Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszähler auf KNX und OpenHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaszähler auf KNX und OpenHAB

    Hallo zusammen.

    Ich komme gerade nicht weiter. Ich möchte die Impulse des Gaszählers auswerten.
    Dafür habe ich an dem Gaszähler ein Reedkontakt angebracht und bekomme damit regelmäßig Impulse wenn sich das Zahlenwerk dreht.
    Die Impulse sollten mit der ABB Universal-Schnittstelle US/U2.2 gezählt und von openHAB ausgelesen werden. Die Universal-Schnittstelle lässt sich ja als Impulszähler parametrieren.

    Ich habe den Eingang A mit der Objektfunktion "Zählerstand 4 Byte" und dem Datentyp "Durchflussmenge" 13.002 definiert.

    In openHab sieht das dann so aus:

    Number Gaszaehler "Gaszähler [%d m3/h]" (Sensoren) {knx="13.002:4/0/0"}

    Es funktioniert aber nicht. In der openHAB-Konsole sehe ich die Meldung: "Gaszaehler received command 0"
    Der Zähler wird einfach nicht erhöht.
    Ich habe testweise den Zählerstand in der Universal-Schnittstelle manuell gesetzt und sie wird dann so an openHAB übergeben. Aber warum zählt der Zähler in der Universal-Schnittstelle nicht alleine hoch?

    Hat jemand eine Idee?

    #2
    Ist ja eigentlich eine reine KNX-Geschichte, oder? Wie sieht denn die Parametrierung der US/U2.2 in der ETS aus?

    Kommentar


      #3
      KNX selber oder Wertübergabe an openeHAB....

      Also die Parametrierung sieht so aus:

      Applikation Binäreingang Anzeige Heizen 2f/1.3
      Gerätetyp $A002
      Programmversion 1.3
      Kommunikationsobjekte:
      Eingang A
      Objektfunktion: Zählerstand 4 Byte
      Gruppenadressen: 4/0/0
      Länge: 4 Byte
      Datentyp: Durchflussmenge (m3/h)


      Parameter Kanal A:

      Funktion des Kanals: Impulszähler
      Eingangaimpuls wird erkannt wenn der Kontakt am Eingang: schließt (steigende Flanke)
      Datenbreite des Zählers: 32 Bit
      Zähler startet bei : 0
      Entprellzeit: 50ms
      Zusatzfunktionen freigegeben



      Müsste alles richtig sein....oder?

      Kommentar


        #4
        Und um welchen Wert wird hochgezählt? Laut pdf bei ABB:

        Only when used as a pulse counter:
        – Pulse detection on closing contact (rising edge)
        opening contact (falling edge)
        – Data width of counter 8 bit (0…255)
        16 bit (-32.768…32.767)
        16 bit (0…65.535)
        32 bit (-2.147.483.648
        …2.147.483.647)
        Only for 32 bit (-2.147.483.648…2.147.483.647):
        – Counter starts at 0
        (-2.147.483.648…2.147.483.647)
        – Debounce time /min. operation time 10 ms debounce time

        50 ms debounce time

        150 ms debounce time /Min. operation time
        – The debounce time must be shorter than the pulse period of the input signal <--- NOTE
        – Transmit counter values after bus voltage recovery yes / no
        – Enable additional options (factor/divider, cyclical transmission) yes / no
        Only if additional options are enabled:
        – Divider: number of input pulses for one counter step (1…32767) 1
        – Factor: one counter step changes counter value by (-32768…32767) 1
        – Transmit counter values cyclically yes / no
        Only if “yes” is selected:
        – Counter values are being transmitted every: Base 1 s / … / 1 h
        – Factor (1…255) 30
        – Enable differential counter yes / no
        Only if “yes” is selected:
        – Over-/underrun of differential counter at (-2147483648…2147483647) 1000
        – The overrun value must be greater <--- NOTE
        Siehst Du denn in der ETS sinnvolle Werte auf der Gruppenadresse?

        Kommentar

        Lädt...
        X