Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

calDAV Integration ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @querdenker2k
    Vielleicht kannst du mir noch einmal einen Tip geben.

    Ich rufe 3 Kalender ab, bisher UPCOMING eventNr:1 (2 und3) pro Kalender. Das funktioniert nun nach deinem Tip super. Nun sollte ACTIVE eventNr:1 bei allen 3 Kalendern dazukommen und siehe da, ich habe wieder ein ähnliches Problem. Im Log sehe ich, alle Daten werden abgeholt. Keinerlei Fehlermeldungen, aber die Daten werden nicht, bzw. nur fehlerhaft und gelegentlich in der dargestellt.

    Irgendwie scheint jetzt alles ein wenig durcheinander. Kalenderreihenfolge wie in Item angelegt.


    Kalender_1: Zeigt ACTIV "Kein Termin", zeigt also das mapping richtig an. Zeigt als UPCOMING:1 den Termin von heute 18 Uhr mit dem Datum von morgen, allerdings mit richtigen Name und Uhrzeit an.

    Kalender_2: Zeigt ACTIV als Uninitialized an.

    Kalender_3 : Ein heutiger Termin morgens um 10 Uhr wird als ACTIVE insofern angezeigt, das der Name des Termins angezeigt wird, Uhrzeit und Datum nicht, werden als Uninitialized angezeigt.

    Kommentar


      http://www.speedyshare.com/5apSc/2016-01-25.zip
      In diesem Zip enthalten ist eine Lösung für die "Müllkalender".
      Vielleicht kann das mal jemand probieren.
      Anbei ist eine Beispielkonfiguration.

      Code:
      DateTime    Calendar_Robert_Train_1_Start    "Robert nächstes Training [%1$tT, %1$td.%1$tm.%1$tY]"    (Calendar)    { caldavPersonal="calendar:robert type:EVENT eventNr:1 value:START filter-name:'.*Training.*'" }
      String        Calendar_Robert_Train_1_Name    "Robert nächstes Training [%s]"                            (Calendar)    { caldavPersonal="calendar:robert type:EVENT eventNr:1 value:NAME filter-name:'.*Training.*'" }
      DateTime    Calendar_Robert_Free_1_Start    "Robert wieder Frei [%1$tT, %1$td.%1$tm.%1$tY]"            (Calendar)    { caldavPersonal="calendar:robert,common type:EVENT eventNr:1 value:START filter-name:'Gleittag|Urlaub|Frei'" }
      String        Calendar_Robert_Free_1_Name        "Robert wieder Frei [%s]"                                (Calendar)    { caldavPersonal="calendar:robert,common type:EVENT eventNr:1 value:NAME filter-name:'Gleittag|Urlaub|Frei'" }

      Kommentar


        Jaccolino Benutze bitte auch mal das gerade hochgeladene Binding, das sollte auch dein Problem lösen.

        Kommentar


          @querdenker2k

          Neues Bindung eingefügt, openhab neu gestartet.
          Heute 22:00 für jeden Kalender ein Eintrag.
          Kalender_3 hat für Heute auch einen Eintrag 10:00 Uhr.
          cache wurde geleert.

          Alle Daten werden abgeholt und sind im Log zu sehen. Die Einträge von Heute 22:00 Uhr sind UPCOMING:1 zugeordnet und werden mit 21:00 Uhr abgeholt.

          Kalender_1: Zeigt ACTIV "Kein Termin", zeigt also das mapping richtig an. Zeigt als UPCOMING:1 den Termin von heute 22:00 Uhr mit dem Datum von heute, mit richtigen Name und falscher Uhrzeit (21:00) an.
          Nächster Termin wird richtig angezeigt.

          Kalender_2: Zeigt ACTIV als Uninitialized an. Zeigt als UPCOMING:1 den Termin von heute 22:00 Uhr mit dem Datum von heute, mit richtigen Name und falscher Uhrzeit (21:00) an.

