Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logdaten in Visu darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logdaten in Visu darstellen

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage, bzw. die Bitte um Anregungen:
    ich möchte gerne in meiner cometVisu openHAB Ereignisse anzeigen lassen, z.B.

    10:30 Anwesend
    10:47 Schlafzimmerfenster auf
    10:55 Schlafzimmerfenster zu
    ...
    22:55 Bettruhe
    etc...

    Wie würdet Ihr das machen? Das ganze möchte ich gerne in der cometVISU darstellen. Schön wäre, wenn sich die Anzeige automatisch aktualisiert.
    Unter Linux würde ich einfach in ein Logfile reinschreiben und einen "tail -f logfile" drauf laufen lassen ;-), aber ich möchte ja nicht vor der Console sitzen ...

    Danke schon mal für die Ideen :-)

    Viele Grüße
    Michael

    #2
    Hi Michael,

    ich dachte, es gibt eine direkte Anbindung von CometVisu an OpenHab.
    Hab mal gegoogelt und nen Wiki-Artikel gefunden:

    https://github.com/openhab/openhab/wiki/Comet-Visu


    Das sieht nicht sehr ausgereift aus; sollte aber ein Ansatzpunkt sein.

    VG
    Pascal

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
      Die Anbindung an cometVISU (Binding) nutze ich bereits. Nun möchte ich aber in einem Widget meine aktuellen Meldungen angezeigt bekommen (wie oben beschrieben).
      Es sollen z.B. die letzten 10 Meldungen immer sichtbar sein und druchscrollen ...

      Vielleicht ist meine Absicht jetzt klarer?

      Kommentar


        #4
        Also... in openHAB gibt es das List-Widget, was (in Theorie...) einen String als Liste darstellen kann. Dazu gibst Du nur das gewünschte Trennzeichen an, dann wird der String am Trennzeichen gesplittet.
        Funktioniert soweit auch. Allerdings habe ich es bisher noch nicht hinbekommen, dass dieses Widget an der richtigen Stelle in der Sitemap gemalt wird (und vor allem, ohne dass es alle anderen kaputt macht), die einzige Möglichkeit, die bei mir funktioniert, ist, das Widget allein auf einer eigenen Seite zu erstellen.
        Dann kommt noch einiges an Aufwand dazu, um diese Liste zu füllen und vor allem auch wieder zu leeren (es ist mir bisher noch nicht gelungen, das erste Listenelement zu entfernen, wenn die Liste z.B. mehr als 9 Einträge hat - aber ich hab auch keinen blassen Schimmer von Java...)
        Zu guter letzt vermute ich mal, dass die Cometvisu mit diesem Widget nichts anfangen kann.
        Vermutlich wäre es das Einfachste, eine entsprechende Liste als html-Seite bauen zu lassen (das geht ja mit externen Scripten und tail) und diese als Seite darzustellen.

        Kommentar

        Lädt...
        X