Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befehl im Router auslösen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Befehl im Router auslösen

    Hallo,

    ich habe in meinem Router für das WLAN das MAC-Filtering eingeschaltet. Wenn die MAC-Adresse einmal angelegt ist, dann kann man auf enable bzw. disable klicken und die betreffende Person/Endgerät vom WLAN ausschließen.

    Nun zu meiner Frage. Kann ich das irgendwie in openhab mit einem Switch realisieren, daß ich das WLAN ein- bzw. ausschalte? Welches Binding muss ich dafür benutzen?
    Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Ich muss aber noch dazu sagen, daß der Router mit User und Passwort gesperrt ist.

    Gruß Olaf

    #2
    Morjen,

    ähm, was von den beiden Möglichkeiten meinst du nun:
    1. Mac Adresse "ein-, ausschalten" oder
    2. WLan ein- /ausschalten

    Routerangabe wäre auch nicht schlecht.
    Mit dem Fritz-Binding geht das Ausschalten des WLans einer Fritzbox.

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      man sollte aber auch nicht vergessen, dass MAC-Filter ungefähr soviel Sicherheit bringen wie der Haustürschlüssel unter der Fußmatte.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich meinte die MAC-Adresse ein/ausschalten. Die anderen Personen im Haushalt sollen ja weiter WLAN haben. Im Moment gehe ich dann immer zu meinem PC, logge mich im Router ein, suche das Menü für das MAC-Filtering, anschließend suche ich die passende MAC-Adresse aus der Liste und sage dann z.B. disabled. Dann kann die betroffene Person nicht mehr ins WLAN (Erzieherische Maßnahme für meinen Sohn am Abend)..

        Ich dachte mir das Ganze mit Openhab eleganter zu lösen.

        Ich habe einen TP-Link WR1043 Router.

        Kommentar


          #5
          Zitat von teasy1 Beitrag anzeigen
          Erzieherische Maßnahme für meinen Sohn am Abend.
          Der wird aber auch bald hinter den Trick kommen....

          Welches Betriebssytem läuft auf dem Rechner des Sohns? Welche Fritzbox?
          Bei beiden gibt es Möglichkeiten da Zeiten oder Limits einzustellen. Wäre evtl. die elegantere Lösung.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Er hat...
            Zitat von teasy1 Beitrag anzeigen
            ...einen TP-Link WR1043 Router.
            Ne Fritz ist da schon cooler...

            Gruss
            PhilW
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Habe ja keine Fritzbox sondern den TP-Link Router.
              Außerdem soll er ja nicht nur mit dem Rechner nicht mehr ins Netz, sondern auch mit dem Handy.
              Bei mir sind alle Endgeräte mit einer festen IP vergeben und auch auf dem Router in der MAC-Adressen Liste.

              Das eine MAC-Adressen Filterung zu umgehen ist, das weiß ich auch, aber dafür brauch er noch ein paar Jahre.

              Ich finde es nur einfacher mit einem Klick in Openhab das WLAN für die betreffende MAC-Adresse abzustellen, als mühsam erst zum PC und sich einzuloggen. Auch feste Zeiten sind nichts. Das Ganze soll ja auch mal spontan erfolgen.

              Ich dachte so etwas könnte man irgendwie mit dem HTTP-Binding realisieren.

              Kommentar


                #8
                @teasy1: Wenn es kein Binding gibt, kannst du natürlich jederzeit ein beliebiges Skript schreiben, das die von dir gewünschten Aktionen durchführt. Ein derartiges Skript kannst du dann über das Exec-Binding in OpenHAB einbinden.

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #9
                  Hallo thoern,

                  und da kommen wir zu meinem Problem, ich kann leider nicht programmieren.

                  Gruß Teasy

                  Kommentar


                    #10
                    Die allgemeine Vorgehensweise wäre hier wohl, im Hintergrund Wireshark laufen zu lassen und dabei zu beobachten, welcher HTTP-Request von deinem Browser beim Betätigen des "Disabled"-Buttons an den Router gesendet wird.

                    Alternativ dürften einem hier auch die Developer-Tools im Firefox (Menü --> Entwicklewerkzeuge --> Netzwerkanalyse) diese Frage beantworten können.

                    Wenn du dann den entsprechenden GET/POST-Request gefunden hast, könnte man das z.B. per curl skriptgesteuert an den Router senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Da mir die Original-Routerfirmware schon sehr alt war und ich sowieso updaten wollte, habe ich gerade die neuste Openwrt aufgespielt und alles wieder eingerichtet.
                      Jetzt habe ich gesehen, daß man mit Putty auf den Router kommt und alle Einstellungen für WLAn in einer Datei stehen. Anbei mal ein Auszug:
                      Code:
                      config wifi-iface
                      option macfilter 'allow'
                      list maclist 'xx:xx:xx:xx:xx:xx'
                      list maclist 'yy:yy:yy:yy:yy:yy'
                      Jetzt müsste man doch einfach den String mit der gewünschten MAC-Adresse löschen und bei Einschalten wieder dort rein schreiben, oder? Man muss allerdings ja noch user und PW übergeben.

                      Wie schon erwähnt, bin da voll der Anfänger.

                      Gruß Teasy

                      Kommentar


                        #12
                        Eventuell ist das hier Mom's Internet Access helper - a parental control tool was für Dich. Eine Erweiterung für OpenWRT, mit der Du die Mac-Sperre bequem per Zeit steuern kannst. Ich habe das selbst aber nicht im Einsatz, weil ich den Komfort eines ipfire Routers habe , kann Dir dabei also auch nicht besonders helfen.

                        Kommentar


                          #13
                          Das finde ich schon mal gar nicht so schlecht, obwohl ich das ja nicht nur zeitgesteuert haben möchte, sondern auch mal spontan. Allerdings bin ich schon auf Firmware Barrier Breaker 14.07.

                          Weiß nicht, ob ich das installieren kann.

                          Werde mich mal durchfragen.

                          Gruß Teasy

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X