Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab stürzt mehrfach am Tag ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du lässt openHAB und volkszähler auf dem selben Raspberry laufen? Die Datenbank vom Volkszähler auch? Na, ich weiß ja nicht... Welchen Raspberry hast Du denn?

    Aber grundsätzlich denke ich, dass besonders die Datenbank auf dem Raspberry ein Performancekiller ist (hab das grade bei mir auf eine externe Datenbank umgestellt, seitdem rennt das Frontend wie Sau, obwohl das Frontend nach wie vor auf dem Raspberry läuft. Ist allerdings ein 1b, der ist insgesamt gemächlich zugange

    Was die wiederholte Meldung betrifft, scheint das ein alter Fehler zu sein: https://github.com/rsyslog/rsyslog/issues/35 wobei das von 2003 ist, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieser Fehler mit einer aktuellen Distribution noch auftreten dürfte, aber wer weiß...

    EDIT: hab grad noch was anderes gefunden: http://kb.monitorware.com/kbeventdb-detail-id-6925.html es geht also vermutlich um einen Fehler, der vorher auftritt und ständig ins log geschrieben werden soll. Und damit das log nicht voll läuft, wird das verhindert (aber im Log vermerkt). Es wäre also die Frage, welche ursprüngliche Meldung der Auslöser ist.
    Zuletzt geändert von udo1toni; 09.09.2016, 19:53.

    Kommentar


      #17
      Ach, ich bin ein Beamter, da passt Volkszähler und Openhab auf nem Raspberry 2 schon ;-)
      Bin jetzt mal den ersten Weg gegangen und hab die Zeilen "auskommentiert" und werde mich dann bei Gelegenheit auf den ursächlichen Fehler machen. Oder vielleicht gleich Openhab auf nem neuen Raspberry aufsetzen und Volkszähler und Openhab trennen.

      Kommentar


        #18
        Code:
        Sep 9 14:19:37 raspberrypi kernel: [51946.143057] mysqld invoked oom-killer: gfp_mask=0x201da, order=0, oom_score_adj=0

        Das ist doch recht deutlich. Der oom-killer (out of memory killer) des kernels wird aufgerufen, wenn der Speicher voll ist. Dann werden (nach einem komplizierten Regelwerk, aber für einen Uneingeweihten willkürlich) ein oder mehrere Opfer-Prozesse ausgesucht, die gnadenlos gekillt werden.
        Du hast Deinem kleinen PI einfach zuviel zugemutet. Vielleicht kannst Du den memory-footprint vom mysqld einschränken.

        Kommentar


          #19
          Danke, werde da mal mein Glück versuchen. Das wegkommentieren brachte keinen Erfolg.

          Kommentar


            #20
            Versuch mal X abzuschalten auf dem Raspberry, und dann evtl noch das Volkszähler Backend wo anders laufen zu lassen. Der Apache macht auch viele Threads auf, evtl Worker reduzieren? Naja gibt viele Möglichkeiten da noch was zu sparen. Auch mehr swap auf einem extra Stick kann helfen um erst mal das Abstürzen zu verhindern (Das bremst aber natürlich ordentlich wenn das der erstmal benutzt wird.)

            Kommentar


              #21
              Beim Volkszähler ist es die Middleware (gemeint ist die Datenbank), die zuschlägt. MySQL ist auf einem Raspberry nicht wirklich performant, und Volkszähler schreibt für jeden Zähler notfalls mehrfach pro Sekunde einen Datensatz. Eine Variante wäre, vzlogger so zu konfigurieren, dass nur einmal pro Minute der Messwert geschrieben wird. Allerdings wird dadurch die Messgenauigkeit reduziert. Es ist einfach so, dass die beiden Anwendungen openHAB und Volkszähler zusammen sehr viel Speicher benötigen, 512MByte sind etwas knäpplich für dauerhaften Betrieb.
              Es mag auch sein, dass man mit entsprechendem Aufwand Volkszähler und openHAB genügsam genug bekommt, Freude wird dabei aber nicht aufkommen, das ist so gut wie sicher. Sinnvoller wäre, für einen Versuchsaufbau openHAB z.B. in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen, und dann in Ruhe einen zweiten Raspberry (3) dafür her zu nehmen, alternativ auch ein anderes embedded System mit noch mehr wumms, auf dem dann auch Volkszähler mit laufen kann.

              Kommentar


                #22
                Sieht aus wie wenn die Einschränkung des memory-footprint was gebracht hätte. Danke! Langfristig werde ich Openhab und Volkszähler aber trennen. Wollte nur noch abwarten bis das Update von Innogy (RWE) in Openhab eingebunden werden kann...

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  seit ich ein hochwertiges Netzeil am Pi habe ist er nicht mehr abgestürzt.

                  Gruss Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X