Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Binding: Oregon Scientific WMR 88/100/180 Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sehr gut. Meine WMR88 functioniert korrekt. Nur habe ich ein Problem mit dem Akku-Anzeige. Ich glaube das kann auch ein Presentation Problem sein.
    Danke für dieses Binding. Bin sehr gespannt auf den Quellcode. Kann ich helfen?

    Normalerweise schreibe ich Englisch oder Niederländisch. Ich hoffe dass ich keine Fehler gemacht habe.

    Kommentar


      #32
      So, ich habe auch dieses Binding auf meinem Blog untergebracht, damit für jeden einfach zu finden ist.
      Support gibt es weiterhin hier.

      Kommentar


        #33
        Heya
        Nachdem ich das Binding schon seit einiger Zeit einsetzte hätte ich nun ein feature request: Die 200er Serie hat 10 Kanäle und man kann somit auch 10 Sensoren verwalten. Könntest du dein Binding so erweitern, dass z.B. noch Outdoor 4-8 angesprochen werden können?

        Kommentar


          #34
          So, ich hole den Thread mal aus der Versenkung hervor.
          Dank der schnellen Unterstützung von csowada habe ich das Binding auf meinem Ordoid U3 unter Ubuntu installiert. Station ist eine WMR 180 (derzeit günstig bei Pollin zu haben!)
          Leider bekomme ich keine Werte.

          Trace eingeschaltet bei openhab meldet folgendes:
          Code:
          2015-05-20 21:24:02.583 [DEBUG] [o.o.binding.wmr.internal.WmrBinding] - WMR binding has been started.
          2015-05-20 21:24:02.584 [INFO ] [o.o.binding.wmr.internal.WmrBinding] - Update WMR Binding configuration ...
          2015-05-20 21:24:02.589 [DEBUG] [o.o.binding.wmr.internal.HIDConnector] - Trying to load native library hidapi ...
          und das war's dann :-(
          Ich habe openhab als user openhab am Laufen und schon einmal im /dev Verzeichnis die Dateien hidraw0 und usb/hiddev0 für alle zum Lesen und Schreiben freigegeben.

          Kann mir jemand einen Tipp geben?

          Danke und Gruß

          Jürgen

          Kommentar


            #35
            Sorry, ich bin vielleicht doof, aber ich finde das Binding nicht auf der Openhab Wiki Seite.
            Kann mich jemand mit der Nase darauf stoßen, bitte?
            Überlege mir auch die WMR180 zuzulegen...

            Danke!

            Kommentar


              #36
              Im Prinzip über die Google-Seite von csowada, siehe Beitrag +32... das funktioniert aber derzeit nicht, also nur persönlich von ihm (ist derzeit im Urlaub).

              Kommentar


                #37
                Moin,

                Langworth hat recht, ich bin im Urlaub und kann daher nur per Tablet antworten. Ich hab versucht den Linken bei Google Drive abzulegen. Hab dann aber Zugriffsanfragen erhalten. Hat das Herunterladen trotzdem geklappt? Gerade Antwort erhalten - Nein. Werden es nochmal ändern.


                Ich musste für Arch Linux noch einen Sym Link erstellten. Schau mal hier in meinem Wiki

                https://github.com/csowada/HEIMnode/...-auf-odroid-u3

                Ausserdem sollte man den openhab mal als root laufen lassen, um zu sehen ob es an den Rechten oder an der Installation liegt.

                Kommentar


                  #38
                  @csowadaOk, Danke! warte dann, bist Du mir Bescheid gibst.
                  Bis dahin bestelle ich schon einmal die WMR180 (Hier Danke für den Tipp @langwost)

