Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Binding Analogaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Binding Analogaktor

    Hallo,

    ich versuche derzeit einen Analogaktor per openhab zu steuern. Ich habs jetzt mit nem Dimmer Item versucht:

    Dimmer Doorblower "Überströmer" (Schlafzimmer) {knx="1.001:4/0/0, 9.002:4/0/0+4/1/0"}
    Slider item=Doorblower sendFrequency=400 switchSupport
    Aber leider wird kein Wert gesetzt.

    Ich habe den Analogaktor so konfiguriert, dass er Werte von 0-100 entgegen nimmt und den Ausgang entsprechend von 0-10V schaltet. Wenn ich dann den Slider in der Android App bewege, kommt im log "Doorblower received command 90", mehr nicht. Normal müsste dann auch etwas kommen wie "Wrote value '90' to datapoint ...."
    Hat das jemand schon versucht?

    Der Analogaktor erwartet wie oben angegeben einen Wert vom Typ 9.002, das mit 1.001 war eher nur aus Verzweiflung weil es nicht funktioniert. Es gibt nur einen Eingang für die Stellgröße und einen Ausgang für den gesetzten Wert.

    #2
    Den ersten Teil der knx-Definition (1.00.1:4/0/0, ) musst Du auf jeden Fall weglöschen, openHAB muss schon eine eindeutigen Zuordnung der Datenpunkte haben. Wenn ein Teil eines Items (in diesem Fall ein/aus) auf knx-Seite keine Entsprechung hat, lässt Du die Definition weg (alternativ kannst Du auch eine nicht verwendete GA drauf legen, aber keinesfalls eine, die eine Funktion hat). openHAB erkennt anhand des angegebenen Datenpunkts, dass es sich um den Dimmwert handelt. Die Meldungen im Log sind in Ordnung, es sei denn, Du hast den Debug-Modus aktiviert. switchSupport im Slider ist ebenfalls nicht notwendig, da Du ja gar keinen Switch ansteuerst. Wenn 4/1/0 die Rückmeldung ist, könntest Du noch ein < vor die GA schreiben, dann versucht openHAB den Wert beim Start abzurufen. Dann sollte im events.log auch ein Doorblower received command xx ankommen, vor allem, wenn Du von knx-Seite den Wert verstellst.

    Kommentar


      #3
      Hallo udo1toni,

      danke für die Antwort. Leider ist es so, dass ich tatsächlich im Debug Mode gestartet habe und somit die eigentliche Ausgabe zum setzen der Werte auf den KNX Bus nicht angezeigt werden. Die Oberfläche zeigt mir den Wert korrekt an (auslesen klappt) nur setzen funktioniert nicht. Wie auch geschrieben war der Wert 1.001: ... eher aus Verzweiflung weil nichts funktioniert hatte und ich noch nicht die Zeit gefunden habe den Quellcode durchzugehen.

      Sonst vielleicht einen Hinweis?

      Vielen Dank und Grüße
      Chris

      Kommentar


        #4
        Siehst Du im debug-Modus, mit welchem Datenpunkt das Item von knx-Seite beschrieben wird?

        Du könntest testweise auch mal DPT9.001 verwenden, wobei ich das ohnehin seltsam finde. DPT9.002 ist laut Datapoint-Referenz eine Temperatur in Kelvin, (2-Octet Float Value). Ich benutze DPT9.001 für einen Lichtsensor, weil DPT9.004 für Lux von Calimero nicht unterstützt wird (oder zumindest wurde, als ich den Sensor in Betrieb nahm, eventuell ist der inzwischen in der Liste drin. Ich bin nicht so gut im Quellcode lesen, dass ich eine Chance hätte, das zu ermitteln...)

        Standard für einen Dimmer wäre natürlich DPT5.001 (8-Bit Unsigned Value als Scaling-Faktor von 0-100%).
        Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Dimmeritem überhaupt mit dem Float Value umgehen können kann. (Ich hoffe, es wird klar, was ich ich damit meine )

        Testweise könntest Du auf jeden Fall ein Number Item definieren, welches Du dann für erste Versuche mit einem Setpoint Item verbindest. Wenn es da mit DPT9.002 klappt, weißt Du, dass das Dimmeritem einfach mit dem DPT nicht klar kommt. Da der Wertebereich von DPT9.002 von -670.760 K bis + 670.760 K geht (mit einer Auflösung von 0,01 K) müsstest Du auf jeden Fall ein zweites Item definieren, welches den Slider von 0 bis 100 zugewiesen bekommt, dann kannst Du eine Rule schreiben, die den Wert auf das eigentliche Item schreibt, wenn Du den Slider verwendest.

        Kommentar


          #5
          Hey udo1tino,

          der Hinweis mit DPT5.001 hat mich auf das Problem gelenkt. Ich habe nun den Eingangswert für den Analogaktor auf 8Bit umgestellt und kann nun Ein/Ausschalten, Dimmen, Werte setzen und den Status abfragen. Jetzt funktioniert auch der Slider im Openhab!

          Somit vielen Dank für den Hinweis!

          Kommentar

          Lädt...
          X