Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWT Aqua Perla auslesen, jedoch fehlt mir der aktuelle Durchfluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Grad in einem Forum gelesen, dass neuere Anlagen zwar einen USB Port haben, die COM Anbindung aber entfernt wurde sodass ein auslesen nicht mehr möglich ist. Schöner Mist

    Kommentar


      #17
      Ich wollte gerade ansetzen... Das Gerät wird als Mass Storage erkannt, die Frage ist nun, ob Du das Dateisystem lesbar einbinden kannst (schreiben wäre vermutlich eher suboptimal, obwohl offensichtlich möglich)
      Schau mal mit mount, welche Devices eingebunden sind (speziell auf /, aber auch die anderen Zweige sind interessant, soweit es native Geräte sind (erkennbar am /dev/...)
      Dann lässt Du dir die Laufwerke zeigen mit ls -l /dev/sd*.
      Die letzten Zeilen der Ausgabe legen nahe, dass das Laufwerk als /dev/sda1 zur Verfügung steht.
      Wenn /dev/sda1 nicht in der Liste der gemounteten Dateisysteme auftaucht, kannst Du Dir in /media/ ein Verzeichnis anlegen, mit sudo mkdir /media/bwt. Anschließend kannst Du dann mittels sudo mount -o ro /dev/sda1 /media/bwt das Laufwerk einbinden und ein bisschen schnüffeln vielleicht gibt es da ja im Dateisystem interessante Dinge zu entdecken. Die Option -o ro bindet das Laufwerk nur lesbar ein, so dass Du nicht aus Versehen etwas kaputt machen kannst.

      Solltest Du beim Stöbern feststellen, dass Du über das Dateisystem den Anlagenzustand auslesen kannst, kannst Du in /etc/fstab einen Eintrag für das Laufwerk anlegen, damit bei einem Neustart das Laufwerk automatisch gemountet wird.

      Kommentar


        #18
        Das geht alles, Muse mal schnüffeln ob ich was interessantes finde...

        Kommentar


          #19
          Habe mich mal umgeschaut, am vielversprechendsten sieht mir der Ordner LOG aus, dort befinden sich mehrere CSV-Dateien mit dem Pattern "USAGE_XX.log" mit folgendem Inhalt:

          Code:
          081214;08:41;0,0;0
          081214;08:42;0,0;0
          081214;08:43;0,0;0
          081214;08:50;0,0;0
          ...
          210220;19:55;1150,200;18
          210220;19:56;1150,200;18
          210220;19:57;1150,200;18
          210220;19:58;1150,200;12
          210220;19:59;59,400;0
          210220;20:00;0,0;0
          210220;20:01;0,0;0
          210220;20:02;147,764;0
          Die ersten zwei Spalten sind offensichtlich Datum und Uhrzeit, sprich die Anlage loggt jede Minute und zwar zwei Werte. Jetzt muss ich nur noch herausfinden was die Werte bedeuten
          Zuletzt geändert von fritzrichter; 04.06.2020, 16:27.

          Kommentar


            #20
            Das ist auf jeden Fall vielversprechend, die Daten wird man auch recht einfach abgreifen können.

            Kommentar


              #21
              Gibt noch eine zweite Datei, diese nennt sich "ERR_00.LOG", in der werden die Fehler gespeichert.
              Hier ein Auszug:
              Code:
              041119;13:21;72
              051119;21:05;72
              071119;12:07;71
              081119;15:53;72
              101119;09:17;72
              101119;11:59;71
              101119;18:08;23
              111119;04:17;23
              111119;20:13;25
              111119;20:24;72
              121119;23:21;72
              Die Fehlercodes am Ende der Zeile entsprechen den Error-Codes im Menü, z.B. "72" steht für "Regeneration S2".

              Die "normalen" Log Dateien mit den zwei Werten oben, da sehe ich noch kein Muster. Gibt ja in der Anlage grundsätzlich viele Parameter wie Max. Durchfluss, Ings. Durchfluss, Salzverbrauch etc... Habe BWT mal angeschrieben, bezweifle dass die Entwickler mir verraten was sie da wie kodiert haben (Vorahnung).
              Zuletzt geändert von fritzrichter; 04.06.2020, 20:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X