Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wünscht Euch ein Tutorial

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] Wünscht Euch ein Tutorial

    Hallo zusammen

    in Anlehnung an die wirklich gute Seite des Raspberry Forums
    Deutsches Raspberry Pi Forum | Die RPi Community
    hielt ich es nicht für die schlechteste Idee, eine solche Wunschliste auch hier zur Sprache zu bringen und vorzuschlagen.

    So könnten wir nicht nur Mepi in seiner Arbeit an einem Handbuch unterstützen, sondern auch die Entwickler unserer Lieblingssoftware für unser Schlau-Haus entlasten.

    Wenn jeder auch nur ein Sandkörnchen beiträgt haben wir, wie ich bereits vorhin schon schrieb, bald nen schicken Strand mit Palmen

    Sammelt also hier eure Wünsche und jeder, der sich dazu in der Lage fühlt oder einfach nur den Willen und die Freude dazu hat nimmt sich ein Thema vor. Muss ja nicht alleine gemacht werden. Hier sind bestimmt so einige die mithelfen werden!

    Wir haben hier eine gewaltige Intelligenz der Vielen. Machen wir was draus!

    Auf die Zusammenarbeit und gutes Gelingen.

    Beste Grüße
    Heiko

    //////////////////////////////////////////////////////

    Hier kommt das Inhaltsverzeichnis hin mit Euren Wünschen, entsprechender Verlinkung zum Tutorial bzw Topic und wird regelmäßig aktualisiert

    [edit]02.01.2015

    Grundlegendes

    -- OpenHab Installation
    ---- Autostart mit Konsole

    OpenHab System

    -- Items
    ---- Eigenschaften
    ---- Methoden
    ---- Mapping

    -- Regeln
    ---- Variablen
    ------ Deklaration
    ------ Umwandlung

    -- Sitemap
    ---- Gruppen
    ---- Frames
    ---- Objekte
    ------ Text
    ------ Switch
    ------ Slider
    ------ Setpoint
    ------ Selection
    ------ List
    ------ Colorpicker
    ------ Image
    ------ Chart
    ------ Video
    ------ Webview

    -- Persistenz
    ---- Datenbanksysteme

    ---- Funktionelles
    ------ Initialisierung bei Startup ---------------------------------- noch offen!
    ------ Charts aus mySQL in Sitemap------------------------------ noch offen!

    -- Bindings

    -- Scipts
    ---- openHab Script durch Item aufrufen------------------------------ noch offen!

    Bussysteme

    GUI

    -- GreenT
    -- CometVisu

    Sicherheit

    -- Reverse Proxy einrichten--------------------------------------- noch offen!
    -- DynDNS Service über Reverse Proxy einrichten----------------- noch offen!

    Hardware

    -- OpenHab und Arduino
    ---- Arduino und KNX----------------- noch offen!
    ---- http://www.knixuino.com/

    -- Raspberry
    ---- USB Stick oder Platte statt SD-Karte
    ---- Aktive Kühlung (Lüftersteuerung) per CPU Temperatur

    Betriebssysteme
    -- PC
    -- Linux
    -- Mac

    Beispiele

    Codeschnipsel

    Index

    #2
    Moin Heiko,

    nur um sicher zu gehen. Die Bemühungen von mepi0011 sind Dir aber bekannt, oder?

    siehe https://knx-user-forum.de/openhab/29...t-openhab.html

    Könnte an dieser Stelle vielleicht Kräfte vereinen?

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Hi Teichsta

      klar kenne ich Mepis Buch, war ja der Grund warum ich mich überhaupt im Forum angemeldet hatte, weil ich dachte man müsse dies um an das Werk heranzukommen, weil ich es im Starttopic nicht fand
      Ich fand die Idee und das Angebot toll, da ich nur wenig noch weniger ausstehen kann als jedes Kleinststoffwechselendprodukt tagelang zu ergoogln.

      So, und da bin ich nu und belästige Euch mit Aufforderungen zur Mitarbeit. Das habt Ihr nun davon

      Dieses Topic habe ich ja auch extra angelegt, damit Mepi nicht alles alleine machen muss (denn danach schaut es aus). So können Verschiedene einfach einen Thread eröffnen, ihren Senf dazugeben und dann wird es verlinkt.

      Erschien mir für den Anfang die einfachste Variante schnell Informationen zu bündeln. So hat es Mepi und die, die ihm helfen leichter diese dann einzusammeln und zu verwerten.

      Insofern ist die Vereinigung vieler! Kräfte genau der Sinn und Zweck dieses Topics.

      Cheers

      Kommentar


        #4
        technisch ist dieses Forum eher nicht dazu geeignet, ein Dokument zusammen aufzubauen. Nehmt dazu besser das openHAB Github-Wiki oder ein Google-Document, dass Ihr dann hier verlinkt und Neuerungen diskutiert.

