Hallo Forum,
in Kurzform: Gibt es für openHAB schon ein USB HID Binding?
Etwas länger:
ich mache mir momentan Gedanken zu einer selbstgestrickten Automationslösung für unseren EFH-Neubau. Basis der Hardware soll ein Mikrocontrollerboard (STM32F407) sein, das per CAN diverse Relais-Slaves (STM32F1 + ULN2003), Switch-Slaves (STM32F1 + Optokoppler-Stromschleifen) und ein DALI-Interface (MIKROE Dali Click) kontrolliert.
Als übergeordnetes Steuerungs- und Visualisierungssystem wünsche ich mit openHAB.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meine Hardware mit openHAB verbinde. Mir schwebt momentan vor, die USB-Schnittstelle zu verwenden, konkret mit der HID-Geräteklasse. Eine serielle Emulation wäre zwar auch möglich, ist aber gefühlt aufwändiger und architektonisch nicht so schön.
Ich habe mich nun soweit in openHAB eingearbeitet, dass ich zumindest eine Idee davon habe, wie ein solches Binding zu implementieren ist. Dennoch würde ich gerne auf vorhandene Arbeit aufsetzen und diese ggf. weiter entwickeln. Und so komme ich schließlich zu meinen Fragen:
Spricht etwas dagegen, die USB-HID-Geräteklasse zu verwenden?
Gibt es im Umfeld von openHAB bereits ein USB HID Binding?
Vielen Dank für Eure Antworten!
in Kurzform: Gibt es für openHAB schon ein USB HID Binding?
Etwas länger:
ich mache mir momentan Gedanken zu einer selbstgestrickten Automationslösung für unseren EFH-Neubau. Basis der Hardware soll ein Mikrocontrollerboard (STM32F407) sein, das per CAN diverse Relais-Slaves (STM32F1 + ULN2003), Switch-Slaves (STM32F1 + Optokoppler-Stromschleifen) und ein DALI-Interface (MIKROE Dali Click) kontrolliert.
Als übergeordnetes Steuerungs- und Visualisierungssystem wünsche ich mit openHAB.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meine Hardware mit openHAB verbinde. Mir schwebt momentan vor, die USB-Schnittstelle zu verwenden, konkret mit der HID-Geräteklasse. Eine serielle Emulation wäre zwar auch möglich, ist aber gefühlt aufwändiger und architektonisch nicht so schön.
Ich habe mich nun soweit in openHAB eingearbeitet, dass ich zumindest eine Idee davon habe, wie ein solches Binding zu implementieren ist. Dennoch würde ich gerne auf vorhandene Arbeit aufsetzen und diese ggf. weiter entwickeln. Und so komme ich schließlich zu meinen Fragen:
Spricht etwas dagegen, die USB-HID-Geräteklasse zu verwenden?
Gibt es im Umfeld von openHAB bereits ein USB HID Binding?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Kommentar