühle ich mich viel zu oft schlecht - ich würde gerne noch viel öfter helfen, aber schaffe es zeitlich einfach nicht... In Deinem Fall fand ich es einfach interessant, dass das eine Beobachtung ist, die ich sonst noch von niemandem gehört habe (und auch selbst noch nicht hatte).

        Und ja, Doku ist definitiv verbesserungswürdig, aber wie bei so vielen Open Source Projekten fällt das leider teilweise hinten runter...

        Viele Grüße,
        Kai

        Kommentar


          #5
          Hallo Kai,

          für das wohlverdiente Lob braucht es keinen extra Dank, das tut Ihr schon mit Eurer unermüdlichen Arbeit und ich nehme mir einfach mal die Freiheit dieses Lob im Namen Aller hier im Forum auszusprechen

          Und schlecht fühlen sollst Du dich schon gar nicht. Dazu besteht nicht der geringste Grund, ganz im Gegenteil!

          Was die Dokumentation anbelangt wissen wir alle wie viel Arbeit Ihr auf Euren Schreibtischen habt. Bei welcher Issu Nummer seid Ihr jetzt bereits angelangt?

          Und Hey, wir wollen schließlich auch zu was nütze sein außer unablässig Fragen zu stellen. Diese werden ja von alle möglichen Seiten früher oder später beantwortet durch bereits existierende Lösungen oder neu Gefundene.

          Nimm nur das Beispiel Mepi mit seinem Handbuch. Wenn ab und zu jeder ein Sandkörnchen beisteuert haben wir bald nen schicken Strand mit Palmen

          Also, macht weiter so, haut rein und freut Euch mit uns am Entstehenden.
          Von schlecht fühlen will ich nix mehr hören

          Wünsche viel Kraft, Phantasie, Inspiration und noch mehr Freude und Spass - einen perfekten Kreislauf der Schöpfungskraft!
          Heiko

          Kommentar


            #6
            Hi Heiko,

            Zitat von Panpira Beitrag anzeigen
            Nach dem Starten der Runtime auf dem Pi liegt die Prozessorlast bei rund 20% (700MHz). Für Java werden 10% beansprucht. Nach einiger Zeit (viertel bis halbe Stunde) steigt dann die Last auf nahezu 80% (bei 1GHz)!
            in der Tat eine sehr interessante Beobachtung!

            Magst Du diese Frage auch mal auf der Google Group stellen (oder hast Du das schon - bin da noch nicht wieder "auf Stand")? Dort lesen viele Pi-User mit, die vielleicht noch eine Idee haben.

            Gruß,

            Thomas E.-E.
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              #7
              Hi teichsta,

              Hä? Wat is denn ne Google Group? Hört sich an wie ne Boy Band oder n Kegelclub

              Nein, habe ich noch nicht und kannte ich bisher auch noch nicht. Werd ich mal nachschaun und dann entsprechend reinstellen.
              Danke für den Hinweis.

              Cheers

              Kommentar


                #8
                :-)

                Zitat von Panpira Beitrag anzeigen
                Nein, habe ich noch nicht und kannte ich bisher auch noch nicht.
                Alle openHAB Community-Kanäle findest Du hier openHAB - empowering the smart home.

                Gruß,

                Thomas E.-E.
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar

                Lädt...
                X