Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladenfahrt mit Kontakt-Statusabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rolladenfahrt mit Kontakt-Statusabfrage

    N'Abend,

    ich hab mal wieder ein kleines Funktionsproblem
    Fensterkontakt an Terrassentür auf Binäreingang (KNX).
    In Verbindung mit einer Schalterlogik, Schalter an + Kontakt/Türe auf (ON)= Logik high bekomme ich eine ProwlMail "Terrassentür AUF". Das tuts alles...

    Mit
    Code:
    rule "Rolladen Terrassentuer zu"
    when
        Time cron "0 00 23 * * ?"
    then
        Rolladen_Terrassentuer.sendCommand(255)
    end
    fährt die Rollade brav um 23 Uhr zu.

    Wenn ich den Status des Kontaktes
    Code:
    rule "Rolladen Terrassentuer zu"
    when
        Time cron "0 00 23 * * ?"
    then
        if(Terrassentuer_Kontakt.state == OFF) {
        Rolladen_Terrassentuer.sendCommand(255)
        }
    end
    abfrage tut sich um 23 Uhr nix.

    Wo ist mein Fehler???
    Oder kann ich den Status einer Logik nicht abfragen? Der Binärausgang gibt nur Logiken raus.
    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Was siehst Du denn in der osgi-Konsole, wenn Du den Status von Terrassentuer_Kontakt abfragst? (also beide Zustände)
    Code:
    osgi> openhab status Terrassentuer_Kontakt

    Kommentar


      #3
      Morjen,

      da steht in beiden Zuständen
      Code:
      osgi> openhab status Terrassentuer_Kontakt
      Uninitialized
      Selbst wenn ich eine alleinstehende Logik des Binäreingangs (im KNX, also ohne and einen Schalter gebunden) anlege steht >Uninitialized<.

      Die prowl-Funktion in Verbindung mit einem (KNX-) Schalter als Logik:
      Code:
      rule "Alarm Note Terasse"
      when
          Item Terrassentuer_Kontakt received command ON
      then
             pushNotification("Achtung", "Terassentuer ist auf!!")
      end
      funktioniert. Also muss doch irgendwie der Befehl kommen???

      Im ETS-Monitor seh ich das Schalten.
      Kann es nicht sein das es gar nicht möglich ist eine Logik aktiv mit >.state< auszulesen?

      Gruss
      PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        Kann es nicht sein das es gar nicht möglich ist eine Logik aktiv mit >.state< auszulesen?
        Doch, das sollte schon funktionieren. Wie sieht denn die Definition in der .item aus?

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          Items sieht (in Auszügen) so aus:
          Code:
          Switch Terrassentuer_Kontakt     "Kontakt Terrassentür"     (NT_Kontakte)         {knx="2/5/13"}
          Switch KuecheEssz_Kontakt     "Kontakt KücheEsszimmer" (NT_Kontakte)         {knx="2/5/12"}
          In der ETS ist der Binäreingang (ist eine Tasterschnittstelle) wie im angehängetn Bild angelegt.
          Wie gesagt, im Gruppenmonitor seh ich den Kontakt auf den Adressen schalten

          Gruss
          PhilW
          Angehängte Dateien
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Aaaah Mein Fehler sorry. Jetzt läufts.

            Is zu lang zu erklären, aber ist meiner Dummheit geschuldet.
            Trotzdem danke fürs nachdenken...

            Gruss
            PhilW
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Beruhigend
              Für die Fensterkontakte gäbe es übrigens auch das Contact-Item, was dann den Zustand OPEN und CLOSED annimmt.

              Kommentar


                #8
                Jau danke, hatte ich auch schon gesehen. Fehler war einfach Rechtschreibung des Wortes Terrassentür. Hat eben mal insgesamt 3 "r"

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ja, über 'lustige' Vertipper stolpert jeder ab und zu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X