Geschätzte Freunde der Hausautomation,
ich brauche Eure Hilfe bei einer Systemauswahl.
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit etwa 3 bis 6 Steckdosen zu schalten. Die einfachste möglichkeit ist sicherlich eine smarte Steckdosenleiste zu verwenden.
ABER - ich denke darüber nach, alle Elektronik und Elektrik in einen Schaltschrank einzubauen. Daher bin ich auf der suche nach Releais die 220V/2A schalten und in OpenHab eingebunden werden können.
Hintergrund:
Ich will nicht meine ganze Wohnung sondern nur mein Aquarium automatisieren.
Bisheriger Planungsstand:
Beleuchtung: DMX512 (Elektronik ist einfach, robust und günstig zu bekommen; Licht soll nicht nur Ein/Aus geschalten werden sondern auch Sonnenauf-/untergang simuliert werden - in späterer Folge sollen auch HighPower-Leds angesteuert werden)
Temperatur: 1-Wire
Energieverbrauch: S0 (bin mir aber noch nicht sicher wie ich das einbinden kann)
Filter Durchflussmessung: ebenfalls S0
Wasserstand: offen (Lösungen mit einem Schwimmerarm an einem Drehpoti gefallen mir nicht - sieht nach WC-Spülung aus)
Leckagemelder: technisch höchst einfach - da reichen zwei Drähte in 1mm Abstand; wenn der Widerstand nicht mehr unendlich ist, gibt es ein Flüssigkeitsproblem; im einfachsten Fall wird das über GPIO eingebunden - gibt es dazu "high-sophisticated" Alternativen?
Sonstige Spielereien - cool währe es, denn Wasserwechsel zu automatisieren; aber das ist z.Z. nicht wirklich geplant ...
Der grosse offene Punkt ist das Ein/Ausschalten von verschiedenen Verbrauchern und eventuell von Ventilen.
Bisher habe ich zwei Optionen ins Auge gefasst:
Opt.1: Releaisplatine die mit DMX angesteuert wird (16 Kanäle; kostet ca. 50 Euro excl. Shipping&Handling) - ABER: das ist eine Einbahnkommunikation; der Empfäger quittiert nicht und es gibt keine Möglichkeit den Zustand der Releais abzufragen
Opt.2: Die Elektronik einer smarte Steckdosenleiste verwenden; Leiste zerlegen, Elektronik in Hutschienengehäuse einbauen und je Kanal 2 od 3 Steckdosen parallel anhängen
Gibt es Alternativen die sich in angemessenen preislichen Rahmen bewegen und die eine Durchschnittsuser in OpenHab einbinden kann (kein Java-Kenntnissse vorhanden, keine höhere Programmierambitionen ...).
Vielleicht bin ich hier auch gar nicht richtig? Wo kann ich nach passenden Infos fragen?
Ich habe auch schon das Forum durchsucht, bin aber nur auf einen drei Jahre alten Marktüberblick gestossen ... Vielleicht habe ich auch die flaschen Stichworte verwendet (ich bin ziemlich neu in dem Metier)
Danke schon mal vorab für alle Tipps und Hinweise
lg
Moxart
ich brauche Eure Hilfe bei einer Systemauswahl.
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit etwa 3 bis 6 Steckdosen zu schalten. Die einfachste möglichkeit ist sicherlich eine smarte Steckdosenleiste zu verwenden.
ABER - ich denke darüber nach, alle Elektronik und Elektrik in einen Schaltschrank einzubauen. Daher bin ich auf der suche nach Releais die 220V/2A schalten und in OpenHab eingebunden werden können.
Hintergrund:
Ich will nicht meine ganze Wohnung sondern nur mein Aquarium automatisieren.
Bisheriger Planungsstand:
Beleuchtung: DMX512 (Elektronik ist einfach, robust und günstig zu bekommen; Licht soll nicht nur Ein/Aus geschalten werden sondern auch Sonnenauf-/untergang simuliert werden - in späterer Folge sollen auch HighPower-Leds angesteuert werden)
Temperatur: 1-Wire
Energieverbrauch: S0 (bin mir aber noch nicht sicher wie ich das einbinden kann)
Filter Durchflussmessung: ebenfalls S0
Wasserstand: offen (Lösungen mit einem Schwimmerarm an einem Drehpoti gefallen mir nicht - sieht nach WC-Spülung aus)
Leckagemelder: technisch höchst einfach - da reichen zwei Drähte in 1mm Abstand; wenn der Widerstand nicht mehr unendlich ist, gibt es ein Flüssigkeitsproblem; im einfachsten Fall wird das über GPIO eingebunden - gibt es dazu "high-sophisticated" Alternativen?
Sonstige Spielereien - cool währe es, denn Wasserwechsel zu automatisieren; aber das ist z.Z. nicht wirklich geplant ...
Der grosse offene Punkt ist das Ein/Ausschalten von verschiedenen Verbrauchern und eventuell von Ventilen.
Bisher habe ich zwei Optionen ins Auge gefasst:
Opt.1: Releaisplatine die mit DMX angesteuert wird (16 Kanäle; kostet ca. 50 Euro excl. Shipping&Handling) - ABER: das ist eine Einbahnkommunikation; der Empfäger quittiert nicht und es gibt keine Möglichkeit den Zustand der Releais abzufragen
Opt.2: Die Elektronik einer smarte Steckdosenleiste verwenden; Leiste zerlegen, Elektronik in Hutschienengehäuse einbauen und je Kanal 2 od 3 Steckdosen parallel anhängen
Gibt es Alternativen die sich in angemessenen preislichen Rahmen bewegen und die eine Durchschnittsuser in OpenHab einbinden kann (kein Java-Kenntnissse vorhanden, keine höhere Programmierambitionen ...).
Vielleicht bin ich hier auch gar nicht richtig? Wo kann ich nach passenden Infos fragen?
Ich habe auch schon das Forum durchsucht, bin aber nur auf einen drei Jahre alten Marktüberblick gestossen ... Vielleicht habe ich auch die flaschen Stichworte verwendet (ich bin ziemlich neu in dem Metier)
Danke schon mal vorab für alle Tipps und Hinweise
lg
Moxart
Kommentar