          Kalender_3 : Zeigt ACTIV als Uninitialized an. Zeigt als UPCOMING:1 den Termin von heute 22:00 Uhr mit dem Datum von morgen, mit richtigen Name und falscher Uhrzeit (21:00) an.
          Nächster Termin wird richtig angezeigt, übernächster mit falscher Zeit - 8:00 anstatt 9:00 Uhr.

          In der conf ist die Zeitzone gesetzt.



          Zuletzt geändert von Jaccolino; 25.01.2016, 18:26.

          Kommentar


            Nicht schon wieder ein Zeitzonenproblem. Welche Zeitzone hast du auf dem Server, welche Lokal?
            Kannst du mal eine ICS Datei posten?
            Siehst du im Log das die Zeitzonen überschrieben wurde?
            Kannst du mal auf TRACE stellen, dann sollte Logmeldung mit "timezone" auftauchen.

            Kommentar


              So, hier nun die gewünschten Werte und Daten, ich hoffe es hilft.

              overriding default timezone Europe/Berlin with Europe/Berlin

              Sonst, wann immer die timezone auftaucht Europe/Berlin

              Zeitzone auf Server und allen Clients Berlin

              Kalender.ics

              Code:
               [FONT=Menlo][SIZE=11px]BEGIN:VCALENDAR[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]CALSCALE:GREGORIAN[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]VERSION:2.0[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]X-WR-CALNAME:Test[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]METHOD:PUBLISH[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]PRODID:-//Apple Inc.//iCal 5.0.3//EN[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]BEGIN:VTIMEZONE[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZID:Europe/Berlin[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]BEGIN:DAYLIGHT[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZOFFSETFROM:+0100[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]DTSTART:19810329T020000[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZNAME:CEST[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZOFFSETTO:+0200[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]END:DAYLIGHT[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]BEGIN:STANDARD[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZOFFSETFROM:+0200[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]DTSTART:19961027T030000[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZNAME:CET[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TZOFFSETTO:+0100[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]END:STANDARD[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]END:VTIMEZONE[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]BEGIN:VEVENT[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]CREATED:20160125T165059Z[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]UID:9605E3EF-4611-4921-932A-089E3DA9C9C3[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]DTEND;TZID=Europe/Berlin:20160125T230000[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]TRANSP:OPAQUE[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]CLASS:PUBLIC[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]SUMMARY:Test[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]LAST-MODIFIED:20160125T165829Z[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]DTSTAMP:20160125T165059Z[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20160125T220000[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]SEQUENCE:1[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]END:VEVENT[/SIZE][/FONT]
                [FONT=Menlo][SIZE=11px]END:VCALENDAR[/SIZE][/FONT]

              Kommentar


                Also gibt es solch einen Eintrag: "start is with known timezone: Europe/Berlin"?

                Stimmt das Datum bei diesen Logeinträgen: "begin timer scheduled for event '<Keine Ahnung welches Event>' @ <Irgendein-Datum>"?

                Kommentar


                  Mal ein Zwischenbericht, gebe ich die Termine im Webfrontend vom Baikal ein, dann habe ich das Zeitzonenproblem. Hatte ich bisher nicht.

                  Gebe ich den Termin auf einem Apple Device ein, bekomme ich die richtige Uhrzeit angezeigt.

                  Im Log sehe ich, dass Termine die im Webfrontend eigegeben werden, auch mit der falschen Uhrzeit abgeholt werden.

                  Hatte deinen Eintrag nicht gelesen, also

                  ja, start is …, gibt es, Europe/Berlin

                  ja, begin timer … gibt es, aber siehe oben, je nach dem, wo ich den Termin eingegeben habe mit richtiger oder falscher Uhrzeit.

                  Zuletzt geändert von Jaccolino; 25.01.2016, 19:55.

                  Kommentar


                    So ich habe es nun nochmal geprüft und alles eingetragen wie es sein sollte noch ich bekomme nun diese Fehlermeldung.

