Schritt/Stopp brauchst Du, damit openHAB einen Stop-Befehl schicken kann (genauer gesagt wird ein Step-Befehl geschickt, der dann zum Stopp führt).
Die Zuordnung der DPT ist nicht so kritisch, der Haupt-DPT ergibt sich aus dem Datenwort (also 1-Bit, 2-Bit, 4-Bit, Byte, 2-Byte, 4-Byte, 7-Byte, 14-Byte). Allerdings ergeben sich stellenweise unterschiedliche Interpretationen (Integer, Float, usw.)
Der Unter-DPT ist vor allem dazu da, dass in ETS die korrekte Einheit dabei steht.
Im Datenstrom selbst gibt es keine Information, um welchen DPT es sich handelt, weshalb es teilweise wichtig ist, den DPT mit anzugeben. openHAB verwendet abhängig vom empfangenen Datum und vom verbundenen Item bestimmte DPT als default, wenn z.B. bei Number Items seltsame Werte ausgespuckt werden, ist es ratsam, ein DPT mit anzugeben. Manchmal fehlt ein bestimmte DPT, dann kann es trotzdem klappen, wenn man einen ähnlichen DPT angibt (also z.B. gleicher Haupt-DPT, oder ein kompatibler DPT)
In der ETS muss aber kein DPT explizit eingestellt werden, es ist nur nett, wenn man den Gruppenmonitor anschmeißt, menschenlesbare Werte angezeigt zu bekommen.
Die Zuordnung der DPT ist nicht so kritisch, der Haupt-DPT ergibt sich aus dem Datenwort (also 1-Bit, 2-Bit, 4-Bit, Byte, 2-Byte, 4-Byte, 7-Byte, 14-Byte). Allerdings ergeben sich stellenweise unterschiedliche Interpretationen (Integer, Float, usw.)
Der Unter-DPT ist vor allem dazu da, dass in ETS die korrekte Einheit dabei steht.
Im Datenstrom selbst gibt es keine Information, um welchen DPT es sich handelt, weshalb es teilweise wichtig ist, den DPT mit anzugeben. openHAB verwendet abhängig vom empfangenen Datum und vom verbundenen Item bestimmte DPT als default, wenn z.B. bei Number Items seltsame Werte ausgespuckt werden, ist es ratsam, ein DPT mit anzugeben. Manchmal fehlt ein bestimmte DPT, dann kann es trotzdem klappen, wenn man einen ähnlichen DPT angibt (also z.B. gleicher Haupt-DPT, oder ein kompatibler DPT)
In der ETS muss aber kein DPT explizit eingestellt werden, es ist nur nett, wenn man den Gruppenmonitor anschmeißt, menschenlesbare Werte angezeigt zu bekommen.
Kommentar