Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollosteuerung mit BMS MCU-09 und Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollosteuerung mit BMS MCU-09 und Openhab

    Hallo, ich habe bei mir zuhause 2 Stück BMS MCU-09 Jalousieaktoren, um meine insgesamt 12 Rolläden und 4 Raffstores/Jalousien zu steuern.

    Ich komme da irgendwie nicht ganz klar. Vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen. Irgendwo ist der Wurm drin, entweder in den Einstellungen in der ETS oder in openhab.


    Also es funktioniert: Rollo auf/ab - sowohl mit einem Taster, als auch mit Astro-Programm über Openhab. In Openhab werden aber z.B. keine Rückmeldungen zur Höhe angezeigt. Im Log kommt auch immer ein Fehler deswegen, dass nichts gelesen werden kann. Und wie man den Lamellenwinkel separat verstellen kann, ist mir auch noch ein Rätsel. Aktuell fahre ich die Jalousie eben ein Stückchen hoch, damit die Lamellen aufgehen...


    Aber hier mal meine Daten, vielleicht fällt ja jemandem was auf:

    ETS:
    BMS MCU-09 Jalousieaktor

    Lokalbefehl Endlage Auf/Ab --- 3/2/1
    Lokalbefehl Wippen, Schritt/Stopp --- 3/1/1
    Rückmeldung Höhe, 0...255 --- 3/3/1
    Rückmeldung Lamellenwinkel 0...255 --- 3/5/1

    3/4/1 Status --- Wohin gehört diese GA beim BMS - womit muss ich das verknüpfen??? Die 5 GAs hab ich aus einer Empfehlung von eibmeier glaube ich. Da sollte man anlegen:

    0 - Zentralbefehle
    1 - Kurzzeitbetrieb
    2 - Lanzeitbetrieb
    3 - Position
    4 - Status
    5 - Position Lamelle


    Hier mal die Daten aus der items-Datei von Openhab:
    Rollershutter Jalousie "Jalousie [%d %%]" (Rollos) { knx="3/2/1, 3/1/1, 3/3/1+<3/5/1" }

    (Ich hab auch schon andere Dinge ausprobiert, z.B. { knx="3/2/1, 3/1/1, 3/3/1+<3/4/1" } oder { knx="3/2/1+3/4/1, 3/1/1+3/5/1, 3/3/1" })



    Was muss ich in der ETS noch ändern und was gehört genau in Openhab rein?


    Und wenn das mal geschafft ist, kann ich mich an die Lamellenverstellung machen.

    #2
    Ich habe mal schnell in meine Items gesehen. Ich habe da keine +< sondern nur + für den Zustand. Versuche mal das < wegzulassen

    Das ist jetzt nur mit heisser Nadel gestrickt, morgen habe ich vielleicht etwas mehr Zeit mir das noch mal anzusehen.
    Zuletzt geändert von Tulamidan; 09.04.2015, 22:38.

    Kommentar


      #3
      Also, grundsätzlich musst Du für die Lamellenverstellung ein zweites Item anlegen. Der Status sollte die letzte Fahrtrichtung rückmelden, also hoch (0) oder runter (1). Den kannst Du in openHAB wahrscheinlich einfach unter den Tisch fallen lassen (nur meine Annahme, meine Aktoren melden leider keine Absolutposition). das Item solltemehr oder weniger so aussehen:
      Code:
      Rollershutter Jalousie "Jalousie [%d %%]" (Rollos) { knx="3/2/1, 3/1/1, <3/3/1" }
      Bist Du sicher, dass als Höhe tatsächlich INT8 gemeldet wird? Normal sollte das % sein, also 0...100 Ich finde auf der Website von BMS dazu leider keine Infos.
      Für den Lamellenwinkel musst Du dann ein 2. Item anlegen

      Kommentar


        #4
        Ich kann das bei den BMS einstellen, ob ich 0...255 oder 0-100% haben möchte. Habs eigentlich auf % eingestellt, bei Openhab ist das aber doch egal, da wird ja nur der Wert übertragen, oder? Keine Ahnung, warum in der ETS 0...255 angezeigt wird, muss nochmal in der Aplikation selber schauen, was da nun drin ist.


        Stimmen denn die Verknüpfungen in der ETS mit den GA beim BMS-Aktor überhaupt, so wie eingestellt? Und wofür ist die GA für "Status" gut? Wohin gehört die verknüpft?

