Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Initialisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Initialisierung

    Hi Leute,

    ich hoffe es kann mir jemand helfen!!!
    Ich habe folgendes Problem: Jedes Mal wenn ich den openHAB Server neu starte, dann werden alle KNX Befehle einmal gesendet. Sprich alle Lichter im Haus gehen an. Danach, wenn der Server neu gestartet ist, klappt alles wunderbar. Woran liegt das?

    Danke!
    LG
    Philipp

    #2
    Hi,

    das ist auf jeden Fall nicht normal.

    1. zeig doch mal deine Items-Konfiguration - zumindest von einem Licht, das davon betroffen ist.

    2. Hast du irgendwelche Rules, die bei Startup ausgeführt werden sollen?

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Hi Thoern,

      ja an Skripte oder Rules habe ich auch gedacht, aber ich hab keine.
      Hier ist meine Items-Liste, ich bin echt am verzweifeln...

      //Haupt-Gruppen
      Group gZ //Zentral
      Group gDG //Dachgeschoss
      Group gOG //Obergeschoss
      Group gEG //Erdgeschoss
      Group gKG //Kellergeschoss

      //Unter-Gruppen OG
      Group OG_Schlafzimmer "Schlafzimmer" <bedroom> (gOG)
      Group OG_Moritz "Moritz" <child1> (gOG)
      Group OG_Lukas "Lukas" <child2> (gOG)
      Group OG_Bad "Bad" <bath> (gOG)
      Group OG_Diele "Diele" <door> (gOG)

      //Unter-Gruppen EG
      Group EG_Kueche "Küche" <kitchen> (gEG)
      Group EG_Wohnzimmer "Wohnzimmer" <sofa> (gEG)
      Group EG_GaesteWC "Gäste-WC" <bath> (gEG)
      Group EG_Diele "Diele" <keyring> (gEG)

      //Unter-Gruppen KG
      Group KG_Buero "Büro" <office> (gKG)
      Group KG_Hobby "Hobby" <softener> (gKG)
      Group KG_HWR "Waschraum" <wardrobe> (gKG)
      Group KG_Technik "Technikraum" <energy> (gKG)
      Group KG_Diele "Diele" <door> (gKG)

      //-----------------------------------------
      // Zentral
      //-----------------------------------------
      Switch Z_Schlafzimmer_Licht "Zentral" (gZ) { knx="0/0/1+3/1/0+3/1/1+3/1/2+3/1/3+3/1/4+3/1/5+3/1/6+3/1/7+3/1/8+3/1/9+3/1/10+3/1/11+3/1/12+3/1/13+3/1/14+3/1/15+3/2/0+3/2/1+3/2/2+3/2/3+3/2/4+3/2/5+3/2/6+3/2/7+3/2/8+3/2/9+3/2/10+3/2/11+3/2/12+3/2/13+3/2/14+3/3/0+3/3/1+3/3/2+3/3/3+3/3/4+3/3/5+3/3/6+3/3/7+3/3/8+3/3/9+3/3/10+3/3/11+3/3/12+3/3/13+3/3/14+3/3/15+3/4/0+3/4/1+3/4/2+3/4/3+3/4/4+3/4/5+3/4/6+3/4/7+3/4/8+3/4/9+3/4/10+3/4/11+3/4/12+3/4/13+3/4/14+3/4/15+3/4/16 "}

      //-----------------------------------------
      // DG
      //-----------------------------------------

      //Studio Übersicht
      Group DG_Studio_Licht "Licht" (gDG)
      Group DG_Studio_Rolladen "Rolladen" (gDG)
      Contact DG_Kontakt_Fenster1 "Fenster rechts 1 [MAP(de.map):%s]" (gDG) { knx=" 10/4/2 "}
      Contact DG_Kontakt_Fenster2 "Fenster rechts 2 [MAP(de.map):%s]" (gDG) { knx=" 10/4/3 " }
      Contact DG_Kontakt_Fenster3 "Fenster rechts 3 [MAP(de.map):%s]" (gDG) { knx=" 10/4/4 "}