                  Kommentar


                    #39
                    So, nächster Versuch, openhab einmal als root gestartet:
                    Code:
                    2015-05-21 21:03:11.802 [INFO ] [inding.wmr.internal.WmrBinding] - Update WMR Binding configuration ...
                    Java HotSpot(TM) Client VM warning: You have loaded library /tmp/libhidapi-jni3285142595238403947.so which might have disabled stack guard. The VM will try to fix the stack guard now.
                    It's highly recommended that you fix the library with 'execstack -c <libfile>', or link it with '-z noexecstack'.
                    Exception in thread "WMR HID Connection" java.lang.UnsatisfiedLinkError: com.codeminders.hidapi.HIDManager.init()V
                            at com.codeminders.hidapi.HIDManager.init(Native Method)
                            at com.codeminders.hidapi.HIDManager.<init>(HIDManager.java:67)
                            at com.codeminders.hidapi.HIDManager.getInstance(HIDManager.java:157)
                            at org.openhab.binding.wmr.internal.HIDConnector.connect(HIDConnector.java:63)
                            at org.openhab.binding.wmr.internal.HIDConnector.run(HIDConnector.java:145)
                    @csowada:
                    Das Thema Symlink verstehe ich leider nicht so ganz. Unter /usr/lib gibt es bei mir keine udev.so.* :-(
                    Die UDEV-Regel hatte ich bereits einmal hinzugefügt.

                    Jürgen

                    Kommentar


                      #40
                      Die Datei heißt libudev..., ist mir beim installieren letzte Woche auch aufgefallen. Dein Fehler passt genau dazu.

                      Kommentar


                        #41
                        Vielen Dank an csowada!

                        Für diejenigen, die ähnliche Probelem haben hier einmal die Punkte, die geholfen haben:
                        System: ODROID U3 mit Ubuntu 14.04LTS

                        Code:
                        apt-get install libudev-dev
                        apt-get install libusb-1.0
                        (keine Ahnung ob das wirklich notwendig ist)

                        Im Verzeichnis /usr/lib folgende Links anlegen (keine Ahnung, ob das wirklich notwendig ist):
                        Code:
                          ln -s ./arm-linux-gnueabihf/libudev.so libudev.so.1
                          ln -s ./arm-linux-gnueabihf/libudev.so libudev.so.0
                        -> jetzt hat die Kommunikation als user root geklappt

                        Im Verzeichnis /etc/udev/rules.d die Datei 10-local.rules anlegen mit folgendem Inhalt:
                        Code:
                        SUBSYSTEMS=="usb", GROUP="openhab", MODE="0660"
                        -> jetzt klappt es auch mit dem user openhab

                        Beste Grüße

                        Jürgen

                        Kommentar


                          #42
                          WMR180 angebunden, funktioniert nun seit mehreren Stunden unter Windows. Vielen Dank für das Binding!
                          @csowada: warum stellst Du es nicht auf Openhab Wiki?

                          BTW: Wie interpretiere ich die Werte für "weather.forecast" und "weather.previous"? Habe momentan eine "1" stehen, was immer das bedeuten mag.

                          Kommentar


                            #43
                            Aktuell hatte ich noch keine Zeit das Binding für eine Pull Request aufzuräumen. Erst wollte ich mit dem eBUS Binding fertig werden. Ausserdem bin ich mit der Javahidapi unzufrieden und schaue noch nach Ersatz.
                            Für das Wetter fehlt noch die Alias Liste, stell ich nach meinem Urlaub ein.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe die Download URL für das Binding zum ersten Post hinzugefügt und nun sollte es mit dem direkt herunterladen klappen.
                              Hier noch die URL: https://drive.google.com/uc?export=d...lJtUVV0SWJoMTA

                              Kommentar


                                #45
                                Besteht eigentlich die Möglichkeit Max und Min Werte der Wetterstationen auszulesen?
                                Ich hatte es innerhalb OpenHAB versucht, leider erfolglos. Hat evtl. jemand eine Idee, warum der Max Wert nicht angezeigt wird, sondern immer wieder mit aktuellen Werten überschrieben?

                                Item:
                                Code:
                                Number    WindAvg    "Wind average: [%.2f m/s]"                           { wmr="id:wind.average" }
                                Number  WindMax "Wind Max [%.2f m/s]"
                                rrd4j.persist:
                                Code:
                                WindGust*,WindChart* : strategy = everyChange, restoreOnStartup
                                Rule:
                                Code:
                                rule "Update max wind speed"
                                when
                                    Item WindGust changed or
                                    Time cron "0 0 0 * * ?" or
                                    System started
                                then    
                                    postUpdate(WindMax, WindGust.maximumSince(now.minusDays(365), "rrd4j" ).state)
                                end

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X