Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 2 + openhab + Befehl "say"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi 2 + openhab + Befehl "say"

    Hallo ihr,

    ich bin momentan dabei mein openHab vom Windows-Testsystem auf mein Raspi 2 umzusetzen.

    Grundlegend funktioniert auch alles einwandfrei.
    Aber:
    Ich überwache Heizung und Fenster - ist ein Fenster länger als 5 Minuten geöffnet wird mittels Say Befehl eine Sprachausgabe erzeugt.
    Im Windows alles gut -> Auf dem Raspi extremst stockend und nicht verständlich.

    https://sites.google.com/site/semill...e/raspberry-pi --> Bereits durchgeführt. Die angegebenen Tests funktionieren auch klar und gut.
    Die Ausgabe des openHab aber eben leider nicht.

    Wo kann ich da verbessern, damit die Sprachausgabe verständlich wird?

    Danke
    Kharim

    #2
    eventuell geht's mit einer externen Soundkarte besser (Sound ist beim Raspberry analog eine einzige Katastrophe), falls Du ein USB-Headset hast, kannst Du es auch damit probieren. Das X-Window-System sollte am besten ohnehin ausgeschaltet sein, auch wenn vor allem der Grafikprozessor arbeitet, so wird doch Arbeitsspeicher und Verwaltung benötigt. Für oenHAB braucht es kein X. Da ich selbst bisher keinen analogen Sound auf dem Raspi verwende, sind das aber nur Schüsse ins Blaue.

    Kommentar


      #3
      Ja aber Moment mal....sorry muss mal intervenieren.....ich hab das Ganze auf einem Raspi B Rev2 probiert, da lief es auf übertakteten 1,1Ghz gerade so nicht, aber besser als momentan auf dem Raspi 2 B mit 1Ghz....

      Kann es sein, dass das Java oder das OpenHab nur auf einem von vier Kernen läuft???
      Kann man das testen / einstellen?


      Zur Not.....Wie kann ich extern die Wiedergabe einer Mp3 anstoßen? (mp3 Wiedergabe läuft ohne Probleme)

      Grüße,
      Kharim

      Kommentar


        #4
        Das Problem von Kharim habe ich auch.
        Hat denn mal jemand das "say" Kommando auf dem RPi erfolgreich genutzt?

        Kommentar


          #5
          Ich hab mir eben mal per "htop" die Kernauslastung angesehen....
          Im Grunde läuft das Ganze/der say Befehl auf einem Kern....auch wenn dieser Kern wechselt, ist eben immer nur ein Kern bei 100%.....

          (Momentan auf Java8 und openhab 1.7)

          Von daher bleibt abermals nur die Frage ob man das auf die Kerne verteilen kann oder eben extern mp3s wiedergeben kann....

          Edit: Hab jetzt über playSound("*.mp3") mal mp3s wieder gegeben. Das läuft soweit sauber....kann aber nicht die Lösung sein -_- Wäre eine riesen Arbeit alle Say Befehle selbst als MP3 aufzunehmen nur damit sie flüssig wieder gegeben werden :-(
          Zuletzt geändert von Kharim; 28.05.2015, 20:04. Grund: mp3 Test

          Kommentar

          Lädt...
          X