Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exec Binding scheitert mit Fehlermeldung "Keine Berechtigung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Exec Binding scheitert mit Fehlermeldung "Keine Berechtigung"

    Hallo Kollegen,
    nach dem mir das Auslesen und Darstellen der CPU-Temperatur meines Raspberrys problemlos gelungen ist, habe ich mich an die Anzeige eines DHT11 Sensors gewagt.
    Leide bekomme ich aber im Log (events.log) folgende Fehlermeldung:

    2015-07-11 23:38:22 - TEMP_DHT11 state updated to /bin/cat: /home/pi/data/DHT11_TEMP: Keine Berechtigung

    Die Definition in der Items-Datei sieht wie folgt aus:

    Code:
     [I]Number TEMP_DHT11 "Temperatur Wohnzimmer [%.1f °C]" <temperature> (Temperatur) { exec="<[/home/pi/bin/dht11_temp.sh:30000:REGEX((.*?))]" } [/I]
    Das Script selbst lautet:
    Code:
    #!/bin/bash
    INPUT=`/bin/cat /home/pi/data/DHT11_TEMP`
    echo $INPUT
    Führe ich das Script als User pi aus, bekomme ich einen Wert, z.B. "23.00" angezeigt.
    Ersetze ich in dem Script das Auslesen der Datei durch eine Zuweisung eines Wertes, funktioniert alles. Nur wenn ich das "cat" anwenden will kommt die Fehlermeldung.

    Ich benutze openHAB 1.7 und das System läuft unter dem User und Gruppe "openhab". Eine Änderung auf eine Ausführung unter "root" durch die entsprechende Auskommentierung in der default-Datei brachte auch keine Verbesserung. Die Fehlermeldung, das keine Berechtigung vorliegt kam immer noch.
    Anstelle der Datei DHT11_TEMP habe ich auch mal versucht die Datei mit der CPU-Temperatur ( /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp) auszulesen. Und zu meiner Überraschung hat das einwandfrei funktioniert.

    Was übersehe ich?

    #2
    Berechtigungsproblem oder Environmentproblem.
    Macht doch einfach mal Folgendes:

    Code:
    su - openhab
    /home/pi/bin/dht11_temp.sh
    Sollte das nicht funktionieren, brauchst du innerhalb von openhab den Fehler erst gar nicht suchen.

    Kommentar


      #3
      Hallo thoern,
      vielen Dank für den Hinweis.
      Habe gerade den Fehler gefunden: Das Verzeichnis "data" unterhalb von "pi" hatte nicht die richtigen Berechtigungen gesetzt. Nach einem chmod 775 data war die Welt wieder in Ordnung.
      Vielen Dank für Deine Hilfe

      Kommentar

      Lädt...
      X