Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Verzeichnisse auf externe HDD auslagern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Angenommen, dein blablurfl-Prozess haut dir ab und schreibt 20 MByte/Sekunde Logdateien. (Oder wieviel auch immer er durch die USB-Schnittstelle durchbringt.) Dann ist irgendwann die Platte voll, openHAB kann keine Persistence- oder sonstige Dateien schreiben, startet nach Reboot nicht mehr sauber, du kannst die Konfig nicht mehr editieren, und was weiß ich noch alles.

    Wenn du dich davor schützen willst, dann brauchst du mehrere Partitionen. Entweder via Partitionstabelle der Platte, oder mit der LVM-Methode die ich oben beschrieben habe.

    Wenn du das nicht brauchst, oder wenn dir das erstmal zu viel Aufwand ist, dann mach eine große Partition mit Unterverzeichnissen und gut is'.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #17
      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      Ich komme aus der Windows-Welt, da mache ich eigentlich nicht so viel mit Partitionen. Eine fürs OS und eine weitere für die Daten, damit bei einer Neuinstallation die Daten noch vorhanden sind.
      Ja, Microsoft hat da leider kein gutes Vorbild abgegeben.
      Aber wenn Du Dich noch an früher (tm) erinnern könntest, also an die Windows-Zeiten vor Windows95, da war es auch unter Windows üblich, mehrere Partitionen zu haben. (Damals natürlich mehr weil die Partitionen so klein waren)

      Das Problem, was Du umgehen kannst, wenn Du jetzt nicht die ganze Platte als eine Partition einrichtest, ist, dass Du später unkompliziert Platz an anderer Stelle hinzufügen kannst, wenn er dort mal knapp werden sollte.
      Denke daran, dass Du die Platte ja anschließt, weil Du Schreiboperationen auf die mmc minimieren willst.
      Da Du das Betriebssystem nicht so ohne weiteres komplett auf die Platte schaffen kannst, musst Du den Platz immer gezielt an den Stellen einbinden, wo Du ihn brauchst. Oder Du musst beim Einrichten jedes Programms alles genau so einrichten, dass es dann auf Deiner Platte landet.

      Kommentar


        #18
        Ok, überzeugt :-)


        Leider hat das nichts gebracht mit USB-HDD einfach abziehen und neu booten... Linux startet trotzdem nicht.

        Und mein Live-USB-Stick funktioniert auch nicht... Jetzt lade ich mir gerade eine andere Live-CD herunter.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          nachdem mein Odroid nun seit einiger Zeit mit der externen Festplatte läuft, wollte ich mal wieder etwas optimieren und umbauen.

          Ich verwende das Odroid Ubuntu von der Odroid-Homepage. Da ist aber leider alles mögliche mit drin. Gibts das auch irgendwie alleine? Also nur das Ubuntu - ohne Grafische Oberfläche, ohne Libreoffice usw?

          Arch Linux dürfte soetwas sein, oder? Aber ist das auf Ubuntu Basis?


          Und dann nochwas: Gibts irgendwo ein Tutorial, wie man Ubuntu beim Odroid U3 komplett auf eine externe HDD installieren kann?

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            da ein Odroid auch nicht viel anders ist als ein Raspberry Pi, Cubieboard, Cubietruck etc kannst du auch dort nach Tutorials schauen, und es entsprechend abwandeln.

            cYa

            Kommentar


              #21
              Also beim raspberry funktioniert das mit dem hdd-boot ganz anders als beim odroid - soviel konnte ich schon rausfinden.


              --------

              Aber anderes Problem - irgendwie klappt kein Update mehr bei mir... Ich wollte gestern Linux updaten, dann kamen lauter Fehler. Heute wollte ich samba installieren, dann kam folgendes:

              root@odroid:~# apt-get install samba
              E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.
              root@odroid:~# dpkg --configure -a
              dpkg: error: failed to write status database record about 'libpanel-applet-4-0' to '/var/lib/dpkg/status': No space left on device


              Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich kenn mich nicht aus...
              Wie kann ich schauen, welche Laufwerke wieviel Speicherplatz haben und wieviel davon belegt ist?

              Kommentar


                #22
                --> dpkg: error: failed to write status database record about 'libpanel-applet-4-0' to '/var/lib/dpkg/status': No space left on device

                sagt es dir deine Partition ist wohl voll, somit konnte das System die letzten Sachen nicht mehr zu Ende installieren.

                zeige mal das Ergebnis des Commands: df

                cYa

                Kommentar


                  #23
                  root@odroid:~# df
                  Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
                  /dev/mmcblk0p2 5029504 5029504 0 100% /
                  tmpfs 207164 2816 204348 2% /run
                  none 5120 0 5120 0% /run/lock
                  none 1035816 0 1035816 0% /run/shm
                  none 102400 8 102392 1% /run/user
                  tmpfs 1035816 452 1035364 1% /var/log
                  /dev/mmcblk0p1 131428 4480 126948 4% /media/boot
                  /dev/sda1 999320 175396 771496 19% /usr/share/openhab
                  root@odroid:~#



                  Was ist in /dev/mmcblk0p2 drin und was kann man davon löschen? Ich kann das Verzeichnis nicht finden mit WinSCP.


                  Ich habe jetzt mal apt-get clean eingegeben, jetzt sind wieder 4% frei. Auch nicht wirklich viel. Und wenn ich ein Systemupdate machen will, wird gleich wieder alles voll sein?!
                  Zuletzt geändert von halloween; 07.04.2015, 19:44.

                  Kommentar


                    #24
                    nabend,

                    also die /dev/mmcblk0p2 ist dein rootverzeichnis ,also mal in in die Windows Sprache übersetzt deine Partition C:...

                    was ich mich wundert ist die Grösse , ist das eine EMMC oder eine SDCARD ? hast du damals die EMMC/SDCARD erweitert ? Es gibt bei den ODROIDs ein Odroid-Utility.sh -> Expand your Root -Partition.

                    was du löschen kannst, kann ich dir nicht sagen, kommt drauf an was du alles laufen hast, und was du alles gespeichert hast.

                    hier mal ein Pic das dir zeigt wie es bei 16GB EMMC / 16GB SDCARD aussieht.

                    wobei es hier es langsam ins OFF Topic abdrifted ;- )

                    cYa
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von piggituX; 07.04.2015, 20:45.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X