Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB Daten als Input in emoncms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB Daten als Input in emoncms

    Hallo zusammen,

    wir möchten gerne die tolle graphische Darstellung von emoncms.org für unsere openHAB Installation nutzen. Also meine Frage: Wie kann ich die openHAB Daten als Inputs oder feeds im richtigen Format an emoncms senden, um sie dann dort weiterverarbeiten zu lassen?

    Zum Hintergrund
    Wir haben gerade openHAB entdeckt. Und wir haben es geschafft, mittels dem aleoncean binding Permundo enocean Informationen einzubinden. Ausserdem haben wir es geschafft, mittels dem openenergymonitor binding die Arduino basierten Node Informationen einzubinden. Die ganzen Rohdaten können wir in openHAB auch verrechnen und verarbeiten. Großartig! Danke! Wir sind zwar wirklich neu bei openHAB, aber wer Fragen zu Permundo oder openenergymonitor Einbindungen hat, der kann sie gerne stellen.

    #2
    Hallo und wilkommen im Forum:

    Mir ist vor einiger Zeit mal ein Artikel aufgefallen wo jemand die Sensorwerte in der Hana Cloud gespeichert hat. Vielleicht kannst du etwas von seinen Ideen recyclen?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von Bastos Beitrag anzeigen
      wir möchten gerne die tolle graphische Darstellung von emoncms.org für unsere openHAB Installation nutzen. Also meine Frage: Wie kann ich die openHAB Daten als Inputs oder feeds im richtigen Format an emoncms senden, um sie dann dort weiterverarbeiten zu lassen?
      das wurde in der englischen Gruppe schon des häufigeren diskutiert (siehe bspw. https://groups.google.com/d/msg/open...Y/6N0pHosH6SEJ). Im Grunde wird dort immer die HttpAction innerhalb einer Regel verwendet.

      Kannst/magst Du noch ein wenig mehr zu "wir" und Eurem Projekt sagen?

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #4
        Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
        Hi,

        Kannst/magst Du noch ein wenig mehr zu "wir" und Eurem Projekt sagen?
        Danke der Nachfrage. Gerne!

        Wir sind Markus Kasten, Sebastian Gallehr und Heimo Münchhoff. Wir arbeiten seit Jahren in dem Beratungsnetzwerk GALLEHR+PARTNER zusammen. Markus Kasten und ich verdienen da derzeit auch unseren Lebensunterhalt. 2013 haben wir drei dann unsere neue kleine MioSol GmbH gegründet und möchten mit MioSol gerne Lösungen für die Energiewende zum Selbermachen anbieten. Hier unsere generelle Vision.

        Wir wollen mit Lösungsansätzen in zwei Richtungen anfangen:
        1. Kleine Plug&Play Kraftwerke, wie beispielsweise PV Anlagen die man sich an den Balkon hängen oder auf das Dach legen kann und die dann direkt in die Steckdose Strom einspeisen und für den Eigenverbrauch zur Verfügung stellen.
        2. Ein plug&Play fähiges Energiemonitoring und -steuerungssystem für Haushalte, das offenen Quellcode hat.

        Zu Punkt 2 experimentieren wir seit einiger Zeit erfolgreich mit OpenEnergyMonitor herum. Das System ist einfach, kann gut messen und visualisieren, aber leider nicht steuern. Deshalb haben wir jetzt openHAB entdeckt und die Permundo Aktuatoren eingebunden mit denen wir auch steuern können.


        Kommentar


          #5
          klingt interessant, danke für das Update! Habe gerade heute noch mit einem Kollegen gesprochen, der auch schon länger die Idee eines Energie-Dashboards mit sich rumträgt … wir hoffen, dass wir mit openHAB da einen Beitrag leisten können!

          Gruß,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar

          Lädt...
          X