Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

calDAV Integration ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    calDAV Integration ?

    Hallo zusammen!

    Ja ich weiß es gibt eine gCal Integration für openHab.
    Allerdings habe ich einige arbeit und mühe investiert mich komplett von Google zu trennen. Zudem glaube ich nicht der einzige hier zu sein der z.B. owncloud mit einem calDAV Kalender am laufen hat.

    Deshalb meine Frage:
    Hat schon jemand einen calDAV Kalender integriert bekommen? Über Scripte oder ähnliches?

    Oder wird sogar an einem Binding gearbeitet das ich bisher nicht gefunden habe?

    Gruß
    Chris

    #2
    Du Glückskeks!
    --> https://github.com/openhab/openhab/pull/2086

    Kommentar


      #3
      Ja da schau an! Super!

      *merke* unmittelbar vor jedem Eintrag im Forum nochmal alles absuchen ;P

      Kommentar


        #4
        Rein interessehalber: Was braucht man den calDAV alles? Apache Webserver läuft bei mir auf derselben Kiste wie OpenHAB. Braucht man noch irgendeine serverseitige Applikation? Welche Client-Applikationen unterstützen dieses calDAV?

        Sorry für die blöden Fragen, aber ich habe noch nichts damit gemacht.

        Kommentar


          #5
          Also da ich nicht der Experte bin schreibe ich mal über mein funktionierendes Setup

          Wie schon erwähnt benutze ich ownCloud
          Das liefert mit bereits einen CalDAV Kalender sowie CardDAV Kontakte..

          Das ganze synce ich mit meinem Android Phone über diese "Easy DAV" App

          Es gibt mehrer Wege so etwas zu realisieren. Das ist einer davon (und wie ich finde ein einfacher)

          Kommentar


            #6
            @Thoern:

            Du brauchst einen CalDAV-Server, der meist als PHP-Anwendung läuft. So z.B. OwnCloud (welches auch Datei-Sync beherrscht), oder z.B. Baïkal ( CalDAV + CardDAV lightweight server: Baïkal ) , welches sich auf CalDAV und CardDAV (Kontakt-Sync) beschränkt. Beide benutzen SabreDAV, welches du auch direkt nutzen kannst, allerdings musst du dann viel händisch einrichten, es ist also nicht so komfortabel.

            Wenn du sowieso Apache betreibst, sollte so eine Installation fix fertig sein. Ich benutze seit einigen Jahren Owncloud auf dem Raspberry Pi ohne jedes Problem für Kalender- und Kontaktsync auf allen Familiengeräten (im WLAN und per VPN).

            Die Clients können das entweder nativ (Apple-Geräte) oder per App (auf Android DAVdroid, auch ohne Playstore über F-Droid zu beziehen).

            Ich bin ja gespannt auf das CalDAV-Binding, schön, dass OpenHAB sich so schnell entwickelt!

            Kommentar


              #7
              Gibt es das Binding schon zum Download und einen Wiki Artikel zu lesen. Ich würde auch gerne meine ownCloud anbinden.
              Außerdem hat mich der Müllkalender (https://knx-user-forum.de/openhab/39...ntsorgung.html) inspiriert, das in ownCloud abzulegen, wie auch Geburtstagserinnerungen, etc.

              Kommentar


                #8
                Zitat von staehler Beitrag anzeigen
                Gibt es das Binding schon zum Download und einen Wiki Artikel zu lesen. Ich würde auch gerne meine ownCloud anbinden.
                Außerdem hat mich der Müllkalender (https://knx-user-forum.de/openhab/39...ntsorgung.html) inspiriert, das in ownCloud abzulegen, wie auch Geburtstagserinnerungen, etc.
                Hier die Antwort von querdenker2k:
                hi staehler,
                yes you can download it from the buildhive build.
                i created a wiki right now see here: https://github.com/openhab/openhab/wiki/CalDAV

                Kommentar


                  #9
                  Ok, vielen Dank für die bisherigen Infos. Gestern Abend habe ich mir auch owncloud mit Kalender auf meinen HABServer geklatscht. Nette Sache! Jetzt frage ich mich aber, wie ich möglichst einfach meinen Müllkalender in den owncloud-Kalender importieren kann (ich habe keine ICS-Datei mit den Kalenderdaten, nur ein Textfile mit den Abholdaten für die grüne Tonne, ein Textfile für Restmüll usw.). Hat jetzt zwar nichts direkt mit OpenHAB zu tun, aber ich Frage trotzdem mal:

                  Gibt es die Möglichkeit, ein einfaches Textfile, das die Müllabfuhrdaten enthält, in den owncloud-Kalender zu importieren oder muss ich die Müllkalenderdaten erst zu einem ICS-File aufbereiten, das sich dann importieren kann? Ersteres wäre mir natürlich lieber.

                  Danke & Gruß,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Thomas,

                    soweit habe ich auch noch nicht geforscht. Aber ich sag mal so, ob ich jetzt ein Textfile oder einen Kalender pflege, ist für mich erstmal der gleiche Aufwand. Den Kalender kann ich aber z.B. mit meinem Arbeitskalender synchronisieren und mir in der Früh die Termine (vorzugsweise per RSS-Feed) anzeigen lassen, bzw. den Wecker entsprechend stellen lassen, ebenso Geburtstage oder was sonst noch so in Kalendern vorzufinden ist.
                    Insofern werde ich vermutlich nie um eine manuelle Kalenderpflege rum kommen, aber Du hast schon recht: ein Import ist auf alle Fälle die elegantere Methode.

                    Gruß
                    Staehler

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      naja, ich habe halt schon 4 Textdateien für Restmüll, Biomüll, Papiertonne und gelber Sack mit den jeweiligen Abfuhrdaten. In jedem File stehen so 20 - 30 Abholtermine. Irgendwie fehlt mir die Muse, jedes einzelne Datum (sind in Summe über 100) manuell in den Kalender einzutragen. Deshalb die Frage, ob man Datumsangaben aus Textfiles automatisch in den owncloud-Kalender importieren kann...

                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Textdateien nicht – aber ein kleines Programm, das aus dem Text eine rudimentäre .ics-Datei generiert, ist schnell geschrieben.
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #13
                          Ehrlich gesagt, weiß ich momentan auch noch nicht, wie ich die Kalendereinträge in openHAB verwenden kann.
                          Aus dem caldav-Wiki werde ich noch nicht so richtig schlau ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von staehler Beitrag anzeigen
                            Ehrlich gesagt, weiß ich momentan auch noch nicht, wie ich die Kalendereinträge in openHAB verwenden kann.
                            Aus dem caldav-Wiki werde ich noch nicht so richtig schlau ...
                            Geht mir auch so, was ist dann ein caldev Item? Woher bekomme ich zb den nächsten Termin angezeigt etc?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe den Entwickler gebeten (querdenker2k), das Binding anzupassen.

                              Er hat mir geantwortet und versucht das umsetzen:
                              Verstehe, aktuell kann man die nächsten Termine nicht anzeigen. Was ich noch einbauen könnte wäre das man die x nächsten Termine (nächster, übernächster, etc.) anzeigen kann und dabei dann Betreff, Inhalt, Ort, Start/Enddatum etc. für die Anzeige auswählen muss.

                              Wenn aber zum Beispiel der 10. nächste Termin nicht existiert oder nicht geladen wurde ist der Wert undefiniert/NULL.
                              Genial, wie das Forum hier funktioniert!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X