      //Studio Licht
      //Switch DG_Studio_LichtCouch "Couch" (DG_Studio_Licht)
      //Switch DG_Studio_LichtTV "TV" (DG_Studio_Licht)
      //Switch DG_Studio_LichtTuer "Tür" (DG_Studio_Licht)
      //Switch DG_Studio_LichtBuecherei "Bücherei" (DG_Studio_Licht)
      //Switch DG_Studio_LichtSpielecke "Spielecke" (DG_Studio_Licht)
      //Switch DG_Studio_LichtFenster "Fenster" (DG_Studio_Licht)
      Switch DG_Studio_Licht1 "1" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/6+<3/4/6 "}
      Switch DG_Studio_Licht2 "2" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/7+<3/4/7 "}
      Switch DG_Studio_Licht3 "3" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/8+<3/4/8 "}
      Switch DG_Studio_Licht4 "4" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/9+<3/4/9 "}
      Switch DG_Studio_Licht5 "5" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/10+<3/4/10 "}
      Switch DG_Studio_Licht6 "6" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/11+<3/4/11 "}
      Switch DG_Studio_Licht7 "7" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/12+<3/4/12 "}
      Switch DG_Studio_Licht8 "8" (DG_Studio_Licht) { knx=" 1/4/13+<3/4/13 "}

      //Studio Rolladen
      Rollershutter DG_Studio_Rolladen_Fenster_Links "Fenster links" (DG_Studio_Rolladen) { knx=" 6/1/10,6/2/10" }
      Rollershutter DG_Studio_Rolladen_Fenster_Rechts "Fenster rechts" (DG_Studio_Rolladen) { knx=" 6/1/11,6/2/11" }
      Rollershutter DG_Studio_Rolladen_DF_nord "Dachfenster nord" (DG_Studio_Rolladen) { knx=" 6/1/12,6/2/12" }
      Rollershutter DG_Studio_Rolladen_DF_sued "Dachfenster süd" (DG_Studio_Rolladen) { knx=" 6/1/13,6/2/13" }

      //-----------------------------------------
      // OG
      //-----------------------------------------

      //Schlafzimmer
      Switch OG_Schlafzimmer_Licht "Licht" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 1/3/3+<3/3/3 "}
      Rollershutter OG_Schlafzimmer_Rolladen_Beide "Rolladen" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 6/1/6,6/2/6" }
      Contact OG_Schlafzimmer_Kontakt_FensterL "Fenster links [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/0+10/3/1 "}
      Contact OG_Schlafzimmer_FensterR "Fenster rechts [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/2+10/3/3" }
      Contact OG_Schlafzimmer_Kontakt_Fenster1 "Fenster links 1 [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/0 "}
      Contact OG_Schlafzimmer_Kontakt_Fenster2 "Fenster links 2 [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/1" }
      Contact OG_Schlafzimmer_Kontakt_Fenster3 "Fenster rechts 1 [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/2 "}
      Contact OG_Schlafzimmer_Kontakt_Fenster4 "Fenster rechts 2 [MAP(de.map):%s]" (OG_Schlafzimmer) { knx=" 10/3/3 " }

      //Moritz
      Switch OG_Moritz_Licht "Licht" (OG_Moritz) { knx=" 1/3/12+<3/3/12 " }
      Rollershutter OG_Moritz_Rolladen "Rolladen" (OG_Moritz) { knx=" 6/1/8,6/2/8" }
      Contact OG_Moritz_Kontakt_Fenster "Fenster" (OG_Moritz) { knx=" 10/3/5+10/3/8 " }
      Contact OG_Moritz_Kontakt_Fenster_1 "Fenster" (OG_Moritz) { knx=" 10/3/5 " }
      Contact OG_Moritz_Kontakt_Fenster_2 "Fenster" (OG_Moritz) { knx=" 10/3/8 " }

      //Lukas
      Switch OG_Lukas_Licht "Licht" (OG_Lukas) { knx=" 1/3/14+<3/3/14 " }
      Rollershutter OG_Lukas_Rolladen "Rolladen" (OG_Lukas) { knx=" 6/1/9,6/2/9" }
      Contact OG_Lukas_Kontakt_Fenster "Fenster" (OG_Lukas) { knx=" 10/3/6+10/3/7 " }
      Contact OG_Lukas_Kontakt_Fenster_1 "Fenster" (OG_Lukas) { knx=" 10/3/6 " }
      Contact OG_Lukas_Kontakt_Fenster_2 "Fenster" (OG_Lukas) { knx=" 10/3/7 " }

      //Bad
      Switch OG_Bad_Licht "Licht" (OG_Bad)
      Rollershutter OG_Bad_Rolladen "Rolladen" (OG_Bad) { knx=" 6/1/7,6/2/7" }
      Contact OG_Bad_Kontakt_Fenster "Fenster" (OG_Bad) { knx=" 10/3/4" }

