Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hue vs. Milight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hue vs. Milight

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mir Steuerbare RGBW Lampen zu kaufen.

    Dabei habe ich jetzt einen Blick auf Hue und Milight geworfen.

    Bei Hue ist die Übertragung von der Bridge zur Lampe verschlüsselt, bei Milight nicht.
    Dafür ist Milight günstiger.

    Ich hab nun einmal Hue mit OH getestet - was mich aber stört, dass wenn ich in der App die Farbe ändere - bekomm das OH nicht mit.

    Was habt ihr für Erfahrung mit den Systemen ?

    Welches würdet ihr bevorzugen ?

    #2
    hallo

    ich habe beides im einsatz. den status solltest du auf oh von hue erhalten was bei milight nicht mal on off geht. finde es schwer die beiden zu mischen da die farben nicht gleich sind.

    hue ist sicher viel flexibler und es kommen immer wieder neue produkte. für eine hue lampe kann man sich aber 5 milgith kaufen a 14.00. es gibt auch diverse controller, lampen,spots, etc.

    ich kann dir keinen tipp geben ausser. entweder oder . wenn du viele stripps willst würde ich voll auf milight setzen da man da jeden strip und länge nehmen kann.

    gruss

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, dann werd ich nochmal schauen warum ich keinen Status in OpenHab von den Lampen bekomme.

      Für Hue gibt es auch Strip Controller von Drittanbietern: http://www.amazon.de/Funkvorschaltge...ds=zigbee+rgbw

      und ich kann doch auch theoretisch die Lampen von Lightify anbinden.

      Welche Lampe hat die bessere Farbqualität ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
        Vielen Dank, dann werd ich nochmal schauen warum ich keinen Status in OpenHab von den Lampen bekomme.

        Für Hue gibt es auch Strip Controller von Drittanbietern: http://www.amazon.de/Funkvorschaltge...ds=zigbee+rgbw

        und ich kann doch auch theoretisch die Lampen von Lightify anbinden.

        Welche Lampe hat die bessere Farbqualität ?

        danke für den tipp, wusste nicht das es was gibt das mit hue geht

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich bin auch gerade am überlegen, wie ich meine farbig gewünschten Lampen bestücken soll.

          Vorteil von Milight ist doch, dass sie nachdem der Strom getrennt wurde (schaltbare Steckdose), wieder mit den selben Einstellungen wie vorher bei Spannungswiederkehr leuchten. Die Hue fallen da in die Ausgangsstellung zurück - sehe ich das richtig?

          Ich würde nämlich die Milight-Lampen nicht per Milight-Funktion on/off schalten, sondern nur die Farbe usw darüber steuern, on/off würde ich mittels KNX machen, also schaltbare Steckdose.


          Kann auch jemand was zur Reichweite der Milight Wifi-Bridge sagen? Kann man die Bridge im Keller verbauen und damit Leuchten im 1. OG steuern oder funktioniert das nur im begrenzten Umkreis um die Bridge herum?

          Kommentar


            #6
            Wie ist der Grünwert der Milights ? Die Hue haben kein schönes Grün

            Kommentar


              #7
              Hab heute meine Milight bekommen, werde am Wochenende mal testen.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                das grün ist bei milight def besser.

                hue werden nach dem strom hald erst mal weis. Das hat aber da seinen vorteile wenn man sie via normalen lichtschalter steurt. Die milight ist da nicht wirklich zuverlässig. Hue ist quallitativ sicher besser, kostet aber auch 5x mehr pro lampe.

                hier kaufe ich milight, mit gratis lieferung. Topledlight.com und da gibt es ein link auf kiwilightning

                gruss

                Kommentar


                  #9
                  Oh, ich sehe gerade die Milight Bridge baut eine Verbindung nach außen auf. So kann ich out-of-the-box von außen zugreifen. Das ist mir garnicht recht.

                  Kommentar


                    #10
                    Wo siehst du das? Ich hab eine Fritzbox, da kann man glaube ich gerätespezifisch den I-net Zugang erlauben oder verbieten. Werd ich mir mal ansehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Milight Bridge (v4) macht das nicht...

                      Jonas

                      Kommentar


                        #12
                        Raus finden kannst du das ganz einfach:

                        Wenn du im Wlan bist, dann kannst du normal über die App zugreifen. Mach nun das Wlan aus und starte die App dann greifst über automatisch über 3G/LTE zu

                        Hier ist der Artikel von Milight:
                        http://www.milight.com/support/#A6
                        Zuletzt geändert von milymat; 31.05.2015, 10:35.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X