Hallo,
bin neu hier, Einsteiger in sachen Homematic und openHAB und habe folgendes Problem:
Ich regel meine Heizung mit Homematic. Dafür habe ich die Thermostatköpfe HM-CC-RT-DN und die Wandthermostate HM-TC-IT-WM-W-EU. Zur Visualisierung benutze ich openHAB, da die Webui der Homematic zu langsam und ehrlich gesagt nicht gerade ansprechend wirkt. Nun versuche ich mit openHAB die Thermostatköpfe zu regeln. Es funktioniert auch, bloß macht mir das Wandthermostat einen Stich durch die Rechnung. Er schaltet immer wieder zurück. Egal ob ich es über die Webui von openHAB oder Homematic mache. Lediglich wenn ich manuell den Thermostatkopf regle bleibt das auch.
Meine Frage: Kann ich mit openHAB das irgendwie umgehen? Mein Wissenstand nach kann man die Wandthermostate nicht mit openHAB schalten. Oder gibt es einen Workaround dafür? Ich will ja nicht manuell regeln sondern bequem über Web und später über Chat (XMPP).
Es ist ja so das die Homematic das Problem verursacht, aber die Verknüpfung muss bestehen bleiben da ich große Räume habe und einen Messpunkt an der Heizung und an der anderen Seite der Räume habe.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
lg,
luckyone
bin neu hier, Einsteiger in sachen Homematic und openHAB und habe folgendes Problem:
Ich regel meine Heizung mit Homematic. Dafür habe ich die Thermostatköpfe HM-CC-RT-DN und die Wandthermostate HM-TC-IT-WM-W-EU. Zur Visualisierung benutze ich openHAB, da die Webui der Homematic zu langsam und ehrlich gesagt nicht gerade ansprechend wirkt. Nun versuche ich mit openHAB die Thermostatköpfe zu regeln. Es funktioniert auch, bloß macht mir das Wandthermostat einen Stich durch die Rechnung. Er schaltet immer wieder zurück. Egal ob ich es über die Webui von openHAB oder Homematic mache. Lediglich wenn ich manuell den Thermostatkopf regle bleibt das auch.
Meine Frage: Kann ich mit openHAB das irgendwie umgehen? Mein Wissenstand nach kann man die Wandthermostate nicht mit openHAB schalten. Oder gibt es einen Workaround dafür? Ich will ja nicht manuell regeln sondern bequem über Web und später über Chat (XMPP).
Es ist ja so das die Homematic das Problem verursacht, aber die Verknüpfung muss bestehen bleiben da ich große Räume habe und einen Messpunkt an der Heizung und an der anderen Seite der Räume habe.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
lg,
luckyone
Kommentar