Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harmony Hub Rule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Harmony Hub Rule

    Hallo,

    ich habe meinen Harmony Hub in meine Sitemap und Itemsdatei eingetragen. Die Steuerung darüber funktioniert auch. Nun möchte ich gerne eine Aktion über eine Rule starten.

    Ich habe mich an dem Beispiel aus dem Wiki orientiert, allerdings wird dann im Openhab Designer direkt harmonyStartActivity angemeckert. Muss ich noch eine Bibliothek importieren oder wo liegt der Fehler?

    Hier meine Rule:

    Code:
    import org.openhab.core.library.types.*
    import org.openhab.model.script.actions.*
    import org.openhab.core.library.types.DecimalType
     
    rule beamer_schalter
    
    when
    
    Item beamer_switch changed
    
    then
    
    if (beamer_switch.state == ON){
    harmonyStartActivity(Harmony_TVueberBeamer)
    }
    
    else { if(beamer_switch.state == OFF)
    
    harmonyStartActivity(Harmony_PowerOff)
    
    }
    end
    Meine Items:

    Code:
    String Harmony_TVueberBeamer    "TV über Beamer einschalten "       { harmonyhub=">[start:TVueberBeamer]" }
    String Harmony_PowerOff       "powerOff"      { harmonyhub=">[start:PowerOff]" }
    Switch beamer_switch "Beamer Switch"



    #2
    Vermutlich ist das der gleiche Fehler wie hier, also könnte alles in Ordnung sein, das Rumgemecker vom Designer ist "einfach" ein Fehler im Designer... Nein, das ist nicht schön, ist schließlich einer der Hauptgründe, den Designer zu verwenden. Aber ich denke mal, das ist in Arbeit...

    Kommentar


      #3
      So ist es. Der Designer wird bzgl. neuer Funktionen nicht immer upgedatet.

      Kommentar


        #4
        Laut Anleitung reicht es, die betreffenden *.jar-Dateien in den Ordner addons zu legen, um die zusätzlichen Funktionen dem Designer bekannt zu machen. Abgesehen davon kann man sogar Dateien für die actions im Designer finden, unter plugins z.B. für Squeezebox (das ist mein Sorgenkind).

        Interessanterweise funktioniert das Ganze wohl, wenn man die IDE einrichtet (die Mühe lohnt sich aber für mich nicht, da lebe ich lieber mit den falschen Fehlern, bis das gefixt wird.)

        Kommentar


          #5
          Ok, vielen Dank für die Antworten, es funktioniert nun wie ich mir das vorgestellt habe.

          Kommentar

          Lädt...
          X