Hallo zusammen,
bräuchte mal etwas Input von euch, um mir dabei zu helfen, folgenden Plan umzusetzen:
Meine Mutter ist stark schwerhörig, weswegen es des öfteren vorkommt, dass sie das Klingeln des Telefons nicht hört. Mein Gedanke war, etwas wie Philipps Hue, MiLight oder Konsorten in Kombination mit openHAB zu nutzen, um so die Lampen in allen Räumen blinken zu lassen, solange das Telefon klingelt.
Bisher habe ich noch nie Hue benutzt, aber nach meinem Verständnis ist es ja so, dass die Wandschalter, die die Lampen aktuell steuern, permanent auf "Ein" stehen müssen, da an den Hues sonst logischerweise kein Strom anliegt und diese dementsprechend auch nicht remote geschaltet werden können, richtig?
Habt ihr Ideen, wie man das Ganze lösen könnte? Habe schon überlegt, EnOcean-Taster neben die alten Wandtaster zu hängen, sodass letztere permanent auf "Ein" stehen und das eigentliche Schalten der Lampen mit dem EnOcean-Taster getriggert wird.
Was haltet ihr davon? Hat jemand eine bessere Idee/Vorschlag?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Alex
bräuchte mal etwas Input von euch, um mir dabei zu helfen, folgenden Plan umzusetzen:
Meine Mutter ist stark schwerhörig, weswegen es des öfteren vorkommt, dass sie das Klingeln des Telefons nicht hört. Mein Gedanke war, etwas wie Philipps Hue, MiLight oder Konsorten in Kombination mit openHAB zu nutzen, um so die Lampen in allen Räumen blinken zu lassen, solange das Telefon klingelt.
Bisher habe ich noch nie Hue benutzt, aber nach meinem Verständnis ist es ja so, dass die Wandschalter, die die Lampen aktuell steuern, permanent auf "Ein" stehen müssen, da an den Hues sonst logischerweise kein Strom anliegt und diese dementsprechend auch nicht remote geschaltet werden können, richtig?
- Natürlich sollte sie in der Lage sein, die Lampen ganz normal zu nutzen, sprich über den Wandschalter ein- und auszuschalten. Eine Bedienung über Smartphone/Tablet kommt absolut nicht in Frage.
- Nur funktioniert dann das Schalten der Lampen über openHAB natürlich nicht zuverlässig, sofern der Wandschalter auf der falschen Position steht :-(
Habt ihr Ideen, wie man das Ganze lösen könnte? Habe schon überlegt, EnOcean-Taster neben die alten Wandtaster zu hängen, sodass letztere permanent auf "Ein" stehen und das eigentliche Schalten der Lampen mit dem EnOcean-Taster getriggert wird.
Was haltet ihr davon? Hat jemand eine bessere Idee/Vorschlag?
Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Alex
Kommentar