        Kommentar


          #5
          Der Status gibt die letzte Fahrtrichtung an. das ist z.B. nützlich, wenn Du mehrere Einzeltaster zum Ansteuern hast (Stichwort Fahrtrichtungswechsel nach jeder Fahrt, da müssen ja alle Taster mitbekommen, in welcher Richtung es weiter gehen soll), sollte aber für openHAB keine Rolle spielen, das lässt Du also einfach weg.

          Was den Wertebereich betrifft, bin ich mir nicht sicher, es kann aber gut sein, dass 255 100% entspricht, die Schrittweite also 0,39% entspricht. Ist halt die Frage, welcher DPT sich dahinter verbirgt, und ob openHAB das Telegramm entsprechend korrekt auswerten kann.
          In der ETS kann man ja auch teilweise den DPT einstellen, wenn da was falsches eingetragen ist, zeigt der Gruppenmonitor natürlich auch etwas 'falsches' an.

          Gibt der Aktor die Position nur aus, oder kannst Du auch gezielt eine Position anfahren (Dazu müsste man dann eine GA für Position anfahren haben)? Wenn ja, kannst Du die hinter dem letzten Komma, aber vor dem <3/3/1 einfügen, dann kann openHAB die Positionen auch direkt ansteuern - z.B. indem Du über eine rule mit sendCommand dem Item die gewünschte Position mitteilst.

          Kommentar


            #6
            Also Openhab zeigt mir nur entweder --- oder 0 oder 100% an.

            Wenn ich Openhab aufmache, dann sind alle Rollos immer auf ---

            Wenn ich dann einen offenen Rollo auf "auf" klicke, dann steht da 0%. Wenn ich einen Rollo auf "down" klicke, dann steht da 100%.

            ABER: Wenn ich einen Rollo auf "down" klicke, dann gleich wieder auf "stop", dann ist der Rollo nur ganz wenig zugefahren, aber trotzdem zeigt Openhab 100% an. Also funktioniert die Rückmeldung nicht.


            Ich hab jetzt alle items so angelegt:

            Rollershutter Jalousie "Jalousie [%d %%]" (Rollos) { knx="3/2/1, 3/1/1, <3/3/1" }

            Wobei die GA bedeuten: {Langzeitbetrieb, Kurzzeitbetrieb, <Höhe}


            Im BMS kann ich für die Art der Rückmeldung einstellen:

            - aus
            - Erreichen der Position
            - Erreichen der Position und Objekt eingeschaltet
            - Positionsänjderung und Objekt eingeschaltet


            Aber bei allen Einstellungen das selbe Ergebnis.


            Direkt in der Applikation kann ich einen %-Wert eingeben und der Rollo fährt dann an die gewünschte Position. Also funktionieren muss es.
            Zuletzt geändert von halloween; 10.04.2015, 15:34.

            Kommentar


              #7
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Direkt in der Applikation kann ich einen %-Wert eingeben und der Rollo fährt dann an die gewünschte Position.
              Welche Applikation?
              Im BMS kann ich für die Art der Rückmeldung einstellen:

              - aus
              - Erreichen der Position
              - Erreichen der Position und Objekt eingeschaltet
              - Positionsänjderung und Objekt eingeschaltet
              Bezieht sich das auf den Status?

              Hast Du einen Link mit genauen technischen Informationen? Auf der Seite von BMS habe ich leider keine Beschreibung der verfügbaren Kommunikationsobjekte gefunden, und der Import der Produktdatenbank klappt irgendwie auch nicht richtig. Wahrscheinlich gibt's da noch eine Software (die Applikation?), die man zusätzlich installieren muss, um das Teil parametrieren zu können. Da kann ich leider nur raten, wie es richtig geht.

              Kommentar


                #8
                Wenn man den BMS ganz normal wie jeden anderen Aktor auch installiert und dann später in der ETS auf "Paramter" wechselt, dann steht da nicht wie normalerweise alles dran, was man konfigurieren kann, sondern es ist lediglich ein Link, womit man die Konfiguration ändern kann. Die ist dann auch sehr umfangreich - viel mehr wie normalerweise bei einem Aktor. Und dort gibt es auch ein Feld zum testen der Rollos, dort kann man dann manuell die Werte eingeben und der Rollo fährt - oder auf die Pfeiltasten drücken. Soll aber wohl nur zum testen gedacht sein, für den normalen Betrieb wäre es ein wenig zu umständlich, sich durchs Menü dorthin zu hangeln.

