Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

günstige Taster für OpenHAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    günstige Taster für OpenHAB

    Hi,

    ich benutze schon seit einiger Zeit OpenHAB auf einem Raspberry Pi 2 um meine Rolläden(433MHz) und meine Rasenbewässerunung über GPIOs zu steuern.
    Läuft!
    Nun habe ich das ganze um Mi-Light RGB LED Birnen erweitert was auch gut funktioniert.

    Doch das ständige schalten über die HandyApp ist uns zu umständlich wir hätten gerne einfache Taster im Haus verteilt.

    Was ist eine günstige Tasterlösng für OpenHAB um Aktionen auszulösen?

    Gerne darf jeder seinen "Favorit" posten.

    Vielen Dank

    #2
    In Verbindung mit einem Tinkerforge 433 Mhz Modul funktioniert bei mir der Home Easy HE401EU für unter 10 Euro ohne Probleme.
    Du musst aber einen für DEIN 433er System kompatiblen Taster finden.
    Und bedenke das 433er Systeme keinen Rückkanal haben, Openhab also nicht mitbekommt wenn manuell am Taster geschaltet wird ...

    Gruß, Sigi

    Kommentar


      #3
      Schon mal flic.io angeschaut?

      Kommentar


        #4
        So arg günsitg sind die aber nicht...

        Ich würde Homematic mal ins Auge fassen. 30€ für den "Empfänger" und dann ca. 40€ für einen 2Fach Taster.

        Ähnliche Preise gelten auch für EnOcean. Der Vorteil bei Beiden: Du kannst sie positionieren wo du willst. Homematic benötig Batterien, EnOcean nicht.

        Alternativ könntest du dir auch was mit NFC Tags basteln. Du legst das Handy auf den Tag und dann wird eine Aktion getriggert. Für Gartenbewässerung und Rolläden wohl ausreichend. Beim Licht wird es vielleicht auch da schon nervig
        Zuletzt geändert von Tulamidan; 02.07.2015, 09:32.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
          So arg günsitg sind die aber nicht...

          Ich würde Homematic mal ins Auge fassen. 30€ für den "Empfänger" und dann ca. 40€ für einen 2Fach Taster.

          Ähnliche Preise gelten auch für EnOcean. Der Vorteil bei Beiden: Du kannst sie positionieren wo du willst.
          Ich persönlich würde in diesem Fall eher zu Enocean-Lösungen tendieren. Ist ein herstellerübergreifender Standard und es gibt Schalter/Geräte von allen namhaften Herstellern (Gira, B&J, Peha usw). Da wirst du auch in 10/20 Jahren Komponenten für bekommen.
          Mit dem Homematic-Zeugs bindest du dich an einen Hersteller - ist vermutlich auch mehr im privaten Bastelbereich anzusiedeln. Ob sich das langfirstig hält - keine Ahnung!

          Gruß,
          thoern
          Zuletzt geändert von thoern; 02.07.2015, 08:17.

          Kommentar


            #6
            Hi, danke für eure Antworten ... ich hoffe es kommen noch weitere Vorschläge
            Die Lösungen von Homematic und EnOcean kenne ich wobei mich EnOcean mehr überzeugt aber eben viel zu teuer ist.
            Ich kann nicht wegen einem Taster erst mal über 70€ ausgeben.

            flic.io wäre top wenn ich über die HandyApp eine openHAB URL antrickern kann, da es noch kein Binding dafür gibt, bin mir aber nicht sicher ob das geht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von andyich Beitrag anzeigen
              flic.io wäre top wenn ich über die HandyApp eine openHAB URL antrickern kann, da es noch kein Binding dafür gibt, bin mir aber nicht sicher ob das geht.
              Um eine openhab URL anzusteuern brauchst Du kein spezielles Binding, das geht ganz einfach per REST-API, das ist quasi das URL-Binding ;-)

              Kommentar


                #8
                Hier habe ich noch etwas cooles gefunden:
                http://aws.amazon.com/de/iot/button/

                Wer baut ein Binding und bestellt welche?

                Kommentar


                  #9
                  All done: klick

                  Kommentar


                    #10
                    pick up a button and press it. You’ll see a message appear after a few seconds (the buttons take a while to power on!).
                    Klingt nicht wirklich als ob man damit etwas steuern kann. Immer sekundenlang warten???

                    Kommentar


                      #11
                      Kommt auf den Use Case an. Wenn vorher die Bedienung über eine App erfolgte, geht es damit bestimmt schneller. Ob schnell genug kann vermutlich nur der TE beurteilen. 5 USD ist halt schon ein Kampfpreis für einen IoT Button.

                      Kommentar


                        #12
                        All done? Ein Binding ist das aber noch nicht, kenne den Baby-Beitrag schon länger. Wir sollten es mal testen!
                        Aber am liebsten ohne Amazon Cloud. Wer kann solche amazon button besorgen?
                        Ich sehe das Potenzial auf Grund vom Preis auch sehr groß.

                        Kommentar


                          #13
                          Noch ein kleines Detail:

                          The device’s battery should last for over 1000 presses. When the device runs out of battery, there is no way to recharge or replace the battery.
                          d.h. nach 3 Jahren täglich einmal drücken -> ab in den Müll?

                          Kommentar


                            #14
                            Währe für mich ok. Bei anderen Funktastern muss ich auch alle 1,5 Jahre neue Batterien kaufen. Kostet mich auch ca. 5$ nach 3 Jahren aber der Taster kostet ja zusätzlich 40€ das würde entfallen.

                            Kommentar


                              #15
                              Binding (KISS):

                              Einfach im DHCP Server für die MAC des Dash Button eine IP zuweisen lassen, die kein Internet Zugang hat. Gleichzeitig kann man im DHCP Server ein Script aufrufen lassen, sobald eine IP vergeben wurde. Das passiert jedes mal wenn man den Knopf am Dash Button drückt. Im Script kann man anhand der MAC Adresse verschiedene Buttons unterscheiden und dann per openHAB REST API das Event an openHAB weiter geben. Fertig.


                              Binding (Advanced):

                              https://learn.adafruit.com/dash-hack...mming/overview

                              Dann wird aus dem Dash Button eine Art Arduino und alle Wege nach openHAB stehen offen.


                              Batterie:

                              Da ist eine normale AAA Batterie verbaut. Wer also einen Torx Schraubenzieher besitzt und halbwegs mit einem Lötkolben umgehen kann, der kann den Dash Button auch über die 3 Jahre hinaus weiter benutzen. Anleitung zum Batterie Auslöten ist auch im Link oben.

                              Und ja, für 5 USD (+ Tax!) gibt es auch hier keine eierlegende Wollmichsau. Wie immer im Leben muss man irgendwo Kompromisse machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X