Guten Tag,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema Heim-Automatisierung und finde von allen verfügbaren Open-Source Angeboten openHAB am spannendsten und auch vom Interface am angenehmsten. Daher würde ich für mein Projekt dieses gerne als Basis verwenden.
Zu meinem Projekt:
Ich möchte einige fertige Aktoren und Sensoren (vorallem Heizungs-Thermostate und Rolladen-Motoren) zusammen mit eigener Hardware (LED-Raumbeleuchtung) verwenden.
Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich keinen Weg gefunden habe die Controller meiner LEDs ansteuern zu können. Mit welchen Funk-Techniken wäre so etwas am besten zu realisieren? Aktuell hängen an den LEDs Arduinos, die ich idealerweise lediglich um einen Transceiver erweitern würde und die Software entsprechend anpassen. Dabei kommt es mir auch etwas auf den Preis an. Funkmodule für 70 Euro das Stück oder so machen die Geschichte unterm Strich wieder unattraktiv.
openHAB soll übrigens wahrscheinlich auf einem RasPI laufen.
Ein Gedankengang von mir war das DMX-Binding zusammen mit einer DMX-Funk-Bridge. Also über openHAB DMX ausgeben, das von einem seperaten Arduino auswerten lassen und die Signale dann mit einfachen Funk-Transceivern (zigBee / nRF24L01 / ...) an die Lampen-Controller weiterschicken. Das wäre aber für meinen Geschmack eine recht unelegante "Um-Zwei-Ecken-Lösung".
Ich freue mich auf Tipps, Vorschläge und eine spannende Diskussion mit euch.
Christian
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema Heim-Automatisierung und finde von allen verfügbaren Open-Source Angeboten openHAB am spannendsten und auch vom Interface am angenehmsten. Daher würde ich für mein Projekt dieses gerne als Basis verwenden.
Zu meinem Projekt:
Ich möchte einige fertige Aktoren und Sensoren (vorallem Heizungs-Thermostate und Rolladen-Motoren) zusammen mit eigener Hardware (LED-Raumbeleuchtung) verwenden.
Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich keinen Weg gefunden habe die Controller meiner LEDs ansteuern zu können. Mit welchen Funk-Techniken wäre so etwas am besten zu realisieren? Aktuell hängen an den LEDs Arduinos, die ich idealerweise lediglich um einen Transceiver erweitern würde und die Software entsprechend anpassen. Dabei kommt es mir auch etwas auf den Preis an. Funkmodule für 70 Euro das Stück oder so machen die Geschichte unterm Strich wieder unattraktiv.
openHAB soll übrigens wahrscheinlich auf einem RasPI laufen.
Ein Gedankengang von mir war das DMX-Binding zusammen mit einer DMX-Funk-Bridge. Also über openHAB DMX ausgeben, das von einem seperaten Arduino auswerten lassen und die Signale dann mit einfachen Funk-Transceivern (zigBee / nRF24L01 / ...) an die Lampen-Controller weiterschicken. Das wäre aber für meinen Geschmack eine recht unelegante "Um-Zwei-Ecken-Lösung".
Ich freue mich auf Tipps, Vorschläge und eine spannende Diskussion mit euch.
Christian
Kommentar