Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB + Homematic Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB + Homematic Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich aktuell mit openHAB und Homematic in kombination. Muss allerdings sagen viel Erfahrung habe ich noch nicht.
    Aktuell versuche ich openHAB dazu zu benutzen mit einem Homematic Bewegungsmelder eine Fritzbox Steckdose zu schalten.
    Leider klappt das ganze nicht.

    So habe ich den Bewegungsmelder in openHAB eingebunden. Klappt soweit auch, der Status ändert sich von false auf true wenn eine Bewegung erkannt wird.
    Code:
    String Bewegung_EG_Wohnzimmer "Bewegung EG Wohnzimmer [MAP(window.map):%s]" <present> (EG_Wohnzimmer) {homematic="address=LEQ0798385, channel=1, parameter=MOTION"}
    Im Netz habe ich verschiedene rules zu diesem Thema gefunden und habe mir daraus folgende einfach rule abgeleitet.
    Code:
    // Bewegung_EG_Wohnzimmer
    import org.openhab.model.script.actions.Timer
    import org.joda.time.*
    import org.openhab.core.library.types.*
    import org.openhab.model.script.actions.*
    import org.openhab.core.library.types.DecimalType
    
    rule "EZ_LichtBeiBewegung"
    when
            Item Bewegung_EG_Wohnzimmer changed
    then
    
    if (Bewegung_EG_Wohnzimmer.state == ON)
    {
        sendCommand(FBSteckdose_EG_Esszimmer, ON)
    }
    
    if (Bewegung_EG_Wohnzimmer.state == OFF)
    {
        sendCommand(FBSteckdose_EG_Esszimmer, OFF)
    }
    end
    Leider funktioniert das ganze nicht. Ich hoffe es hat jemand einen guten Tipp für mich.

    Tom

    #2
    Die erste Frage wäre natürlich, ob denn die Steckdose über openHAB normal geschaltet wird. (Diesen Teil der Item-Definition hast Du irgendwie unterschlagen)

    Die ganzen Imports sind für Deine Rule erstmal unnötig, ich gehe aber davon aus, dass Du wahrscheinlich nicht einfach nur die Steckdose einschalten willst, sobald Bewegung erkannt wurde und ausschalten willst, sobald der Melder sich wieder beruhigt hat, das ginge komplett ohne Rule.

    Zur Fehlersuche empfehle ich Dir das Einfügen von Log-Zeilen:
    Code:
    rule "EZ_LichtBeiBewegung"
    when
            Item Bewegung_EG_Wohnzimmer changed
    then
    {
       [COLOR=#FF0000] logInfo("Bewegungsmelder","State = " + Bewegung_EG_Wohnzimmer.state.toString)[/COLOR]
        if (Bewegung_EG_Wohnzimmer.state == ON)
        {
            sendCommand(FBSteckdose_EG_Esszimmer, ON)
        }
    
        if (Bewegung_EG_Wohnzimmer.state == OFF)
        {
            sendCommand(FBSteckdose_EG_Esszimmer, OFF)
        }
    }
    end
    Dann siehst du, ob überhaupt ON und OFF vom Item kommen.

    Vermutlich wäre es auch besser, das Item nicht als String, sondern als Switch zu definieren (zur Anzeige in der Sitemap kannst Du trotzdem das Text-Widget verwenden) - schließlich handelt es sich um einen Schalter und nicht um eine Textmeldung.

    Zum Debugging kannst Du auch erstmal das Mapping entfernen (dieser Teil: MAP(window.map): aus der Item-Definition) um Fehler in der Map auszuschließen.

    Kommentar


      #3
      Gibts Neuigkeiten ? Ich würde auch gerne den HM Bewegungsmelder in OH einbinden, bis jetzt mach ich das über eine Direktverknüpfung in der CCU

      Kommentar

      Lädt...
      X