                    Code:
                    2016-01-25 19:16:37.529 [ERROR] [i.internal.GenericItemProvider] - Binding configuration of type 'caldavPersonal' of item ‘NinaCalTime0‘ could not be parsed correctly.
                    org.openhab.model.item.binding.BindingConfigParseException: missing attribute 'calendar'
                    Hier nochmal der Auszug aus meinen Dateien.

                    openhab.cfg

                    Code:
                    caldavio:d*********@googlemail.com:url=https://www.google.com/calendar/dav/d*****@googlemail.com/events
                    caldavio:d********@googlemail.com:username=d********@googlemail.com
                    caldavio:d********@googlemail.com:password=***********
                    caldavio:d********@googlemail.com:reloadInterval=1440
                    caldavio:d*********@googlemail.com:preloadTime=2880
                    caldavio:timeZone=Europe/Berlin
                    caldavPersonal:usedCalendars=d***********@googlemail.com
                    .sitemap

                    Code:
                    Text label="Termine" icon="calendar" {
                            Frame label="Nina Termine" {
                                    Text item=NinaCalName0
                                    Text item=NinaCalTime0
                                    Text item=NinaCalName1
                                    Text item=NinaCalTime1        
                                    }
                    .items

                    Code:
                    String NinaCalName0   "Termin jetzt"      <calendar>  { caldavPersonal="calendar:d********@googlemail.com type:ACTIVE eventNr:1 value:NAME" } //eventNr for concurrent events
                    DateTime NinaCalTime0 "Beginn"            <calendar>  { caldavPersonal="calendar:d********@googlemail.com type:ACTIVE eventNr:1 value:START" } //eventNr for concurrent events
                    String NinaCalName1   "nächster Termin"  <calendar>  { caldavPersonal="calendar:d**********@googlemail.com type:UPCOMING eventNr:1 value:NAME" }
                    DateTime NinaCalTime1 "Beginn"            <calendar>  { caldavPersonal="calendar:d*******@googlemail.com type:UPCOMING eventNr:1 value:START" }
                    Ich weiß ich habe das in der items noch nicht angepasst aber er sollte mir so ja wenigstens irgendwas anzeigen.

                    Hoffe nochmal auf einen Tipp von euch.

                    Kommentar


                      Jaccolino Kannst du dann noch mal ein ICS posten welches über das Webfrontend angelegt wurde? Bzw. kann es vielleicht sein das du dort eine Timezone einstellen kannst?

                      Kommentar


                        @csamaggi: So sollte es nicht sein.

                        Du darfst für die calendar-id nicht @ oder sonstige Zeichen nutzen:
                        The calendar-id must be just upper- and lowercase characters. (e. g. private or work, something like 1 or private-home is not allowed)
                        Es ist wie Babbe schon geschrieben hat in Post #194. In deinem Post #180 scheint alles richtig zu sein, bis auf die Google-Caldav URL, welche jetzt zu passen scheint. Auch das kannst du im Wiki https://github.com/openhab/openhab/wiki/CalDAV nachlesen

                        Kommentar


                          Danke für den Hinweis, sehe schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Hab im Webfrontend die Zeitzone auf Europe/Berlin angepasst und siehe da, er trägt jetzt neu angelegte Termine richtig ein. Wenn ich auch immer noch nicht verstehe, warum er einen Termin, eben angelegt heute 22 Uhr als UPCOMING:1 einträgt. Oder mache ich einen Denkfehler, wenn ich davon ausgehe, dass dieser Termin als ACTIV:1 angezeigt werden müsste?

                          Kommentar


                            Wenn du davon ausgehst dann ja
                            Da referenziere ich doch wieder aufs Wiki: https://github.com/openhab/openhab/w...tion-of-type-1

                            Kommentar


                              Ok alles klar also kann ich die Namen aus meinen Kalender nehmen ich hab dort mehrere Kalender drin einer heißt eben Nina und andere?

                              Kommentar


                                Die anderen nennst du halt anders und in den Item-Bindings referenzierst du über "calendar" immer den entsprechenden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X