Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Steuerung nach Zeit, Kalender, Sonnenstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: Steuerung nach Zeit, Kalender, Sonnenstand

    Hallo zusammen,

    ich habe es jetzt geschafft mit OpenHAB auf einem Raspberry-PI meinen KNX zu visualisieren.
    Im nächsten Schritt will ich jetzt einige Dinge zeitgesteuert schalten. Ein Bonus wäre es dann noch einen Google-Kalender oder den Sonnenstand zu nutzen.
    Mir reicht aber erst einmal die Zeitschaltuhr... Ich habe UZSU gefunden. Wenn ich das aber richtig verstehe funktioniert das nur unter SmartHome.py?

    Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht so der Linuxexperte bin... Skripte verstehe ich aber schon.

    Hat jemand einen Tipp?

    #2
    Die Google-Kalender-Anbindung ist derzeit nicht ganz einfach einzurichten (das ging mal ootb und das soll es auch wieder, aber der Zugriff hat sich erheblich verändert, also muss da noch ein bisschen programmiert werden).
    Alternativ gibt es das caldav-Binding (Google Calendar kann man ja auch per Caldav erreichen).
    Für den Sonnenstand gibt es das Astro-Binding, super praktisch, weil Du z.B auch einen Offset für Sonnenuntergang/Sonnenaufgang mit angeben kannst, also beispielsweise "öffne die Rollläden 10 Minuten vor Sonnenaufgang". Schau einfach mal ins (englischsprachige) Wiki
    Für "popelige" Zeitschaltungen kannst Du Rules mit cron triggern lassen. Achtung! openHAB verwendet das Quartz-cron, da kann man sekundengenau triggern, das "normale" Cron triggert nur zur vollen Minute. Entsprechend ist die Schreibweise sehr ähnlich, aber nicht identisch.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort. Ich wollte mir gerade das Astro-Binding anschauen. Beim Herunterladen habe ich gesehen, dass es die Version 1.6.2 ist. Da habe ich doch mal schnell Updaten wollen und irgendetwas zerschossen... Siehe Hilfe-Thema von mir...
      Naja aber ich habe so oder so noch eine Frage an Dich: Ich hatte gestern bereits 3Std. mit dem Cron-Rules rumgespielt und es nicht hinbekommen. Ich glaube ich nehme die falsche Zeit (Systemzeit) oder ich muss noch irgendetwas importieren. Bis jetzt wird in meiner .rule-Datei nichts importiert... Muss das?

      Kommentar


        #4
        Hier mal eine Beispielrule für die Steuerung mit Cron:
        Code:
        rule "06:45" // Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
        when
            Time cron "0 45 6 ? * TUE,WED,THU *"
        then
            if (Holiday.state==OFF) {
            GS_C1?.members.forEach(Shutter|Shutter.sendCommand(UP))
            }
        end
        Der Trigger wird von Cron um
        0 Sekunden,
        45 Minuten,
        06 Stunden,
        jeden (?) Tag,
        in jedem (*) Monat im Jahr,
        aber nur an den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag,
        in jedem Jahr (*)
        ausgelöst.
        Frag mich nicht, warum an der einen Stelle ein Fragezeichen steht, an der anderen aber ein Stern, ich hab das einfach aus einem Cron-Generator kopiert.
        Sobald die Rule läuft, wird überprüft, ob keine Ferien sind (Holiday.state==OFF, das Item wird durch eine andere Rule um Mitternacht berechnet) und wenn diese Prüfung Erfolg hat, wird für alle Mitglieder der Gruppe GS_C1 das Kommando UP gesendet.

        Für diese Rule sollten eigentlich keine Importe nötig sein, jedenfalls schmeißt der Designer auch ohne Importe keinen Fehler

        Kommentar


          #5
          Sehr geil! Es funktioniert Danke!

          Ich probiere später noch das Astro-Binding. Hast Du hierfür auch ein Codebeispiel?

          Kommentar


            #6
            Ja, kann ich später raussuchen, falls ich dazu komme (Mein Bett ruft, sobald ich von der Frühschicht nach hause komme)

            Kommentar


              #7
              Das Astro-Binding ist hier super erklärt:

              https://github.com/openhab/openhab/wiki/Astro-binding

              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                .items:
                Code:
                Switch Sunrise_Event "Aufgang [%s]" (MyAstro) {astro="planet=sun, type=rise, property=start, offset=-25"}
                Switch Sunset_Event "Untergang [%s]" (MyAstro) {astro="planet=sun, type=set, property=end, offset=25"}
                .rules:
                Code:
                rule "Sunrise"
                when
                    Item Sunrise_Event received update ON
                then
                    GS_C1?.members.forEach(Shutter|Shutter.sendCommand(UP))
                end
                
                rule "Sunset"
                when
                    Item Sunset_Event received update ON
                then
                    GS_C1?.members.forEach(Shutter|Shutter.sendCommand(DOWN))
                end
                Nur als Beispiel, und weil ich es versprochen habe

                Kommentar


                  #9
                  [QUOTE=udo1toni;n819948].items:
                  Code:
                  Switch Sunrise_Event "Aufgang [%s]" (MyAstro) {astro="planet=sun, type=rise, property=start, offset=-25"}
                  Switch Sunset_Event "Untergang [%s]" (MyAstro) {astro="planet=sun, type=set, property=end, offset=25"}
                  Wofür brauche ich die Switches in items? Ich will doch, dass das automatisch passiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von edvtalker Beitrag anzeigen
                    Wofür brauche ich die Switches in items? Ich will doch, dass das automatisch passiert.
                    Damit setzt Du intern quasi einen Status für "Sonnenaufgang an" bzw. "Sonnenuntergang an", dessen Änderung Du dann in der Rule mittels "Item Sunrise_Event received update ON" abfragen kannst.
                    "Switch" ist hier eben die einfachste Möglichkeit, diesen Status in openHAB bekannt zu machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Im Grunde ist das also nur ein "readonly bitte nicht betätigen" switchbutton?

                      Kommentar


                        #12
                        Genau. Die Switches musst Du in der Visu ja nicht anzeigen lassen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X