Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wochenzeitschaltuhr für WW-Zirkulation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wochenzeitschaltuhr für WW-Zirkulation?

    Guten Morgen liebe Gemeinde.

    Ich bin neu mit an Bord und möchte mich ganz kurz vorstellen.
    Akutell 36 Jahre alt, Familienvater, IT-Admin, Apfel-Fanboy, Laserfreak etc pp :-)
    Derzeit sind bei mir im Haus RWE-Smarthome und ein Siemens Logo im einsatz. Dies wird aber nun durch OpenHAB auf PI und CCU2 abgelöst und erweitert.
    Im ersten Ausbauschritt löse ich das Logo in der Garage ab welches derzeit diverse "Infrastruktrudinge" regelt.
    Unter anderem die WW-Zirkulation.
    Diese läuft nur zu Stosszeiten, sprich Morgens und Abends, und am WE ganztägig. Und wenn sie läuft dann 2 Minuten Laufen und 8 Minuten Pause.
    Zusätzlich würde ich die Zirkulation gerne per Softwaretaster zu jeder zeit mal für 5 Minuten laufen lassen.

    Ich habe gestern Abend viel gesucht und ausprobiert, aber zu einer Lösung bin ich nicht gekommen. Im Logo liess sich das ganz leicht abbilden. Aber vielleicht helft ihr mir bei der Lösungsfinden.

    Wenn ich nun nur zum testen eine rule mache:
    Code:
    rule "WW-Automatic"
    when
    Time cron "*/15 * * * * ?"
    then
    logWarn("FILE","WW on")
    sendCommand(F_Garage_WWZirk_Q, ON)
    Thread::sleep(60000)
    F_Garage_WWZirk_Q.sendCommand(OFF) 
    end
    */
    Mit anderen Worten jeder viertelstunde wird der switch getriggert und nach 60 Sekunden wieder ausgeschaltet. Das blöde, er wird direkt danach wieder eingeschaltet :-(

    Wie muss ich vorgehen?

    #2
    Das ist aber kein KNX, oder?OpenHUB hat hier ein extra Forum

    Gruß
    Claus
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Ja sorry.
      Habe ich auch direkt gemerkt und um Verschiebung gebeten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MettyS Beitrag anzeigen
        [/CODE]Mit anderen Worten jeder viertelstunde wird der switch getriggert und nach 60 Sekunden wieder ausgeschaltet. Das blöde, er wird direkt danach wieder eingeschaltet :-(
        nich alle 15 Sek. sondern alle 15 Minuten ausführen:

        Code:
        Time cron "*/15 * * * * ?"
        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Code:
          Time cron "*/15 * * * * ?"
          Ist doch alle 15 Minuten

          Kommentar


            #6
            Nö, ist es nicht:

            Quartz Scheduler | Documentation | Tutorial Lesson 06

            Gruß!

            Kommentar


              #7
              Oh, vielen Dank.
              ich bin von der "normalen" linux/unix cron ausgegangen.
              das ist ja genial das auch Sekunden gehen.

              Kommentar


                #8
                Noch ein Tipp: erstelle doch einen Timer:
                Code:
                ...
                WW.sendCommand(ON)
                createTimer(now.plusMinutes(1))[|WW.sendCommand(OFF)]
                ...
                Das erspart den Thread::sleep.

                Kommentar


                  #9
                  Soderle,
                  dank euren Tipps und vielen Probieren (Jugend forscht) schaut das bisher so aus:
                  Code:
                  /**
                  *	Warmwasser Automatik
                  */
                  
                  rule "WW-Automatic"
                  when
                  	Time cron "0 0/15 05-08 ? * 2-6" 	        // MO-FR 05-08 Uhr
                  then
                  	logWarn("FILE","WW-Zirkulation EIN") 	// Logeintrag
                  	F_Garage_WWZirk_Q.sendCommand(ON) 	//Einschalten
                  	createTimer(now.plusMinutes(5))[|F_Garage_WWZirk_Q.sendCommand(OFF)] 	// Nach 5 Minuten abschalten
                  end
                  Jetzt überlege ich wie die anderen Zeiten und Tage realisiere (SA/SO).
                  Jeweils eine eigene Regel oder kann ich in den when-Aufruf irgendwie ein ODER verknüppeln? Sorry ich bin was sowas angeht recht aufgeschmissen. KOP/FUP/AWL kann ich besser ;-)
                  Und wie kann ich noch einen Logeintrag fürs Abschalten generieren lassen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MettyS Beitrag anzeigen
                    .
                    Jeweils eine eigene Regel oder kann ich in den when-Aufruf irgendwie ein ODER verknüppeln?
                    Ja , das kannst du:
                    Code:
                    rule "WW-Automatic"
                    when
                        Time cron "0 0/15 05-08 ? * 2-6" or
                        Time cron "...................." or     
                        Time cron "...................."     
                    then
                        .......

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Info.
                      Ich hatte das schon mal irgendwo gefunden und da war die Rede davon das da irgendein Bug besteht, sprich nicht alle "Time cron" werden ausgeführt.

                      Habe dies eben getest und der 2te "Time cron" funktioniert schon nicht.

                      Als einzelne Regeln scheint es wunderbar zu funktionieren.

                      Solangsam bekomme ich gefallen daran.
                      Die Ablösung für mein Logo in der Garage ist fast fertig.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MettyS Beitrag anzeigen
                        Habe dies eben getest und der 2te "Time cron" funktioniert schon nicht.
                        Ja, leider funktioniert das mit mehreren Triggern für eine Rule nicht zuverlässig, insbesondere wohl, wenn es sich um Time cron handelt.
                        Ich hab hier etliche Rules, die zusätzlich bei System started laufen sollen, das hat bei mir bisher immer funktioniert, kann aber auch Zufall sein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X