Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB WAGO Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB WAGO Binding

    Hi,
    ich habe eine WAGO 750-880 und wollte deren Ein- und Ausgänge in openHAB (1.7.0) integrieren.
    Die Doku zum WAGO Binding auf der Wiki-Seite ist recht dürftig, außerdem finde ich in der openhab.cfg keinen Abschnitt für dieses Binding.
    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Marco

    #2
    Den Abschnitt in der openhab.cfg kannst Du einfach selbst erstellen.
    Wenn Du ordentlich bist, malst Du eine Überschrift, so wie bei den vorhandenen Abschnitten.
    Anschließend kommen die Zeilen aus dem Wiki rein:
    Code:
    ################################ Wago Binding #########################################  
    
    wago:refresh=<value>
    
    wago:<slave-name>.ip=<slave-address>
    wago:<slave-name>.username=<username>
    wago:<slave-name>.password=<password>
    wobei slave-name der Name ist, unter dem Du den Wago-Node ansprechen willst. Die anderen Felder sollten eigentlich selbsterklärend sein.

    Anschließend müsstest Du in der .items-Datei passende Items anlegen (so wie im Wiki beschrieben). Ich selbst nutze das Wago Binding allerdings nicht, so dass ich, falls Du weiterhin Probleme haben solltest nicht wirklich beim Debugging helfen kann. Ob z.B. der Poll Interval in msec oder sec angegeben ist... Aber eventuell wirst Du hier im Forum mit der SuFu fündig, Wago war schon mehrfach Thema hier, auch mit Beispielen, wenn ich mich recht erinnere

    Kommentar


      #3
      Hallo Marco,

      ich möchte bei mir auch gerne das Wago-Binding verwenden statt der bisherigen Modbus-Lösung. Bist Du da schon weitergekommen? Wie müssen bspw. in SPS die Variablen definiert sein, um dann über das Binding angesprochen werden zu können? Es gehen wohl auch nur Binärwerte (Coils)?

      Viele Grüße,
      Ralph.

      Kommentar


        #4
        Hallo Ralph,

        ich hab das Binding selbst vor einiger Zeit mal getestet. Mit folgenden Einstellungen hat es bei mir funktioniert:

        openhab.cfg
        #Testkonfiguration WAGO Binding
        wago:refresh=1000
        wago:test.ip=x.x.x.x
        wago:test.username=admin
        wago:test.password=wago
        demo.items
        Switch Testitemwago1 "Test für die WAGO 1" <frontdoor> (All) {wago="test:2:1"}
        Switch Testitemwago2 "Test für die WAGO 2" <frontdoor> (All) {wago="test:2:2"}
        Switch Testitemwago3 "Test für die WAGO 3" <frontdoor> (All) {wago="test:2:3"}
        Switch Testitemwago4 "Test für die WAGO 4" <frontdoor> (All) {wago="test:2:4"}
        In der CoDeSys sind eigentlich keine Einstellungen notwendig. So wie ich das verstanden habe, liest das Binding in dem festgelegten Intervall die Steuerungskonfiguration (xml) des Controllers aus. Das Abfragen erfolgt somit über die Stelle in der items-Datei. Bei mir ist die 2te Klemme eine DO mit 16 Ausgängen. Dementsprechend habe ich in der items-Datei 4 Elemente angelegt. Schalte ich nun in der WAGO einen der ersten 4 Kanäle, wird dies im openhab angezeigt. Der umgekehrte Weg ist dadurch nicht möglich. Auch an Analogwerte kam ich mittels des Bindings nicht dran. Ich bin daher auf das Modbus-Binding umgestiegen, da damit ja alle 4 "Richtungen" (Lesen/Schreiben von Analog-/Digitalwerten) möglich ist. Gibt es für dich einen speziellen Grund, auf das WAGO-Binding umzusteigen?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo knfan,

          ich habe mit dem Modbus-Binding eigentlich keine wirklichen Probleme, es funktioniert schon. Allerdings habe ich da folgende Schwierigkeit: Ich möchte zwei Variablen in openHAB kombinieren. Eins ist die Schaltvariable, eins die Statusvariable. Wird in der Erklärung ein bisschen schwierig, muss bei Gelegenheit mal einen neuen Thread dazu aufmachen.

          Viele Grüße,
          Ralph.

          Kommentar

          Lädt...
          X