Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RESOL VBus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ein weiteres Problem ist, das die Daten nach einer weile nicht stimmen. Eventuell kommen sie verzögert.
    Im Anhang sieht man das ganz gut, ich habe das Binding gestoppt und gleich wieder gestartet und schon sind die Werte anders. Und es gibt Werte die viele Nachkommastellen haben, was ja nicht sein kann, da die Daten mit einer Kommastelle vom Gerät gesendet werden.


    2015-04-06 19:04:31.831 [INFO ] [runtime.busevents ] - VBUSStatus st
    ate updated to 0.0
    2015-04-06 19:04:31.893 [INFO ] [runtime.busevents ] - PumpSpeed1 st
    ate updated to 0.0
    2015-04-06 19:04:31.925 [INFO ] [runtime.busevents ] - TempSensor2 s
    tate updated to 49.7
    2015-04-06 19:04:31.971 [INFO ] [runtime.busevents ] - TempSensor1 s
    tate updated to 19.5

    osgi> stop 221
    osgi> start 221
    2015-04-06 19:04:40.130 [INFO ] [.service.AbstractActiveService] - ResolVBUS Ref
    resh Service has been started
    osgi> 2015-04-06 19:04:41.331 [INFO ] [runtime.busevents ] - VBUSSta
    tus state updated to 0.0
    2015-04-06 19:04:41.363 [INFO ] [runtime.busevents ] - PumpSpeed1 st
    ate updated to 0.0
    2015-04-06 19:04:41.378 [INFO ] [runtime.busevents ] - TempSensor2 s
    tate updated to 49.300000000000004
    2015-04-06 19:04:41.394 [INFO ] [runtime.busevents ] - TempSensor1 s
    tate updated to 12.700000000000001
    2015-04-06 19:04:46.339 [INFO ] [runtime.busevents ] - VBUSStatus st
    ate updated to 0.0
    - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

    Kommentar


      #32
      ES kann sein das es zwei verschiedene Nachrichten gibt bei der Resol BX ist eine an DFA(1000) und an ein Steuergerät (1500) die beiden Nachrichten haben ein unterschiedliches Format. Daher kann es zu den falschen Werten kommen.

      michael dafür habe ich den Check auf Sourcce und Destination erweitert.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        wann gibts eine neue Version zum testen ?

        talli
        - openHAB 3.4.4 auf WIN11/64

        Kommentar


          #34
          So ich habe meine Version angepasst.
          Ich habe noch ein Problem mit der Darstellung der Datums und Zeit angaben

          Das Datum mit 20150412 ist klar.
          Bei der SYSTEMZEIT state updated to 1365.0
          Habe ich gerade keinen Plan wie die Kodiert ist.
          michael hast du eine Idee?



          2015-04-12 21:44:19.657 [INFO ] [runtime.busevents ] - time2 state updated to 1365.0
          2015-04-12 21:44:19.658 [INFO ] [runtime.busevents ] - DATUM state updated to 20150412
          2015-04-12 21:44:19.659 [INFO ] [runtime.busevents ] - TEMPERATURSENSOR3 state updated to 888.8000000000001
          2015-04-12 21:44:19.659 [INFO ] [runtime.busevents ] - TEMPERATURSENSOR4 state updated to 36.5
          2015-04-12 21:44:19.660 [INFO ] [runtime.busevents ] - TEMPERATURSENSOR5 state updated to 25.6
          2015-04-12 21:44:19.660 [INFO ] [runtime.busevents ] - SYSTEMZEIT state updated to 1365.0

          Dropbox
          Zuletzt geändert von wurtzel79; 12.04.2015, 21:34.

          Kommentar


            #35
            Hi wurtzel79,
            das klingt gut. Danke.

            Bin leider nicht so der GIT-Freak. Wie krieg ich deine Änderungen im Source jetzt mit meinen gemerged?

            Das Systemzeit-Thema habe ich so gelöst:

            HTML-Code:
            public void publishUpdateTime(String name, double time) {
            
                    Calendar today = Calendar.getInstance();
                    today.setTimeInMillis((new Date().getTime()));
                    today.set(Calendar.HOUR_OF_DAY, (int) time/60);
                    today.set(Calendar.MINUTE, ((int) time) % 60);
                    DateTimeType valueAsType = new DateTimeType(today);
                    eventPublisher.postUpdate(name, valueAsType);
                    
                }
            @tallmann: Sobald ich die Änderungen von wurtzel eingepflegt habe, kann ich was neues zum testen bereitstellen.