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Hi teichsta,

          aber zum Sammeln und Bündeln auch fürs erste nicht unbedingt ungeeignet (genaugenommen sogar ziemlich gut geeignet), zumal dieses Forum häufig die erste Anlaufstelle für Neuintereesierte ist (wenn der Name auch ein wenig unglücklich gewählt wurde, da er impliziert, daß ausschließlich Informationen über ein meiner Ansicht nach völlig überteuertes Bussystem ausgetauscht werden - sehr abschreckend. Diese Namensgebung gründet aber sicherlich in den Anfängen. Ein eigenes openHab Forum hätte bestimmt deutlich mehr Zulauf. Ich für meinen Teil hatte auch schon bedeutend früher hier reingeschaut, aber durch die Namensgebung beeinflusst nicht wirklich genau hingesehen. Später kam ich nur durch eine Googlesuche nach einer Anleitung wieder zurück.)

          Was dieses Topic direkt betrifft, so hindert mich leider die sehr einschränkende Forumsmechanik daran den Startpost weiterhin zu aktualisieren und dies macht den Topic nun leider nutzlos und kann gelöscht werden, worum ich auch bitte wenn das nicht zu ändern ist.

          Wenn diese Einschränkung mit nur wenigen Clicks in den Einstellungen beseitigt werden kann, würde ich dies vorschlagen. In anderen Foren, wo dies nicht so gehandhabt wird, können Tutorials erstellt, darüber diskutiert und aktualisiert werden - eine sehr nützliches und empfehlenswertes Werkzeug. Das deutsche Raspi-Forum ist ein sehr gutes Beispiel auch was die Formatierungsmöglichkeiten anbelangt. Ein genauerer Blick lohnt sich.

          Ich habe allerdings nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung was für ein Arbeitsaufwand mit einer dahingehenden Änderung verbunden ist, aber es wäre sicherlich eine große Bereicherung.

          Ansonsten bin ich für alternative Vorschläge immer offen. Wenn möglich mit detaillierteren Informationen bezüglich Ort, Zugang, Bedienung usw, bzw an Quellen zu diesen Infos.

          Cheers

          Kommentar


            #6
            Zitat von Panpira Beitrag anzeigen
            Ein eigenes openHab Forum hätte bestimmt deutlich mehr Zulauf. Ich für meinen Teil hatte auch schon bedeutend früher hier reingeschaut, aber durch die Namensgebung beeinflusst nicht wirklich genau hingesehen. Später kam ich nur durch eine Googlesuche nach einer Anleitung wieder zurück.)
            Das kann ich so unterschreiben.
            Ich halte ein eigenständiges Openhab-Forum ebenfalls für deutlich sinnvoller.

            Dort könnte man die ganzen verteilten Supportgroups vereinen (Google Group, dieses Unterforum hier, Github)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Panpira Beitrag anzeigen
              [...] daß ausschließlich Informationen über ein meiner Ansicht nach völlig überteuertes Bussystem ausgetauscht werden[...]
              Naja, wenn man von der offiziellen openHAB-Seite kommt, ist da nirgends die Rede davon, und wenn man nicht dem Irrtum erliegt, dass alles, was im KNX-Forum geschrieben wird, ausschließlich mit KNX zu tun haben darf... ;-)

              Ab davon: Deine Aussage, KNX sei völlig überteuert, naja... zeugt nicht von Objektivität.
              Du hast recht damit, dass die Komponenten viel Geld kosten. Das relativiert sich aber schon in dem Moment, wo ich die normalen Schalterpreise der Hersteller betrachte.
              Lichtschalter der Premiumhersteller (und das sind die meisten der KNX-Anbieter) kosten auch schon wesentlich mehr, als die Billiglinie im Baumarkt. Die Zuverlässigkeit von KNX ist sowohl im kabelgebundenen als auch im Funkbereich - soweit ich informiert bin - noch nicht geschlagen.
              Es handelt sich um ein Bussystem, welches seit Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt wird. Alle Busteilnehmer aller (!) Hersteller sind uneingeschränkt interoperabel, soweit dies irgendwie sinnvoll ist.
              Natürlich gibt es auch bei KNX Grenzen, z.B. verwenden die RTR diverser Hersteller verschiedene Datenpunkte, die dann nicht mehr so ohne weiteres miteinander zu verheiraten sind - trotzdem sind die Grundfunktionen - heizen/nicht heizen, gemessene Temperatur, Uhrzeit für RTR - immer noch interoperabel. Zeig mir ein anderes Bussystem, was das bietet.
              Und dann ist nicht zu vergessen, dass dieser Bus nicht ursprünglich für kleine Häuser gedacht ist, sondern ohne weiteres für Firmenstandorte, ja notfalls sogar standortübergreifende Überwachung und Steuerung.
              Das System wurde ausdrücklich nicht entwickelt, um möglichst billig zu sein, sondern um maximale Zuverlässigkeit und Flexibilität zu bieten.

