Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Verhalten der Raffstoren wenn openHAB läuft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seltsames Verhalten der Raffstoren wenn openHAB läuft

    Hallo miteinander,

    im Moment bin ich dabei, openHAB einzurichten resp. unser Haus zu konfigurieren. Dabei habe ich ein seltsames Verhalten in Verbindung mit den Raffstoren, welche via BMS-MCU9-Aktor gesteuert und unter anderem via MDT Glastaster bedient werden. Folgende Gegebenheiten am Beispiel der beiden Büro-Raffstoren:

    Zwei Raffstoren mit GAs 1/x/4 und 1/x/5 sowie mehrerer "Gruppen-GAs", um Raffstoren gleichzeitig verfahren zu können. Ich habe meine GAs so organisiert, dass 1/0/x immer "auf/ab" ist, 1/1/x ist "Stop/Lamellenverstellung", 1/3/x die der Status der aktuellen Höhe und 1/4/x der Status des Lamellenwinkel:
    • GA auf/ab: 1/0/4 & 1/0/5
    • GA stop: 1/1/4 & 1/1/5
    • GA Status Höhe: 1/3/4 & 1/3/5
    • GA Status Lamellenstellung: 1/4/4 & 1/4/5
    Gruppen-GAs sind in diesem Fall 1/x/17 für genau diese beiden Storen sowie 1/x/21 bzw. 1/x/24 für die Storen einer Fassade. Diese Zuordnung sieht auf dem MCU9 so aus: GA-aufab.jpg
    GA-SchrittStop.jpg
    GA-PositionHoehe.jpg
    GA-PositionWinkel.jpg





    Am Glastaster sieht es so aus: GA-Glastaster.jpg



    Das funktioniert wunderbar, ich kann via Glastaster beide Storen gleichzeitig verfahren. Kurzer Tastendruck für Stop bzw. verstellen der Lamellen und langer Tastendruck für Fahrt bis nach oben bzw. unten. Im Anhang einige Screenshots dazu.

    Jetzt wird es aber spannend. Wenn ich openHAB starte und die Storen via Glastaster verfahren will, dann springt deren Antrieb für gefühlt eine Zehntelsekunde an und das war es auch schon. Der Antrieb knackt also lediglich ganz kurz und am Storen sieht man nur ein kurzes Zucken. Entferne ich aus dem Binding-Eintrag die Positionsrückmeldung komplett, so dass nur die GAs für auf/ab und stop eingetragen sind, funktioniert alles wie es soll.

    Hier die verwendeten Item-Definitionen. Rules habe ich für die Storen noch keine. Die ersten vier Einträge funktionieren nicht, bei den beiden letzten Einträgen ist die Bedienung via Glastaster möglich.
    Code:
    Group:Rollershutter:OR(UP, DOWN, STOP)    Jalousien_Buero "Büro [(%d)]"    <rollershutter>    (All, Jalousien_All, Buero)    { knx="1/0/17, 1/1/17" }
    
    // Funktioniert nicht:
    //Rollershutter     Jalousie_Buero_l    "Büro links"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/4, 1/1/4, 1/3/4+1/4/4" }
    //Rollershutter     Jalousie_Buero_r    "Büro rechts"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/5, 1/1/5, 1/3/5+1/4/5" }
    //Rollershutter     Jalousie_Buero_l    "Büro links"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/4, 1/1/4, 1/3/4" }
    //Rollershutter     Jalousie_Buero_r    "Büro rechts"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/5, 1/1/5, 1/3/5" }
    
    // Funktioniert:
    Rollershutter         Jalousie_Buero_l    "Büro links"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/4, 1/1/4" }
    Rollershutter         Jalousie_Buero_r    "Büro rechts"    (Jalousien_Buero, Buero)    { knx="1/0/5, 1/1/5" }
    Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären. Was macht openHAB genau, wenn ich die Status-GAs eintrage und dann die Raffstoren von einem externen Gerät (hier also der Glastaster) bedient werden?

    Achja, ich vergass: openHAB 1.7.0
    Zuletzt geändert von starwarsfan; 14.07.2015, 11:29.
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Naja, openHAB kann erstmal nicht unterscheiden, ob etwas, was über den Bus kommt nun eine Rückmeldung oder ein Befehl ist (knx unterscheidet da nicht). Hast Du eventuell eine Rule am Laufen, die auf die Jalousien wirkt? Ich hatte bei mir (mit Dimmern) einen ähnlichen Effekt, eine Rule, die Befehle aus der UI ergänzen sollte, tat dies auch für Befehle von den Tastern, so dass die Dimmer nicht mehr durchdimmten.

    Die erste Form (4 GA, die letzten beiden zusammengefasst) ist auf jeden Fall falsch, da das Item nur einen State hat. Wenn Du zusätzlich den Lamellenwinkel sehen oder verstellen willst, musst Du dazu ein zweites Item anlegen. Die mittlere Form (drei GA) sollte eigentlich gehen (tut's bei mir auch seit Jahren, seit 1.0 bis 1.8), wie gesagt, es sei denn, irgendwelche Rules triggern auf die Tastendrücke von außen und pfuschen anschließend ins Handwerk.

    Kommentar


      #3
      Hi

      Nein, wie ich schon schrieb, habe ich keine Rules laufen. Aber ich habe das Problem gefunden! Meine Items bzw. genauer die Gruppen-Definition war wie folgt:

      Code:
       
       Group:Rollershutter:OR(UP, DOWN, STOP)    Jalousien_Buero "Büro [(%d)]"    <rollershutter>    (All, Jalousien_All, Buero)    { knx="1/0/17, 1/1/17" }
      Offenbar habe ich mir damit soetwas wie eine Race Condition gebaut, da beim betätigen eines Tasters ja auf die Gruppen-GA geschrieben wird. Nun reagiert OH sowohl auf die Gruppen-GA als auch auf die Einzel-GAs der Shutter.
      Wenn ich an der Gruppen-Definition den knx-Eintrag entferne, lassen sich am Glastaster die Storen wieder korrekt bedienen.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Ja, an der Stelle hatte ich openHAB auch zu Anfang "falsch verstanden", interessanterweise kann man Gruppen ja tatsächlich Bindings zuweisen, aber da openHAB die Gruppen intern verwaltet und die Gruppen über die einzelnen Items steuert, gibt's dann zwangsläufig Kuddelmuddel.
        Schön, dass Du den Fehler gefunden hast

        Kommentar

        Lädt...
        X