                Art der Rückmeldung ---> dort kann man einstellen, was der BMS zurückmeldet, also Höhe des Rollos.


                Ich werde wohl im normalen KNX-Forenbereich nochmal einen Thread zum BMS eröffnen, dort gibt es mehr Spezialisten, die das Gerät aus dem FF kennen. Sobald der Aktor dann in der ETS korrekt eingerichtet ist, kann ich mit Openhab weitermachen.

                Kommentar


                  #9
                  Bin jetzt etwas weiter:

                  Es gibt im BMS je Kanal ein KO: Rückmeldung aktivieren Ja/Nein

                  Ich denke mal, ich muss das irgendwie an den Aktor übermitteln, dass er mir das beim Drücken des Knopfes anzeigen soll, zusätzlich zum aktivieren in der Applikation. Also brauch ich eine zusätzliche Gruppenadresse für das.

                  Kennt sich da jemand näher aus?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, gibt es dazu einen Status? Ich habe die gleiche Kombination (OpenHab + MCU-09 für Raffstoren) und würde gerne einige Beispiele der ETS Konfiguration und der OpenHab Items sehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Eigentlich sollte das ganze einfach sein. Voraussetzungen sind:
                      • Der Aktor unterstützt absolutes Positionieren.
                      • Der Aktor ist komplett konfiguriert, es sind also alle Laufzeiten usw. eingetragen.
                      • Es gibt ein Objekt, das die Position als %-Wert aktiv meldet (das heißt am Ende jeder Fahrt automatisch sendet).
                      • Dieses Objekt muss als einziger "Sender" in einer GA eingetragen sein. (Beispiel: 1/1/4)
                      • Das Objekt muss auf Read-Requests reagieren, d.h. in ETS muss das L-Flag gesetzt sein.

                        Für die Steuerung:
                      • eine GA für die absolute Position (%-Wert) (Beispiel: 1/1/3)
                      • eine GA für Langzeit hoch/runter (1-Bit) (Beispiel: 1/1/1)
                      • eine GA für Kurzzeit hoch/runter (1-Bit) (Beispiel: 1/1/2)


                      Dann sieht die Definition in openHAB so aus:

                      Code:
                      Rollershutter myRollershutter_1 "1. Rollladen bei [%d %%]" {knx="1/1/1,1/1/2,1/1/3+<1/1/4",autoupdate="false"}
                      In der Basic UI wird das so eingetragen:
                      Code:
                      Switch item=myRollershutter_1
                      Und die zeichnet dann links ein Rollladen-Symbol, daneben den Text Rollladen bei und weiter rechts nn%, daneben drei Schaltflächen für runter, Stop und hoch.
                      Wenn der Aktor korrekt konfiguriert ist, liest openHAB beim Start erfolgreich den aktuellen Status von GA 1/1/4, weiterhin wird zum Ende jeder Fahrt der aktuelle Status aktiv über diese GA vom Aktor gemeldet.
                      Wenn der Aktor kein absolutes Positionieren unterstützt, lässt man den Teil nach dem 2. Komma weg (also die %-Werte) und ergänzt stattdessen eine GA, die die letzte Fahrtrichtung als Bit meldet, vor dem 1. Komma, mit +<, damit openHAB auch hier den Status lesen kann. Dieses Objekt hat eigentlich jeder Rollladenaktor.
                      Natürlich bekommt man dann nur 0 oder 100, je nach Fahrtrichtung. Dieses Objekt sollte aber nicht verbunden werden, wenn man die absolute Position hat!


                      Ganz wichtig ist die Ergänzung ,autoupdate="false" in der Bindingdefinition, sonst bekommt das Item immer sofort die gewählte Fahrtrichtung (0% oder 100%) von openHAB gesetzt, das wird dann zwar am Ende der Fahrt auf die echte Position korrigiert, irritiert den Anwender aber eventuell.
                      Zuletzt geändert von udo1toni; 12.08.2017, 11:49. Grund: Laufzeit ergänzt

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habs mit Openhab am laufen, ich bekomme NACH der Fahrt jeweils die genaue %-Zahl angezeigt, wo der Rollo/Jalousie aktuell steht.

