Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funksender für Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funksender für Garage

    Ich bin schon lange auf der Suche nach einem neuen Handsender für meine Garage. Geliefert wurde sie mit dem MonoTel2 click - einem 868Mhz Sender für mein ROMA Rolltor. Leider konnte ich bis jetzt keinen günstigen und handlichen Ersatzsender finden.

    Darum würde ich gerne einen anderen Schritt gehen und das Tor einfach per Openhab ansteuern - und wie so oft: Das Problem ist das ganze an meinen RasPI zu bringen und möglichst den vorhandenen Empfänger am Tor weiter zu verwenden.

    ich würde jetzt gerne mal versuchen das über den CUL Stick zu realisieren: click Diesen würde ich gerne an den Pi anstecken und darüber (und warscheinlich das Exec Binding) das Öffnen/schließen Signal an das Rolltor senden. Kennt jemand eine Anleitung wie ich hier vorgehen könnte?

    #2
    Du könntest eventuell einen dieser diversen Empfangsmodule nutzen.
    Da keine genaueren Angaben über deine jetzige Garagentorsteuerung vorliegen (z.B. gibt es getrennte Schalter für Auf/Stop/Zu oder einen Schalter der jeweils die Richtung der Bewegung umkehrt) solltest du bei den dort vorhandenen diversen Schaltausgängen etwas finden können.

    Gruß, Sigi

    Kommentar


      #3
      Ahh... kleines Misverständniss.

      Ich habe im Moment ein funktionierendes elektrisches Rolltor. Dazu habe ich einen Hansender (der verlinkte) mit auf/ab stop und Lerntaste.

      Ich würde gerne das Auf/ab/stop Signal via Openhab verschicken.

      Dazu ist die Frage: Welches Sendemodul eignet sich? Neben der Frequenz muss das Signal ja auch irgendwie codiert sein. Ich glaube da liegt die Schwierigkeit - und meine Informationen zu diesem Thema sind recht spärlich...

      Kommentar


        #4
        Meiner Meinung nach dürfte das - wegen der von dir angesprochenen Codierung- nur mit einer Lösung vom Hersteller funktionieren.
        Deshalb auch mein Link zu den Empfangsmodulen: dein Stick sollte mit den Modulen direkt kommunizieren können, das Modul wird dann an den am Garagentor -hoffentlich- vorhandenen externen Anschlüssen angeschlossen.

        Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, eine Relaisschaltung, z.B. von Tinkerforge, parallel an den Tasten einer vorhandenen Fernbedienung anzulöten (so betreibe ich z.B. meine Markise) oder diese Relaisschaltung direkt an die externen Tasten des Garagentoröffners anzuschliessen ( dann z.B. per Kabel).

        Viel Erfolg, Gruß, Sigi

        Kommentar


          #5
          Der CUL (USB-Sende+Empfangs-Stick von busware.de) kann von Haus aus einige Codierungen. Ich würde den auf jeden Fall ausprobieren.

          Wenn der den Sender nicht versteht, muss jemand das Funksignal analysieren. Nur: für den Aufwand kannst du dann genausogut einen Pi mit Relaiskarte o.Ä. ans Garagendach schrauben und das Tor damit steuern …
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Moin!

            Hier hat jemand das scheinbar mit einem Einbau-Taster gelöst.

            Wie steuere ich Elero Rolladen mit FHEM?

            Gruiß,
            Carsten

            Kommentar


              #7
              Hi Cal, vielen Dank für den Link. Ich denke so werde ich es versuchen.

              Kommentar

              Lädt...
              X