Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

433Mhz funksteckdose laeuft nicht zuverlaessig unter openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    433Mhz funksteckdose laeuft nicht zuverlaessig unter openhab

    Hallo,

    Eckdaten:
    Raspi B+
    openhab 1.6
    433MHz sender (3-pin) an 5 Volt
    Funktsteckdosen von brennenstuhl mit DIP-Schaltern.

    Problem:
    von der komandozeile aus funktioniert es relativ gut (19-20 von 20 schaltvorgaengen kommen an)
    von openhab geht es nur manchmal (2-3 von 20 schaltvorgaengen kommen an)
    hab schon mit nice die prio erhöht, aber es bringt nicht viel.
    hab es mit wiringpi und send versucht und auch mit dem python script elropi.py.
    In beiden fällen das gleiche verhalten.


    Switch Steck01 "Steckdose 1" (Erdgeschoss) { exec=">[ON:sudo /home/pi/send 01010 1 1] >[OFF:sudo /home/pi/send 01010 1 0]" }
    Switch Steck02 "Steckdose 2" (Erdgeschoss) { exec=">[ON:sudo /home/pi/send 01010 2 1] >[OFF:sudo /home/pi/send 01010 2 0]" }
    Switch Steck03 "Steckdose 3" (Erdgeschoss) { exec=">[ON:sudo /home/pi/send 01010 4 1] >[OFF:sudo /home/pi/send 01010 4 0]" }

    muss ein timing-problem sein, aber keine idee mehr.

    gruss

    #2
    Da das Timing zu kritisch ist, sehe ich folgende Lösungen:
    1. den 433 Sender an einen Arduino anschliessen und vom Raspi aus ansteuern
    2. ein 433 Gateway kaufen oder bauen mit ESP8266
    3. den PT2262 aus der Fernsteuerung direkt an den Raspi anschließen.

    Hab mich dann für 3. entschieden und funktioniert perfekt.

    Schaltplan und Python code gebe ich gerne weiter.

    Kommentar


      #3
      4. eine Schaltsteckdose auf ESP8266 (WLan) umbauen.
      Das hab ich gemacht, da die 433 MHz Steckdosen eben keine Rückmeldung haben.
      Ist natürlich nur was für Leute, die wissen wie man mit Netzspannung umgeht.

      Holger

      Kommentar


        #4
        Daran hab ich natürlich auch gedacht. Da ich Elektroniker gelernt habe ist es technisch auch kein problem. Der eingebaute wandler mach meisstens aber nur 10mA und das relais nur 1000W. Ich würde dann gleich alles raus schmeißen und einen neue Platine einbauen.

        Kommentar


          #5
          So hab ich das gemacht:
          http://www.wagenlehner.net/Decoder/e...ose/index.html

          Es gibt in zahlreichen Foren Lösungen dafür.

          Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X