Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean (Binding) funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enocean (Binding) funktioniert nicht

    Hallo zusammen

    vielleicht kann mir hier jemand etwas Hilfestellung geben. Zum Hintergrund: ich bin (zumindest bald) Häuslebauer und wollte mich dem Thema SmartHome schon vor dem Bauen mal annähern und habe daher beschlossen, mir in unserer Mietwohnung schon einmal eine kleine SmartHome Zentrale auf Basis von OpenHAB aufzubauen.

    Zu diesem Zweck habe ich neben einigen existierenden HUEs, Wemos und Harmony Hub einen Enocean Schalter gekauft (PTM215). Die Idee ist natürlich, naheliegende, die Hues und Wemos mit diesen Schaltern zu steuern. Hardware ist auf Server-Seite ein raspberry pi 2 mit aufgestecktem enocean pi.

    Folgendes habe ich inzwischen erledigt:

    - OpenHAB installiert - die Installation via apt-get wie hier beschrieben: https://github.com/openhab/openhab/wiki/Linux---OS-X
    - die "Serical Console" disabled (https://github.com/lurch/rpi-serial-console)
    - das Parameter '-Dgnu.io.rxtx.SerialPorts=/dev/ttyAMA0' hinzugefügt. Allerdings gab es, anders als bei den verschiedenen Beschreibungen (z.B. hier: http://element896.rssing.com/chan-24512910/all_p94.html) in der Installation via apt-get kein start.sh script im openhab Ordner, weswegen ich die Zeile in die Datei openhab unter /etc/init.d/ eingefügt habe, genauer bei JAVA_ARGS_DEFAULT
    - verschiedene items habe ich definiert, ebenso die sitemap
    - definiert habe ich als items natürlich auch den enocean Schalter, und zwar folgendermaßen:
    Switch Enocean1 {enocean="{id=FE:FD:58:72, channel=B, eep=F6:02:01}"}
    Switch Enocean2 {enocean="{id=FE:FD:58:72, channel=A, eep=F6:02:01}"}



    Die HUEs und die Wemos lassen sich auch alle ohne Probleme über die Weboberfläche steuern, nur wenn ich den (bzw. die) enocean Schalter drücke passiert: Nichts.
    Ich habe auch mal das debugging für enocean aktiviert, wie ebenfalls hier: http://element896.rssing.com/chan-24512910/all_p94.html beschrieben, im log finde ich auch keinerlei Hinweise darauf, dass das Signal der Schalter ankommt. Das einzig interessante, was im Log zu enocean auftaucht sind folgende Zeilen:

    2015-06-01 07:00:08.894 [INFO ] [.e.internal.bus.EnoceanBinding] - Connecting to Enocean [serialPort='/dev/ttyAMA0' ].
    2015-06-01 07:01:17.460 [DEBUG] [.e.internal.bus.EnoceanBinding] - Checking provider with names [Enocean1, Enocean2]
    2015-06-01 07:01:17.467 [DEBUG] [o.o.b.e.i.c.MatchingConverters] - ProtocolValue null is not configured. If the command is a state this will result in no error.

    Dass die Schalter funktionieren, kann ich aber insofern verifizieren, als dass ich bei einer vorherigen Installation FHEM mit installiert hatte und FHEM nimmt die Signale der Schalter entgegen. In der aktuellen Installation ist FHEM nicht installiert, d.h. der serielle Port sollte auch nicht blockiert sein.

    Habe ich noch irgendetwas übersehen?

    Danke und Gruß

    #2
    Taucht denn in der Raspberry-Console mit dem Befehl ls /dev/tty* der Eintrag /dev/ttyAMA0 überhaupt auf?

    Kommentar


      #3
      Ja, tut er.

      Kommentar


        #4
        Stimmen die Rechte für den Zugriff auf ttyAMA0? Ein erster Test könnte sein, openHAB versuchsweise als root zu starten, wenn es dann klappt, müsstest Du vermutlich den openHAB-User in die Gruppe modem(?) stecken. Alternativ kannst Du mit chmod 666 /dev/ttyAMA0 auch einfach Zugriff für alle gestatten.

        Kommentar


          #5
          Der Hinweis war gut, Danke!
          Aber, interessanterweise: pi war Mitglied der Gruppe "dialout", root natürlich auch - erst das chmod auf 666 hat den Durchbruch gebracht! Danke!

          Kommentar


            #6
            Ah, genau, dialout war der Name (ich wusste, irgendwas mit modem hatte es zu tun... ) seltsam nur, dass das nicht reichte. Naja, Hauptsache ist ja, dass es jetzt funktioniert. Vermutlich ist das chmod nicht der 'richtige' Weg, weil es potentiell irgendwelche Sicherheitslecks verursacht, aber da hab ich keinen blassen...

            Kommentar

            Lädt...
            X