Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollosteuerung mit BMS MCU-09 und Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schritt/Stopp brauchst Du, damit openHAB einen Stop-Befehl schicken kann (genauer gesagt wird ein Step-Befehl geschickt, der dann zum Stopp führt).
    Die Zuordnung der DPT ist nicht so kritisch, der Haupt-DPT ergibt sich aus dem Datenwort (also 1-Bit, 2-Bit, 4-Bit, Byte, 2-Byte, 4-Byte, 7-Byte, 14-Byte). Allerdings ergeben sich stellenweise unterschiedliche Interpretationen (Integer, Float, usw.)
    Der Unter-DPT ist vor allem dazu da, dass in ETS die korrekte Einheit dabei steht.
    Im Datenstrom selbst gibt es keine Information, um welchen DPT es sich handelt, weshalb es teilweise wichtig ist, den DPT mit anzugeben. openHAB verwendet abhängig vom empfangenen Datum und vom verbundenen Item bestimmte DPT als default, wenn z.B. bei Number Items seltsame Werte ausgespuckt werden, ist es ratsam, ein DPT mit anzugeben. Manchmal fehlt ein bestimmte DPT, dann kann es trotzdem klappen, wenn man einen ähnlichen DPT angibt (also z.B. gleicher Haupt-DPT, oder ein kompatibler DPT)

    In der ETS muss aber kein DPT explizit eingestellt werden, es ist nur nett, wenn man den Gruppenmonitor anschmeißt, menschenlesbare Werte angezeigt zu bekommen.

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,

      ich bin gerade am Aufbau meiner neuen knx2 Bindings...

      Beim Rollershutter habe ich 2 Probleme:

      1. Sobald der Fahrbefehl kommt springt der Status auf 0% bzw. 100% und wird erst korrekt angezeigt wenn wieder gestoppt wird.
      (Auf dem Bus ist dieser Status aber nicht vorhanden)
      Was ist mit dem autoupdate="false" Parameter passiert? Gibt's den in knx2 nicht mehr?

      2. Wenn ich lediglich den Stop Befehl sende fährt die Jalousie schrittweise... Lässt sich das irgendwie unterbinden? --> Lediglich senden wenn die Jalousie auch wirklich fährt um NUR zu stoppen?

      Code:
      Type rollershutter : wohnenJalousie        "Wohnen Jalousie"    [ upDown="4/1/130", stopMove="4/4/130", position="4/2/130+<4/3/130" ]
      Code:
      Rollershutter wohnenJalousie      "Wohnen Jalousie [%d %%]"         <rollershutter>  { channel="knx:device:bridge:generic:wohnenJalousie" }
      Viele Grüsse
      pegleg
      Zuletzt geändert von pegleg; 10.09.2018, 13:07.

      Kommentar


        #18
        Zu 1.: Doch, den gibt es nach wie vor. Du musst nur bedenken, dass es sich nicht um einen knx-spezifischen Parameter handelt, sondern um einen Item-spezifischen. Entsprechend musst Du ihn mit in der Item-Definition angeben.
        Zu 2.: Falls Dein Aktor eine Information liefert, ob der Laden fährt oder steht, kannst Du das mittels Rules realisieren. Ansonsten musst Du Dir klar machen, dass es soetwas wie einen Stop-Befehl für Rollläden in knx nicht gibt. Dieses Problem haben also ausnahmslos alle Steuersysteme, die knx Rollläden ansteuern. Der Stop-Befehl wird in knx durch einen Step-Befehl emuliert, genauso geht openHAB vor.
        Für reine Rollläden kann man die Steps so klein wählen, dass der Motor höchstens mal kurz zuckt.Das geht natürlich nicht für Jalousien, da dort die Step-Befehle zum Steuern des Anstellwinkels benötigt werden.

        Kommentar


          #19
          ad1. hat funktioniert... wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

          ad2. Mittlerweile habe ich mit dem Step sogar angefreundet... lässt sich doch so recht schnell die Lamellenposition sauber einstellen.
          Allerdings sendet das Item ein 1 (Auf) Befehl. lässt sich das nicht irgendwie direkt am Item selbst invertieren in ein 0 (Ab) Befehl?
          Zuletzt geändert von pegleg; 12.09.2018, 13:36.

          Kommentar


            #20
            Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
            Allerdings sendet das Item ein 1 (Auf) Befehl. lässt sich das nicht irgendwie direkt am Item selbst invertieren in ein 0 (Ab) Befehl?
            Nein, ich befürchte, das kann man nicht (in openhAB) konfigurieren.

            Kommentar


              #21
              Hi,

              ich habe ebenfalls genau dieses Problem. Hat sich dafür mittlerweile eine Lösung gefunden ?
              Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
              1. Sobald der Fahrbefehl kommt springt der Status auf 0% bzw. 100% und wird erst korrekt angezeigt wenn wieder gestoppt wird.
              (Auf dem Bus ist dieser Status aber nicht vorhanden)
              Ich nutze MDT und JUNG RL Aktoren, ist mit allen Modellen das selbe Problem...

              Danke

              Kommentar


                #22
                autoupdate="false" war für die RL Items in dem Fall die Lösung....

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, kann mir vielleicht jemand seine things- und items für einen Raffstore mit Lamellen zeigen? Ich bekomme zwar die ganz normalen Fahrbefehle Auf/Ab hin, aber irgendwas passt mit der direkten Höhe bzw dem Lamellenwinkel und deren Rückmeldungen nicht...

                  Beim knx1-binding funktioniert alles bestens, beim knx2 klappt das nun nicht mehr.

                  Wenn ich z.B. einen Slider auf eine bestimmte %-Zahl stelle, stoppt der Raffstore da nicht, sondern fährt komplett auf/zu. Auch die Winkel kann ich nicht verstellen.


                  Ich hab BMS MCU-09 mit Rollos und Raffstore gemischt im Einsatz.

                  Kommentar


                    #24
                    Zeig doch mal die Liste Deiner GA (mit Info über das zugehörige KO)

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab bei einer externen Installation das knx2-Binding eingesetzt und da hakt es ein wenig...

                      Allerdings habe ich folgendes festgestellt: Wenn ich Behanghöhe oder Winkel als Dimmer in Openhab anzeigen lasse, dann klappt das bei meiner eigenen Installation noch mit dem knx1-Binding, wenn ich irgendwo auf der Skala klicke und der Rollo/Jalousie fährt dahin.

                      Wenni ch bei der externen knx2-Installation auf einen Dimmer klicke, dann geht das nicht oder der Rollo fährt komplett auf/zu. Ich habe jedoch herausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich den Slider anklicke und dann ziehe...

                      Sehr seltsam.

                      Und wegen dem "autoupdate=false" - soll man das jetzt machen oder weglassen???

                      Kommentar


                        #26
                        autoupdate="false" bewirkt ausschließlich, dass openHAB, wenn es selbst einen Befehl gegen das Item sendet oder einen Befehl auf dem Item empfängt, nicht automatisch den Status des Items passend zum Befehl anpasst, sonst nichts.
                        Diese Konfiguration sollte also eigentlich immer gesetzt werden, wenn der Status ohnehin vom Binding zurückgemeldet wird.

                        Frag bitte nicht, warum diese Option default "true" ist...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X