                        Ich wollte das eigentlich, dass schon während der Fahrt, z.B. alle 25% aktualisiert wird, aber das hab ich nicht hinbekommen, obwohl mans im MCU-09 so konfigurieren kann. Aber jedenfalls läuft es seither ohne Probleme bei mir.


                        Wenn du irgendwas von meiner Konfiguration sehen willst, gib einfach Bescheid, was genau, dann stell ich das hier online.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mir jemand vielleicht einen Screenshot der konfigurierten Adressen des BMS Rollo-Aktors hier hochladen?

                          Ich komme mit den Datenpunkten nicht ganz klar. Irgendwie ist bei meiner Konfiguration was verloren gegangen und ich musste einiges neu einstellen. Jedenfalls sind bei einigen alten Datenpunkten, die funktionieren, nichts eingetragen. Bei den neuen ist jedoch jetzt immer was drin, das bekomme ich auch nicht raus.

                          Ich weiß aber nicht, was ich da nun beim jeweiligen KO eintragen soll...

                          Kurzbefehl, Langbefehl, Rückmeldung Höhe, Höhe setzen, usw...

                          Kanal 1 Lokalbefehl Endlage --- auf/ab ----> Datentyp Auf/ab // das ist klar und klappt auch
                          Kanal 1 Lokalbefehl Wippen --- Schritt / Stopp ---> was gehört hier rein??? 1-Bit ? Auf/ab funktioniert nicht
                          Rückmeldung Höhe 0...255 ---> Datentyp ist bei mir überall leer. Ist das so richtig oder muss ich da was umstellen?
                          Lokalbefehl Behanghöhe 0...255 --> Hier steht bei den Rollos drin: Datentyp: Prozent (0..100%) - bei den Jalousie steht nichts drin, da klappt es

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab mir jetzt nur die Help-Datei angeschaut, soweit ich das sehe musst Du folgendes konfigurieren:
                            1. Parameter Kanäle, Register Eingänge: Lokalbefehl: Alle ein
                            2. Parameter Kanäle, Register Rückmeldung: Position: Erreichen der Position
                            Kommunikationsobjekte:
                            1. Lokalbefehl Auf/Ab (1.008) 1. GA
                            2. Lokalbefehl Schritt/Stopp (1.010) 2. GA
                            3. Lokalbefehl Höhe (5.001) 3. GA
                            4. Rückmeldungen Höhe (5.001) +< 4. GA
                            Das Rollershutter Item sieht dann so aus:
                            Code:
                            Rollershutter MyRollershutter "Rolladen [%d %%]" {knx="1. GA,2. GA,3. GA+< 4. GA"}
                            Auf dem Objekt Rückmeldung Höhe muss das L-Flag gesetzt sein, damit der Aktuelle Status von openHAB beim Start abgerufen werden kann.

                            Von einer Rückmeldung während der Fahrt rate ich ab. Die Anzeige wird ohnehin nur maximal 10 mal pro Fahrt aktualisiert, die Anzeige ist nicht genau genug, um z.B. den Laden danach gezielt abzustoppen, die Datenpakete müllen nur den Bus zu. (Nur meine persönliche Meinung)

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, jetzt komme ich ein wenig weiter...

                              Für den 2. Lokalbefehl Schritt/Stopp (1.010)) 2. GA habe ich bei mir "schalten" 1.001 hinterlegt. Ist das für die Steuerung mit Openhab eigentlich notwendig odedr wird das nur bei KNX-Taster benötigt, um durch kurzen Druck z.B. die Lamellen zu verstellen oder den Rolle nur ein paar cm zu fahren?

                              Bei den Jalousie ist da überhaupt nichts in der ETS eingestellt, aber es funktioniert und bei den Rollos, welche ich gestern neu anlegen musste, steht aktuell "schalten" drin.

                              Dann werd ich das mal entsprechend ändern.

                              L ist bei der Rückmeldung Höhe bzw. Lamellenstand gesetzt.

                              Bei den Rückmeldungen habe ich ebenfalls keinen Datenpunkt ausgewählt, aber es funktioniert trotzdem, so wie es ausschaut.

                              Findet Openhab selber heraus, was es nutzen soll oder wie läuft das ab, wenn nichts eingestellt ist in der ETS?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X