            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #36
              Hi vbus-Community,

              nachdem ich seit letzter Woche als openHAB-Nutzer nun auch eine Resol BX + VBUS-LAN Adapter verbaut habe, interessiert mich dieser Thread hier natürlich auch sehr. Da ist ja doch schon einiges passiert! Glückwünsche für alle bisher gemachten Fortschritte.

              Seit Mitte April ist es hier aber leider etwas still geworden und ich finde leider auch keinen aktuellen Download, der die BX inkludiert hätte. Außerdem wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn die verfügbaren ITEM-Bindings irgendwo gelistet würden, damit ich meine items auch korrekt definieren kann.

              Kann mir da jemand helfen, nachdem ein großer Teil der Arbeit ja bereits gemacht scheint!?

              Vielen Dank,
              Ralph.

              Kommentar


                #37
                Hi Ralph,
                soweit ich das überblicke(muss aber nicht die ganze Wahrheit sein), haben talli, wurtzel und ich eine "Alpha"-Version des Bindings im Einsatz. Im Moment baue ich gerade an der Beta. Magst du was testen?
                Darin werden dann auch neuere Geräte integriert sein und die Datenpunkte werden dann aus Gerätespezifischen XML-Dateien geladen. Das macht Updates für später einfacher.
                Welche BX hast du im Einsatz? Aktuell sehe ich mehrere XML Dateien: BXPlus, BXPlusV2A, BXPro, BX_3_0, BX und BXL.

                Grüße
                Mitch

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Mitch,

                  danke für die schnelle Antwort! Klar bin ich happy, wenn ich was testen kann. Meine family ist z.Zt. nicht da, kann's mir also leisten mal eine Nachtschicht zu einzulegen ;o)

                  Meine Resol ist eine DeltaSol BX (ab Version 3.01), genaueres kann ich dem Handbuch leider nicht entnehmen. Könnte also entweder BX oder BX_3_0 sein...

                  Viele Grüße,
                  Ralph.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Ralph,

                    ich schick' dir in dieser Minute per PN mal ein JAR-File, das in den Add-Ons Ordner kommt. Die openhab.cfg muss du um folgendes erweitern:

                    Code:
                    ############################### Resol VBUS Binding ###################################
                    #Either use serialport or host and port, depending on configuration
                    #if the device is attached to a Resol VBUS LAN Interface provide IP and Port
                    resolvbus:host=192.168.1.1
                    resolvbus:port=7053
                    #(Optional) Password, if changed.
                    #resolvbus:password=
                    #if the device is attached to the serialport use this line
                    #resolvbus:serialport=/dev/ttyUSB0
                    # Updateinterval (optional, in seconds, defaults 1): How often should the values be updated
                    resolvbus:updateinterval=10
                    Beim Starten solltest du im log Zeilen wie diese sehen, wobei dein Device angegeben sein sollte (also nicht 7321):

                    Code:
                    11:35:51.808 [DEBUG] [o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver:223  ] - Trying to identify Device...
                    11:35:52.812 [DEBUG] [o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver:251  ] - Device identified: 7321
                    11:35:52.813 [DEBUG] [.b.r.internal.ResolVBUSBinding:288  ] - Loading XML-Config for device ID:7321
                    11:35:52.813 [DEBUG] [.b.r.internal.ResolVBUSBinding:304  ] - Using file: VBusSpecificationViessmann.xml for configuration
                    11:35:52.997 [INFO ] [.service.AbstractActiveService:169  ] - ResolVBUS Refresh Service has been started
                    Die Items, die du nutzen kannst sind in den XML-Files hinterlegt und werden z.B. so eingebunden:

                    Code:
                    Number TempSensor1 "Temperatur Sensor 1 [%.1f °C]" {resolvbus="Temperatur sensor 1"}
                    Number TempSensor2 "Temperatur Sensor 2 [%.1f °C]" {resolvbus="Temperatur sensor 2"}
                    Number PumpSpeed "PumpSpeed [%.0f %%]" {resolvbus="Drehzahl Relais 1"}
                    DateTime time "Zeit [%1$tA, %1$td.%1$tm.%1$tY]" {resolvbus="Systemzeit"}
                    DateTime time2 "Zeit [%1$tR]" {resolvbus="Systemzeit"}
                    Bin gespannt auf dein Feedback.
                    Grüße
                    Mitch