      //Diele
      Switch OG_Diele_Licht "Licht" (OG_Diele) { knx=" 1/3/8<3/3/8 " }
      Switch OG_Diele_LichtRewppw "Licht Treppe" (OG_Diele) { knx=" 1/3/8<3/3/8 " }

      //-----------------------------------------
      // EG
      //-----------------------------------------

      //Küche
      Switch EG_Kueche_Licht9 "Licht" (EG_Kueche) { knx="1/2/11+<3/2/11,1/2/12+<3/2/12 "}
      Group EG_Kueche_Rolladen "Rolladen" (EG_Kueche)

      //Küche Rolla
      Rollershutter EG_Kueche_Rolladen_Beide "Fenster beide" (EG_Kueche_Rolladen)
      Rollershutter EG_Kueche_Rolladen_Links "Fenster links" (EG_Kueche_Rolladen) { knx=" 6/1/14,6/2/14 " }
      Rollershutter EG_Kueche_Rolladen_Rechts "Fenster rechts" (EG_Kueche_Rolladen) { knx=" 6/1/15,6//15 " }

      //Wohnzimmer
      Group EG_Wohnzimmer_Licht "Licht" (EG_Wohnzimmer)
      Group EG_Wohnzimmer_Rolladen "Rolladen" (EG_Wohnzimmer)
      Contact EG_Wohnzimmer_Kontakt_Fenster1 "Fenster links 1 [MAP(de.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) { knx=" 10/2/4 "}
      Contact EG_Wohnzimmer_Kontakt_Fenster2 "Fenster links 2 [MAP(de.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) { knx=" 10/2/5" }
      Contact EG_Wohnzimmer_Kontakt_Fenster3 "Fenster rechts 1 [MAP(de.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) { knx=" 10/2/6 "}
      Contact EG_Wohnzimmer_Kontakt_Fenster4 "Fenster rechts 2 [MAP(de.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) { knx=" 10/2/7 " }

      //Wohnzimmer Licht
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht9 "Licht 9" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/4+<3/2/4"}
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht10 "Licht 10" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/5+<3/2/5"}
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht11 "Licht 11" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/6+<3/2/6"}
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht12 "Licht 12" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/7+<3/2/7"}
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht13 "Licht 13" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/3+<3/2/3"}
      Switch EG_Wohnzimmer_Licht9u10 "Licht Esstisch" (EG_Wohnzimmer_Licht) { knx="1/2/8+<3/2/8"}

      //Wohnzimmer Rolladen
      Rollershutter EG_Wohnzimmer_Rolladen_Beide "Fenster beide" (EG_Wohnzimmer_Rolladen)
      Rollershutter EG_Wohnzimmer_Rolladen_Links "Fenster links" (EG_Wohnzimmer_Rolladen) { knx=" 6/1/2,6/2/2" }
      Rollershutter EG_Wohnzimmer_Rolladen_Rechts "Fenster rechts" (EG_Wohnzimmer_Rolladen) { knx=" 6/1/3,6/2/3" }

      //-----------------------------------------
      // KG
      //-----------------------------------------

      //Büro
      Switch KG_Buero_Licht "Licht" (KG_Buero) { knx=" 1/1/4+<3/1/4 "}

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also erst einmal würde ich mich strikt an die Syntax halten, insbesondere was die Leerzeichens in den Bindings betrifft:

        Also statt so
        { knx=" 1/4/6+<3/4/6 "}
        lieber
        { knx="1/4/6+<3/4/6" }

        bzw. statt
        { knx=" 6/1/10,6/2/10" }
        lieber
        { knx="6/1/10, 6/2/10" }

        Und das würde ich so auch nicht machen:
        Code:
        Switch Z_Schlafzimmer_Licht "Zentral" (gZ) {  knx="0/0/1+3/1/0+3/1/1+3/1/2+3/1/3+3/1/4+3/1/5+3/1/6+3/1/7+3/1/8+3/1/9+3/1/10+3/1/11+3/1/12+3/1/13+3/1/14+3/1/15+3/2/0+3/2/1+3/2/2+3/2/3+3/2/4+3/2/5+3/2/6+3/2/7+3/2/8+3/2/9+3/2/10+3/2/11+3/2/12+3/2/13+3/2/14+3/3/0+3/3/1+3/3/2+3/3/3+3/3/4+3/3/5+3/3/6+3/3/7+3/3/8+3/3/9+3/3/10+3/3/11+3/3/12+3/3/13+3/3/14+3/3/15+3/4/0+3/4/1+3/4/2+3/4/3+3/4/4+3/4/5+3/4/6+3/4/7+3/4/8+3/4/9+3/4/10+3/4/11+3/4/12+3/4/13+3/4/14+3/4/15+3/4/16  "}
        Hier würde ich lieber allen Lampen eine zweite Gruppe, hier "gZ" zuweisen und dafür eine aktive Gruppe verwenden:
        Group:Switch:OR(ON, OFF) - siehe Beispiel in demo.items

