Hi zusammen,
habe mir folgende Rule erstellt, die mein Handy-Ladegerät steuern soll:
Allerdings funktioniert das ganze nicht wie gewünscht, irgendwo muss ich was vergessen/ einen Denkfehler haben.
Wenn das Ladegerät aus ist und das Handy im WLAN, erhalte ich im Log zwar regelmäßig die Meldung
"Smartphone_WiFi state updated to ON"
Allerdings schaltet er dann das Ladegerät garnicht an.
Wenn ich hingegen das Ladegerät manuell anschalte und dann mal das Wlan meines Handys ausschalte, geht kurze Zeit später auch das Ladegerät aus. Witzigerweise funktioniert dann ab diesem Zeitpunkt alles so wie es soll.
Ich muss also nach jedem Neustart von Openhab ein paar mal manuell den Schalter zum Item "Steckdose1" (Ladegerät) an- und ausmachen, danach funktioniert dann auch die Rule wie gewünscht.
Wo liegt hier mein Fehler? Muss ich in der Rule noch irgendwelche Werte initialisieren?
habe mir folgende Rule erstellt, die mein Handy-Ladegerät steuern soll:
Code:
rule "Smartphone im WiFi - Ladegerät anschalten" when Item Smartphone_WiFi received update ON then if (Steckdose1.state == OFF) { sendCommand(Steckdose1, ON) } end rule "Smartphone nicht im WiFi - Ladegerät ausschalten" when Item Smartphone_WiFi received update OFF then if (Steckdose1.state == ON) { sendCommand(Steckdose1, OFF) } end
Wenn das Ladegerät aus ist und das Handy im WLAN, erhalte ich im Log zwar regelmäßig die Meldung
"Smartphone_WiFi state updated to ON"
Allerdings schaltet er dann das Ladegerät garnicht an.
Wenn ich hingegen das Ladegerät manuell anschalte und dann mal das Wlan meines Handys ausschalte, geht kurze Zeit später auch das Ladegerät aus. Witzigerweise funktioniert dann ab diesem Zeitpunkt alles so wie es soll.
Ich muss also nach jedem Neustart von Openhab ein paar mal manuell den Schalter zum Item "Steckdose1" (Ladegerät) an- und ausmachen, danach funktioniert dann auch die Rule wie gewünscht.
Wo liegt hier mein Fehler? Muss ich in der Rule noch irgendwelche Werte initialisieren?
Kommentar