              Kommentar


                #8
                "...dass dieser Bus nicht ursprünglich für kleine Häuser gedacht ist, sondern ohne weiteres für Firmenstandorte..."

                Auf gut deutsch: für Kundenkreise, denen es völlig Wurscht is wieviel irgendwas kostet, da ja sowiso alles abgeschrieben wird und Steuern im allgemeinen eh nicht gezahlt werden, bzw je größer das Unternehmen und je mehr Kohle geschefffelt wird desto weniger Steuern bis hin zu Rückzahlungen, weil die ja alle in Deutschland nur Verluste in die Bücher eintragen - ach die Armen, ich denke ich werd denen mal was spenden

                Sry, konnt grad nich anders

                Aber ansonsten weiß ich Deinen wohlfundierten und äußerst fachkundigen Rat wirklich immer sehr zu schätzen!

                Grüße

                PS: Diese Plattform ist jedoch nicht geeignet um über Sinn, Unsinn und Perversion unseres derzeit (im wahrsten Sinne des Wortes) HERRSCHENDEN Wirtschaftssystems in Verbindung mit der durch und durch korrupten Politik und Verwaltung zu dikutieren. In den letzten Jahren hatte ich in diese Bereiche sehr tiefe und wirklich gruselige Einblick gewonnen (inclusive vieler ausgelöschter Leben für niedere Interessen). Genug um mich vor abgrundtiefem Ekel von diesen endgültig abzuwenden. Würdest dich aufn anderen Planeten wünschen, wenn ich mal anfange ausm Nähkästchen zu plaudern. Geht mir einfach sehr nahe. Bitte daher für diesen kleinen offtopic Ausrutscher um Vergebung. Machen wa och nich mehr (bin ja schließlich vor allem hier um den Kopp frei zu bekommen um nicht vor gerechter Wut zu platzen)!

                PPS: nicht gegen Multikulti, aber bei mir ist das Forum plötzlich in französisch...?

                Kommentar


                  #9
                  An dieser Stelle spreche ich nochmals die Bitte an die Moderatoren aus, diesen Topic zu löschen!

                  Nicht nur das sämtliche Beiträge eher offtopic sind, so hindert mich die Forumsmechanik daran den Startpost weiterhin zu editieren, was diesen Thread somit völlig nutzlos macht.
                  Mit ein Grund warum ich mir gestatte hier so OT mit zu labern.

                  Ich würde ihn dann neu aufsetzen und darum bitten nur Ergänzungsvorschläge und Wünsche zu posten zwecks Sammlung und Bündelung von Informationen für mepis Buch!

                  Alles andere dann nur über PN wenns wichtig ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Zitat von Panpira Beitrag anzeigen
                    Bitte an die Moderatoren aus, diesen Topic zu löschen!
                    löschen machen wir nicht so gerne …*immerhin wurden hier Meinungen ausgetauscht. Schließen kann ich den Thread aber gerne ;-)

                    Danke und Gruß,

                    Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Shinedown Beitrag anzeigen
                      Das kann ich so unterschreiben.
                      Ich halte ein eigenständiges Openhab-Forum ebenfalls für deutlich sinnvoller. Dort könnte man die ganzen verteilten Supportgroups vereinen (Google Group, dieses Unterforum hier, Github)
                      wir diskutieren dieses Thema immer wieder, haben uns allerdings (bisher) immer dagegen entschieden, weil:

                      * wir dauerhaft keine Infrastruktur vorhalten wollen, die regelmäßig administriert werden muss. Auch Linux ist kein Garant für wartungsfreien Betrieb
                      * wir dauerhaft keine Forumssoftware betreiben und warten wollen. Wer das schonmal gemacht hat weiß, das man sich darum "dauernd" kümmern muss
                      * jedes Forum seine Schwächen hat, die jeweils nur woanders liegen - aber eben auch seine Stärken

                      Das KUF hier bringt deutliche Sichtbarkeit (auch wenn der Name in der Tat inzwischen nur einen Bruchteil des eigentlichen Umfangs abdeckt). Außerdem hat man den Vorteil im "großen" Forum wirklich kompetente Hilfe zu weit mehr als "nur" der Integrationssoftware zu bekommen. Auch die Google-Group ist im Grunde nicht schlecht, weil man sie auch als Forum benutzen kann (über das Webinterface).

                      Jedes Tool hat eben sein "Gschmäckle" und am Ende des Tages muss der Aufwand für den Betrieb der nötigen Infrastruktur dauerhaft einfach und am besten nicht vorhanden sein.

                      Gruß,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X