Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Contact auf der Startseite / openHAB hinter Apache Reverse Proxy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Contact auf der Startseite / openHAB hinter Apache Reverse Proxy

    Hallo zusammen,

    inzwischen habe ich meine Grundinstallation mit Fensterkontakten und Rachmeldern am laufen und das funktioniert soweit auch prima. Die Fensterkontakte habe ich nicht nur im jeweiligen Zimmer/Etagengruppe sondern auch über eine Gruppe auf der Startseite

    Group:Contact:OR(OPEN, CLOSED) gFK "Offene Fenster [(%d)]" <contact> (gFK)// Aktive Gruppe Alle Fensterkontakte

    ,über die man dann auf eine Gesamtliste der Fenster kommt.

    Für die nächste Ausbaustufe würde ich nun gerne einen weiteren Kontakt am Garagentor anbringen, da wir das vom Haus leider nicht einsehen. Da ich das aber nicht in die Gruppe "Offene Fenster" aufnehmen möchte, würde ich gerne diesen einzelnen Contact auf der Startseite plazieren, das gelingt mir jedoch nicht. Ich bekomme die Info immer nur über eine Gruppe, in die ich erst reinklicken muss.

    Daher die Frage, kann man einen einzelnen Kontakt auf dem Startbildschirm/Homescreen platzieren?

    openHAB ist bei mir auf einer Intel NUC installiert (mit Owncloud und Kodi (XMBC) und ich habe ein offizielles SSL Zertifikat, um über HTTPS auf meine Owncloud zugreifen zu können. Daher ist natürlich nur Port 443 in der Fritzbox offen. Um nun auf openHAB zu kommen, habe ich den Apache zusätzlich als Reverse Proxy konfiguriert, um dann über die Google Groups Einträge zu erfahren, dass openHAB 1.x das gar nicht unterstützt. Seither mache ich halt eine VPN Verbindung auf, um mal nachzuschauen, das ist allerdings nicht sehr WAF tauglich. Hat jemand mit Version 1.x eine brauchbare Möglichkeit gefunden, in dieser Konstellation aus dem Internet auf sein openHAB zuzugreifen oder muss ich auf 2.x updaten? Bis jetzt habe ich nur die Bindings homematic, http, ntp, mysql und rrd4j am laufen.

    Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung.

    Viele Grüße und schöne Pfingstfeiertage.
    Steffen

    #2
    Ja, das geht. Du kannst z.B. ein Text-Item dafür verwenden. Wichtig ist natürlich, dass Du in der Sitemap nicht auf eine Gruppe verweist, in der das Garagen-Item drin ist, sondern das Text-Item angibst. Es ist manchmal etwas tricky, die richtige Stelle für das einzelnde Item zu finden, aber der Designer meckert schon, falls es falsch ist.

    Kommentar


      #3
      Super, mit deinem Tip habe ich es hinbekommen. In der sitemap steht nur ein Eintrag "Text item=Garage" und bei den items dieser Eintrag:
      Contact Garage "Garage [MAP(garagecontact.map):%d]" <garagedoor> (gOD) {homematic="address=MEQ00....., channel=1, parameter=STATE"}

      Bzgl. meinem zweiten Problem mit dem Zugriff aus dem Internet habe ich auch noch keine neuen Erkenntnisse. Ich verstehe nur nicht, wie das alle anderen machen? Wenn ich die openHAB App auf meinem Smartphone installiere, will ich sie doch als erstes unterwegs genauso nutzen wie zuhause, ohne VPN "Klimmzüge". Werde dann wohl doch mal auf 2.0 upgraden.

      Kommentar


        #4
        Zum Thema zugriff von Außerhalb hast du zwei Möglichkeiten

        1.) Du gibt auf deinem Router den Port zum openHAB Server frei und hast für deine dynamische IP Adresse ein dynDNS oder ähnliches, so dass Du per Domainname zugreifen kannst.
        2.) Du meldest dich bei myOpenhab an. Der myOpenhab Server bildet dann das Bindeglied zwischen openHAB und deinem Client. Funktioniert bei mir prima

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X