Hallo
Ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe das Klingelsignal der T24 über meinen Openhab Server auf den Bus gebracht. Vielleicht ist das für den Einen oder Anderen interessant
Somit kann ich nun mit dem Signal machen was ich möchte (Licht blinken lassen, XMPP Nachrichten verschicken ... oder sofort alle Rolläden schließen lassen*fg*)
Die Beschreibung, was an der T24 zu machen ist findet man z.B. bei Loxone. klick leider ist die Anleitung schon etwas veraltet und passt nicht unbedingt auf die aktuelle Software...
Es wird erst ein Event generiert, hier z.B. eine einfache TCP/IP Nachricht mit dem Text "ON" welches an den OpenHab Server geschickt wird.
Der Name wird frei vergeben (openHab Notification) und die Einstellungen wie auf dem Screenshot gemacht.
Übertragungsprofile/Profile für Netzwerkmeldungen ->Neues Profil

Ich betreibe meinen OpenHab Server unter 192.168.0.110 und das TCP Binding lauscht auf Port 3000
Dann dieses Profil (openHab notify) einem Event zuordnen (Signal:CameraBellButton = der Klingelknopf wurde gedrückt)
Setup /Ereignissteuerung /Aktionsgruppen-Übersicht -> Neue Gruppe

Hier eine neue Aktion hinzufügen und die im vorherigen Schritt erzeugte Netzwerk Meldung (openHab Notification) auswählen.
-------------------
Im eurem OpenHab Server muss das TcpIP Binding aktiv sein. Ich habe hierzu das TCP Binding in den Addon Ordner kopiert und die openhab.cfg folgerndermaßen angepasst.
dann habe ich schließlich noch ein neues Item "Klingel" in meinem Item File definiert:
hierbei ist zu beachten, dass die spitze Klammer "<" in die richtige Richtung zeigt, und dass 192.168.0.101 die IP der Mobotix ist. Der "*" nach der IP sorgt dafür, dass OpenHab requests von jedem Source Port akzeptiert.
autoupdate="false" habe ich verwendet, da ich nicht möchte, dass der Zustand des Items dauerhaft auf "on" bleibt. Ob das so klappt muss ich noch sehen.
Mit diesem Item kann man nun Regeln definieren wie man möchte.
Hoffentlich war das einigermaßen verständlich und hilfreich.
Ich hatte gerade ein wenig Zeit und habe das Klingelsignal der T24 über meinen Openhab Server auf den Bus gebracht. Vielleicht ist das für den Einen oder Anderen interessant
Somit kann ich nun mit dem Signal machen was ich möchte (Licht blinken lassen, XMPP Nachrichten verschicken ... oder sofort alle Rolläden schließen lassen*fg*)
Die Beschreibung, was an der T24 zu machen ist findet man z.B. bei Loxone. klick leider ist die Anleitung schon etwas veraltet und passt nicht unbedingt auf die aktuelle Software...
Es wird erst ein Event generiert, hier z.B. eine einfache TCP/IP Nachricht mit dem Text "ON" welches an den OpenHab Server geschickt wird.
Der Name wird frei vergeben (openHab Notification) und die Einstellungen wie auf dem Screenshot gemacht.
Übertragungsprofile/Profile für Netzwerkmeldungen ->Neues Profil

Ich betreibe meinen OpenHab Server unter 192.168.0.110 und das TCP Binding lauscht auf Port 3000
Dann dieses Profil (openHab notify) einem Event zuordnen (Signal:CameraBellButton = der Klingelknopf wurde gedrückt)
Setup /Ereignissteuerung /Aktionsgruppen-Übersicht -> Neue Gruppe

Hier eine neue Aktion hinzufügen und die im vorherigen Schritt erzeugte Netzwerk Meldung (openHab Notification) auswählen.
-------------------
Im eurem OpenHab Server muss das TcpIP Binding aktiv sein. Ich habe hierzu das TCP Binding in den Addon Ordner kopiert und die openhab.cfg folgerndermaßen angepasst.
PHP-Code:
######################### TCP - UDP Binding ###################################
#
# all parameters can be applied to both the TCP and UDP binding unless
# specified otherwise
# Port to listen for incoming connections
tcp:port=3000
# Share connections within the Item binding configurations
tcp:itemsharedconnections=true
# Share connections between Item binding configurationswin
tcp:bindingsharedconnections=true
# Share connections between inbound and outbound connections
tcp:directionssharedconnections=false
# Allow masks in ip:port addressing, e.g. 192.168.0.1:* etc
tcp:addressmask=true
# Perform all write/read (send/receive) operations in a blocking mode, e.g. the binding
# will wait for a reply from the remote end after data has been sent
tcp:blocking=false
# Timeout - or 'refresh interval', in milliseconds, of the worker thread
tcp:refreshinterval=250
# Update the status of Items using the response received from the remote end (if the
# remote end sends replies to commands)
tcp:updatewithresponse=false
PHP-Code:
/*Klingel*/
Switch Klingel {tcp="<[ON:192.168.0.101:*:'REGEX((.ON))']", autoupdate="false" } // for a Switch Item that captures the ringing from the T24 Mobotix that connects to openHAB
autoupdate="false" habe ich verwendet, da ich nicht möchte, dass der Zustand des Items dauerhaft auf "on" bleibt. Ob das so klappt muss ich noch sehen.
Mit diesem Item kann man nun Regeln definieren wie man möchte.
Hoffentlich war das einigermaßen verständlich und hilfreich.
Kommentar