        Zum Testen würde ich die o.g. Zeile mal komplett auskommentieren, Openhab neu starten und schauen, es sich immer noch so verhält.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          So ein Zentral aus wäre besser auf knx-Seite beheimatet, also allen beteiligten Aktoren die Zentral-Aus-Adresse zusätzlich parametrieren, dann sendest Du nur ein Telegramm auf dem Buss, statt 65.

          Funktioniert denn das Zentral-Aus überhaupt in der Form? Ich ging immer davon aus, dass openHAB nur auf der ersten angegebenen Adresse sendet, die mit + hintendran gesetzten sollten nur empfangen, damit der Status eines Schalters korrekt gesetzt wird, falls ein Aktor auch auf andere Adressen reagieren soll (eben z.B. Zentral-Aus).

          Wenn das Zentral-Aus unbedingt im openHAB gelöst sein soll, wäre wie von thoern geschrieben eine Gruppe besser, die dann (bei der Menge Telegramme) am besten in einer Rule aufgelöst wird:
          Code:
          rule "Zentral aus"
          when
              Item zentral_Aus received update
          then
              ZA?.members.forEach(Light|if (Light.state!=OFF) Light.sendCommand(OFF)) // so, oder so ähnlich :-)
          end
          Das hat den Vorteil, dass nur für die Lampen ein OFF gesendet wird, die eingeschaltet sind.

          Eventuell hast Du bei deinem Zentral-Aus auch RückmeldeGA mit drin stehen, das wäre auch nicht so besonders günstig, denn Du möchtest ja den rückgemeldeten Status sehen, und nicht, was Du auf den Bus schreibst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
            So ein Zentral aus wäre besser auf knx-Seite beheimatet....

            Funktioniert denn das Zentral-Aus überhaupt in der Form? Ich ging immer davon aus, dass openHAB nur auf der ersten angegebenen Adresse sendet, die mit + hintendran gesetzten sollten nur empfangen, damit der Status eines Schalters korrekt gesetzt wird, falls ein Aktor auch auf andere Adressen reagieren soll (eben z.B. Zentral-Aus).
            Ich wäre mir gar nicht sicher, ob das ein Zentral-Aus sein soll. Für mich sieht das eher so aus, als würde er sich nur für den STATUS seiner Lichter interessieren.

            Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen

            Wenn das Zentral-Aus unbedingt im openHAB gelöst sein soll, wäre wie von thoern geschrieben eine Gruppe besser, die dann (bei der Menge Telegramme) am besten in einer Rule aufgelöst wird:
            Dazu braucht er keine Rule. OpenHAB kann von Haus aus bereits ganze Gruppen schalten bzw den Status ganzer Gruppen anzeigen. Also das Gruppenicon wechselt auf "An" sobald eine oder mehrere Lampen in der Gruppe an sind. Beim Schalten des Gruppenitems auf "OFF" gehen z.B. alle Lichter in der Gruppe aus. So habe ich das bei mir gemacht.

            Gruß,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
              Ich wäre mir gar nicht sicher, ob das ein Zentral-Aus sein soll. Für mich sieht das eher so aus, als würde er sich nur für den STATUS seiner Lichter interessieren.
              Naja, wenn ich mir die anderen Items so ansehe, tauchen jede Menge GA auf, die offensichtlich aktiv sind und eben nicht passiv, aber auch etliche, die passiv sein sollen, und eben nicht aktiv. Deshalb auch meine Nachfrage, ob diese Funktion überhaupt korrekt arbeitet, das kann ich mir nämlich nicht vorstellen.
              Dazu braucht er keine Rule. OpenHAB kann von Haus aus bereits ganze Gruppen schalten bzw den Status ganzer Gruppen anzeigen. Also das Gruppenicon wechselt auf "An" sobald eine oder mehrere Lampen in der Gruppe an sind. Beim Schalten des Gruppenitems auf "OFF" gehen z.B. alle Lichter in der Gruppe aus. So habe ich das bei mir gemacht.
              Vollkommen richtig, aber es ging mir ja darum, zu zeigen, wie die Buslast minimiert werden kann. Schließlich werden wohl nicht alle Leuchten auf einmal an sein, wenn aber 65 Telegramme zusätzlich auf den Bus gehen, plus 65 Antworten, sind das schon 110 Telegramme, von denen vermutlich meist um die 80 bis 100 Telegramme unnötig sein dürften - je nach Bewohnergewohnheit und ein Telegramm bei knx sind Minimum 8Byte=64Bit. Macht bei 9600Bit/s ungefähr 2/3s unnötige Wartezeit auf dem Bus.