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Mitch,

                      der erste Versuch scheitert leider schon daran, dass das PW nicht akzeptiert wird. In der cfg hab ich es korrekt eingetragen (fünfmal gecheckt), Meldung im Log aber folgender:

                      Code:
                      15:45:24.805 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSBinding[:157] - Starting ResolVBUS LAN Receiver
                      15:45:24.805 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:93] - Connected to 192.168.50.124:7053
                      15:45:24.805 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:176] - Received input: +HELLO
                      15:45:24.805 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:178] - Welcome message...sending password
                      15:45:24.805 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:189] - Received input: -ERROR: Password rejected
                      15:45:24.820 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:195] - Password not accepted...Exiting
                      15:45:24.820 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSLANReceiver[:84] - Initialization of device was not successful
                      15:45:24.820 DEBUG o.o.b.r.i.ResolVBUSBinding[:289] - Loading XML-Config for device ID:null
                      Mein PW ist länger als 9 Zeichen, enthält Klein- und Großbuchstaben und Ziffern, jedoch keine Umlaute oder Sonderzeichen.

                      Woran kann's liegen?

                      Grüße,
                      Ralph.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Ralph, das ist natürlich ärgerlich.
                        Nur um das einfachste auszuschließen:
                        Das "#" in der openhab.cfg vor "resolvbusassword=" hast du entfernt, oder?
                        Und auch ein Leerzeichen ist danach keines, oder?
                        Grüße
                        Michael

                        P.S.: Bei mir ist immer noch das initial-passwort gegeben. Damit geht's. Wenn ich ein anderes Passwort versuche, habe ich die gleiche Meldung wie du
                        P.P.S: Kannst du's mal mit dem Standardpasswort probieren? (Ist "vbus") bzw. das Passwort am LAN interface zurücksetzen?
                        P.P.P.S: Nachtrag: Hab bei mir auch mal das Passwort umgesetzt, mit der gleichen Charakteristik wie bei dir. => Keine Probleme und "vbus" wird nicht mehr akzeptiert
                        Zuletzt geändert von mitch77; 19.08.2015, 15:28.

                        Kommentar


                          #42
                          Hmmm, nachdem ich jetzt zuerst mal PW in der cfg auskommentiert und das PW am VBUS-LAN-Adapter per Webinterface auf den Standard zurückgesetzt hatte, gings nicht. Anschließend hab ich den LAN-Adapter mal komplett auf Standardeinstellungen zurückgesetzt, läuft aber immer noch nicht. Die Fehlermeldung sieht immer noch genauso aus wie oben gezeigt.

                          Jetzt bin ich recht ratlos...

                          Kommentar


                            #43
                            Um sicher zu gehen, dass das Passwort, dass in der CFG steht auch richtig durchgereicht wird, hab ich ne Version gemacht, die das Passwort im LOG im Klartext anzeigt (ACHTUNG später nicht produktiv nutzen :-). Du kannst sie dort abholen, wo auch die andere lag. Mal schauen, ob das passt.

                            Wie "alt" ist der Adapter? Gerade gekauft? Nicht, dass die das Protokoll umgestellt haben. Es gibt nämlich laut Homepage inzwischen V1 und V2. Welche Firmware ist denn drauf? Bei mir ist's 1.0.2

                            Nachtrag: Funktioniert denn das ResolServiceCenter? (http://www.resol.de/software/RSC/RSC.zip)
                            Zuletzt geändert von mitch77; 19.08.2015, 15:56.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Mitch,

                              habe den Link von Dir aus der PN nochmal verwendet, es wird aber auch jetzt kein PW im Klartext im Log angezeigt!
                              Ich hab mein Gerät erst vor zwei Wochen bekommen, hat Firmware 2.0 drauf...
                              Und ja, das RSC geht... Damit logge ich ja grade live die Daten mit.

                              Grüße,
                              Ralph.

                              Kommentar


                                #45
                                Sorry, mein Fehler. Datei wurde falsch kopiert.
                                Was mir noch einfällt: Kannst du mal per Telnet probieren, ob das Anmeldeprozedere generell funktioniert?

                                telnet 192.168.50.124 port 7053
                                Es sollte "+HELLO" kommen.
                                Eingeben: "PASS " und dann dein Passwort.

                                Geht das?

                                wenn ja, dann "DATA" eingeben und dann sollten unleserliche Daten angezeigt werden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X