Bei EIB/KNX wird normalerweise alles über die ETS parametriert (es gibt aber vereinzelt Geräte, an denen am Gerät auch mal ein Poti zu finden ist). Leider ist diese Software kein Schnäppchen und es gibt keine Alternative. Je nach Komplexität der Installation ist es möglich, mit der ETS die Konfiguration der Busteilnehmer auch wieder auszulesen, aber ob das gelingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das einfachste wäre, den Vorbesitzer zu fragen, ob er die Daten noch hat (die gehören eigentlich zum Haus, so wie der Schlüssel zum Tor oder ein Funksender zur Garage).
Man kann auch per Busmonitor mit eibd am Bus horchen und Stück für Stück die Adressen rausschreiben, was allerdings schon bei kleinen Installationen ein echt langwieriges Unterfangen werden kann.
Mit openHAB kannst Du auf KNX zugreifen, unter der Voraussetzung, dass Du alle GruppenAdressen (GA) und deren DatenPunkTe (DPT) kennst. (siehe oben...)
Das Kabel, auf dem KNX läuft, darfst Du keinesfalls für etwas anderes verwenden (also solange KNX dran hängt). Auch die zwei "übrigen" Adern dürfen nicht benutzt werden, sie liegen eng gepackt und ungeschirmt neben einem Zweidrahtbus, auf dem mit 9,6kBit/s Daten verschickt werden. Schon geringe Störungen können die Zuverlässigkeit von KNX dramatisch verschlechtern, das möchtest Du mit Sicherheit nicht.
Man kann auch per Busmonitor mit eibd am Bus horchen und Stück für Stück die Adressen rausschreiben, was allerdings schon bei kleinen Installationen ein echt langwieriges Unterfangen werden kann.
Mit openHAB kannst Du auf KNX zugreifen, unter der Voraussetzung, dass Du alle GruppenAdressen (GA) und deren DatenPunkTe (DPT) kennst. (siehe oben...)
Das Kabel, auf dem KNX läuft, darfst Du keinesfalls für etwas anderes verwenden (also solange KNX dran hängt). Auch die zwei "übrigen" Adern dürfen nicht benutzt werden, sie liegen eng gepackt und ungeschirmt neben einem Zweidrahtbus, auf dem mit 9,6kBit/s Daten verschickt werden. Schon geringe Störungen können die Zuverlässigkeit von KNX dramatisch verschlechtern, das möchtest Du mit Sicherheit nicht.
Kommentar