              Schon aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Zentral-Funktionen bevorzugt direkt im Bus zu realisieren.

              Nur mal so als Bespiel: Ich habe insgesamt 57 Geräte am Bus hängen, also nicht ganz klein, aber auch keine riesige Installation. Ich hab nicht genau nachgezählt, aber schätzungsweise werden bei mir beim openHAB-Start ca. 160 GA abgefragt. Dazu benötigt openHAB ca. 10 Sekunden, wobei in der Zeit natürlich auch andere Dinge passieren, der knx-Bus ist nicht blockiert, wird also nur zum Teil ausgelastet usw. Trotzdem will ich den Bus nach Möglichkeit nicht an seine Grenzen bringen, ich hab keine Lust, irgendwann mal den Lichtschalter zu drücken und dann erst 10 Sekunden zu warten, bis das Licht an geht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen

                Schon aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Zentral-Funktionen bevorzugt direkt im Bus zu realisieren.
                d'accord!

                Zitat von udo1toni Beitrag anzeigen
                Nur mal so als Bespiel: Ich habe insgesamt 57 Geräte am Bus hängen, also nicht ganz klein, aber auch keine riesige Installation. Ich hab nicht genau nachgezählt, aber schätzungsweise werden bei mir beim openHAB-Start ca. 160 GA abgefragt. Dazu benötigt openHAB ca. 10 Sekunden, wobei in der Zeit natürlich auch andere Dinge passieren, der knx-Bus ist nicht blockiert, wird also nur zum Teil ausgelastet usw. Trotzdem will ich den Bus nach Möglichkeit nicht an seine Grenzen bringen, ich hab keine Lust, irgendwann mal den Lichtschalter zu drücken und dann erst 10 Sekunden zu warten, bis das Licht an geht.
                Verstehe ich. Aber das Einlesen passiert ja nur beim Neustarten von OpenHAB. Auch wenn man mittels Openhab einen Gruppe mit 50 Lampen ausschaltet, geht zwar viel Information raus, aber halt nur einmalig. Aber ich bin deiner Meinung: Soweit wie möglich alles über den Bus realisieren (macht einen auch unabhängiger von OH)

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ihr beiden, erst mal vielen Dank das ihr mir hier versucht zu helfen und sorry das ich so spät antworte.

                  Also mein Elektriker hat mir ein Zentral-Aus gemacht mit der Schalt-Adresse 0/0/1. Die Status-Adressen beginnen alle mit 3. Ich hab mir das abgeschaut wie er das auf meinem Corlo programmiert hat und gesehen das er dort auch alle Status-Addressen abfrägt, um den Zustand abzufragen, deswegen habe ich die alle 3er Adressen rausgeschrieben aus dem ETS und in openhab hinter dem Zentral-Aus-Befehl 0/0/1 gehängt.

                  Ich dachte mir OK, um das zu vereinfachen mach ich doch einfach eine Gruppen-Adresse für Zentral-Status. Also 3/0/1.
                  Ich bin alle Status-Adressen die ich hinten dran geschrieben habe im ETS durchgegangen und hab dort die 3/0/1 als zweite Adresse dem Schaltaktor im Zustand-KO als zweite Adresse dazugetan. Dabei ist mir ein Fehler von meinem Elektriker aufgefallen. Im Schlafzimmer hatte er bei Status-Ausgang des Schaltaktors das Zentral-Aus 0/0/1 drin. Das dürfte wohl der Grund sein sein warum beim Start von openhab alles ausgeht oder?
                  Ich hab das weggemacht, den Aktor "Programmieren -> Applikationsprogramm" und naja, trotzdem geht alles noch aus beim Start von openhab. Klang so schön einfach, cached openhab das vll noch irgendwo?

