Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali und Dimmer - Konfigurationsproblem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali und Dimmer - Konfigurationsproblem?

    Bin in den letzten Tagen endlich dazugekommen mich mal etwas in openHAB einzuarbeiten und die meisten Probleme konnte ich bisher mit Hilfe der Doku bzw. trial and error lösen. Allerdings bekomme ich es nicht hin, das Licht per Dimmer richtig zu steuern. Hoffe hier kann mir jemand von euch sagen woran das liegen kann.

    Meine openHAB config sieht so aus
    Code:
    Dimmer lightSecondfloorMasterCeiling    "Decke"                <slider>            (secondfloorMaster, lights, secondfloorLights)    { knx="0/0/41+0/3/41,0/1/41,0/2/41+0/4/41" }
    In der ETS hab ich die verschiedenen Adressen ausgelesen (die ETS Config wurde nicht von mir gemacht).
    Code:
    Laut ETS:[LIST][*]0/0/41 ist Schalten[*]0/1/41 ist Dimmen[*]0/2/41 ist Wert[*]0/3/41 ist Schaltstatus[*]0/4/41 ist Wertstatus[/LIST]
    D.h. die KNX Adressierung oben müsste doch passen oder? Per KNX Schalter kann ich das Licht jedenfalls korrekt bedienen (ein/aus, dimmen). Auch wenn ich den Dimmer auf einen Switch umkonfiguriere funktioniert das ein/aus mit 0/0/41.

    Wo könnte hier das Problem liegen?

    #2
    Was genau funktioniert denn nicht? openHAB unterstützt das Dimmen per Start/Stop Telegrammen nicht. Das könnte die Ursache sein, wenn das Licht beim Hochdimmen in der Weboberfläche immer auf volle Helligkeit geht.

    Kommentar


      #3
      In diesem Fall funktioniert einfach nichts. D.h. er schaltet das Licht weder ein noch aus und dimmt auch nicht.
      Was meinst du mit Start/Stop Telegrammen? Kannst du das etwas näher beschreiben oder verlinken?

      Kommentar


        #4
        Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
        Meine openHAB config sieht so aus
        Code:
        Dimmer lightSecondfloorMasterCeiling "Decke" <slider> (secondfloorMaster, lights, secondfloorLights) { knx="0/0/41+0/3/41,0/1/41,0/2/41+0/4/41" }
        In der ETS hab ich die verschiedenen Adressen ausgelesen (die ETS Config wurde nicht von mir gemacht).
        Code:
        Laut ETS:[LIST][*]0/0/41 ist Schalten[*]0/1/41 ist Dimmen[*]0/2/41 ist Wert[*]0/3/41 ist Schaltstatus[*]0/4/41 ist Wertstatus[/LIST]
        D.h. die KNX Adressierung oben müsste doch passen oder? Per KNX Schalter kann ich das Licht jedenfalls korrekt bedienen (ein/aus, dimmen). Auch wenn ich den Dimmer auf einen Switch umkonfiguriere funktioniert das ein/aus mit 0/0/41.
        Zwei Fragen:
        das Dimmen per KNX Taster funktioniert? Das Dali-KNX-Gateway wurde korrekt installiert?
        die Adressen 0/3/41 (Schalten) und 0/4/41 (Wert) sind die entsprechenden Status-GAs?

        Ich habe an den Status-GAs noch das "<", damit beim Starten von OH, die Status abgefragt werden (ist aber nur so am Rande):
        Code:
        Dimmer WannenlichtBad "Wannenlicht Bad [%.0f %%]" (gBeleuchtung,gBad,gBeleuchtungBadSZ) { knx="1/7/6+<3/7/6, 1/7/7, 1/7/8+<3/7/8" }
        Ansonsten sieht das alles ziemlich gleich aus.

        Kommentar


          #5
          Funktioniert denn der Zugriff von openHAB auf KNX grundsätzlich, also tauchen z.B. Deine Tastendrücke auch im events.log auf?
          Wenn Du das Licht dimmst, müsste im events.log z.B. mindestens eine Zeile in der Form 2015-06-01 20:26:14 - lightSecondfloorMasterCeiling received command INCREASE (bzw. DECREASE) auftauchen. Datum und Uhrzeit natürlich anders. Beim Schalten müsste dann ON bzw. OFF da stehen.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldungen. Ich hab das Ganze jetzt im greenT Theme ausprobiert und dort funktioniert das Dimmen mit dem Slider.
            Kann es sein, dass man für das Standard Theme ein anderes Item definieren muss - ich hab hier ja auch keinen slider oder ähnliches.
            Aber nachdem mir das greenT sowieso besser gefällt passt das derzeit. :-)

            Kommentar


              #7
              Leider ist es so, dass greenT nicht weiter entwickelt wird. Es gibt bereits ein paar Widgets, die greenT nicht rendern kann.

              Wenn das Dimmen per greenT funktioniert, deutet das - wie von Jockel in Posting #2 schon erwähnt - auf Start-Stop-Dimming hin, was openHAB (bisher) nicht unterstützt. Absolutwert-Dimming geht aber offensichtlich (so arbeitet greenT, auch Habdroid und die iOS-App nutzen das so). Keine Ahnung, ob es für die Classic UI einen Slider geben wird, bzw. ob so etwas überhaupt geht (die Classic UI baut meines Wissens auch auf irgendeinem Framework auf, das müsste dann Slider unterstützen) Ein Workaround bis zur vollen Unterstützung könnte sein, den Dimmwert mit einem Setpoint-Item einzugeben - nicht schön, aber selten

              Was Start-Stop-Telegramme betrifft: Der Dimmvorgang wird über den DPT3.007 gesteuert, das ist ein 4Bit Datenpunkt. Das obere Bit entscheidet über die Richtung, die drei unteren Bits bestimmen die Schrittweite des Dimmvorgangs. Wenn der Dimmer das unterstützt, kann man also mit einmaligem Senden eines Telegramms den Dimmwert z.B. um 6,25% erhöhen bzw. verringern. Für einen kompletten Dimmvorgang muss dann entweder die Schrittweite erhöht werden, oder es werden mehrere Dimmtelegramme hintereinander gesendet. Viele Dimmer arbeiten allerdings anders und ignorieren die Schrittweite komplett. Dann wird ein Dimmtelegramm zu Beginn des Dimmvorgangs gesendet (Taste wurde gedrückt und wird gedrückt gehalten) und ein weiteres Dimmtelegramm zum Ende des Dimmvorgangs (Taste wurde losgelassen). Das Stoptelegramm hat dann einfach die Schrittweite 0, also entweder 1000 oder 0000 als Bitfolge. Es git zu diesem Thema auch einen Issue und es hat sich auch jemand hingesetzt und was programmiert, aber leider ist der Code nie ins Projekt eingeflossen. Auf Anfragen im Issuetracker hat der Programmierer bislang nicht reagiert, so dass der Code nirgendwo zur Verfügung steht. Da müsste also nochmal jemand Hand anlegen.

              Kommentar


                #8
                sheppard welches Dali Gateway verwendest du denn? Ich nutze das ABB Gateway und habe genau das entgegengesetze Problem. Ich kann ohne Probleme über die classic UI dimmen, aber über die App geht es nicht.

                Ist natürlich etwas frickelig, wenn es da zwei unterschiedliche Ansätze gibt, aber das ist schon jammern auf hohem Niveau denn generll ist OH ganz gut durchdacht. Vielleicht kann ich noch ein paar GAs definieren, um auch die App zum Dimmen nutzen zu können.

                Kommentar

                Lädt...
                X