                  Noch ein Problem ist mir jetzt aufgefallen, was mir aber jetzt logisch erscheint nachdem ich Eure Posts gelesen habe.Jetzt aktualisiert sich der Status des Zentral-Aus nicht mehr. Also es tut so als wäre alles aus obwohl das garnicht so ist. Testweise habe ich mal einen Ausgang (den von der Diele) so eingestellt, das mein Zentral-Status das "S", also Senden, also die erste Gruppen-Adresse ist. Wenn ich dann das Licht in der Diele anmache, ist der Zentral-Aus Schalter auf an. Geht das Licht in der Diele aus, dann ist der Zentral-Aus-Schalter aus. Also scheint es echt so zu sein, das nur die erste Gruppen-Adresse relevant ist oder? Also die, die sendet?
                  Wenn das so wäre war meine Arbeit umsont oder, weil dann kann ja jeder Ausgang in ETS nur eine Status-Gruppen-Adresse haben oder?

                  Ich probier das jetzt mal mit Eurem aktiven Gruppen-Vorschlag.

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Oh mann Leute, ich hab das Problem gefunden.
                    Ich bin auf folgende Idee gekommen:
                    Ich hab mich per USB an mein KNX angeschlossen und dann den Bus-Monitor angemacht. Mein openhab geht über mein IP-Gateway.
                    Dann habe ich openhab gestartet und gewartet wann/ob das 0/0/1 GA daherkommt und siehe da, es kommt bei der Abfrage des Zentral-Aus-Status meines Corlos im Schlafzimmer. Dort wurde der Corlo mit einer Eingang/Ausgang-1Bit-Fläche programmiert, wo alle 3er Status Adressen sowie der eine Zentral-Aus 0/0/1 mit drin war. Der Corlo in der Diele an der Haustüre wurde mit Wippe programmiert, während die Wippen selbst das 0/0/1 senden und der Status einen eigenen KO hat, während die 1Bit-Fläche im Schlafzimmer das nicht hat.
                    Ich habe im Schlafzimmer die Fläche weggemacht -> Problem gelöst...ARGH, ich glaub ich muss jemand hauen! ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, jetzt, ja.

                      Für das KNX-Zentral-aus musst Du die Rückmeldeadressen nicht mit angeben, es reicht, stattdessen einen einzelnen "Nur-Aus-Knopf" zu definieren:
                      .items
                      Code:
                      Switch Z_Schlafzimmer_Licht "Zentral" (gZ) {knx="0/0/1"}
                      .sitemap
                      Code:
                      Switch item Z_Schlafzimmer_Licht autoupdate="false" mappings={OFF="OFF"}
                      damit erzwingst Du eine Schaltfläche mit der Beschriftung "OFF", die beim Drücken ein Command OFF sendet. Die Schaltfläche ist aber immer inaktiv, also nicht gedrückt (autoupdate="false").

                      Übrigens wäre es beim Zentral-Aus-Taster ebenfalls nicht nötig, die Status rückzumelden, die Idee, dass der Knopf dann leuchtet, wenn ein Licht an ist, funktioniert ohnehin nicht, nur, falls der letzte Lichtschaltbefehl ein "AN" war, da sonst der Status des Tasters vom letzten Aus-Befehl auf OFF gezogen wird (um das zu vermeiden, müsste man schon ein Oder-Element verbauen, aber die gibt es nicht mit 65 Eingängen). Der Zentral-Aus-Taster sollte auch so parametriert sein, dass er ausschließlich OFF-Befehle sendet, sonst machst Du ja jedesmal Festbeleuchtung, wenn der Status gerade OFF ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Wozu willst du ein 65-Elemente-ODER verbauen? Du hast openHAB.

                        Eine Regel zu schreiben, die einfach über die Gruppe "Beleuchtung" drübergeht und die der LED der alles-Aus-Taste einen "ON"-Befehl schickt, wenn irgendwo im Haus noch ein Licht brennt (und ansonsten OFF), ist nicht wirklich schwer.

                        Wenn dein openHAB mal ausfällt, geht die LED natürlich nicht mehr an oder aus, aber der Taster an sich funktioniert trotzdem noch.
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #13
                          @Smurf Wenn Du die Postings vorher aufmerksam verfolgt hättest, könntest Du Dir die Frage selbst beantworten.

                          Es ging eben genau darum, dass es ohne openHAB nicht mit Bus-internen Mitteln möglich ist, die Status korrekt auf einem Zentral-aus abzubilden.

                          Kommentar


                            #14
                            Upps. Da habe ich wohl nicht wirklich aufgepasst. Sorry.
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Udo, danke, ich habe es genauso wie Du geschrieben hast, umgesetzt! Ich schick Euch wenn ich fertig bin die sitemap und items.

                              Danke nochmal Euch allen! ;-)

                              LG
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X