Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linux Server HTTP 500 Error auf Windows alles gut.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linux Server HTTP 500 Error auf Windows alles gut.

    Mein anderes Linux Problem ist gelöst. Da sich nun aber ein neues ergeben hat, eröffne ich einen neuen Thread, da der alte mit seiner Überschrift in die Irre führend ist.

    Ich betreibe einen Linux Ubuntu 14.04 Server auf einem HP ProLiant MicroServer Gen8.

    Auf ihm läuft ein Apache 2.4 Server und Webmin als Config Software.
    Auch läuft darauf mein Openhab mit CometVISU.
    Die Installation habe ich ganz normal mit dem Wiki Artikel durch geführt und als JAVA Version openJDK 7 installiert. Dies lief bereits auch schon auf einem anderen Linux Server problemlos. Erst beim Umzug auf den neuen Server, ist der openhab ausgestiegen und zeigt mir bei der Sitemap einen HTTP 500 Fehler an und unter CometVISU werden die Items nicht dargestellt sondern nur mit einem " - " auf den Buttons angezeigt.

    Der Server läuft aber auf Windows 8.1 mit Oracle JAVA und gleichen Config Files einwandfrei.

    Hat jemand eine Idee? Bin langsam mit meinem Latein am Ende.

    Vielen Dank und Gruß

    #2
    openJDK ist nicht kompatibel mit openHAB, es kann (eine Weile) funktionieren, muss aber nicht, je nachdem, welche Funktionen von openHAB genutzt werden.
    Ansonsten lohnt immer ein Blick in die openhab.log, in der bei Fehlern normalerweise zu sehen ist, woran es hängt.

    Kommentar


      #3
      So Oracle Java läuft und ist als Standard Java ausgewählt. Ich hab mal den Log ausgelesen, er sagt mir das die openhab.cfg nicht existieren würde. Das stimmt aber nicht sie ist da wo sie sein soll.

      Code:
      2015-08-05 13:05:22.507 [WARN ] [o.config.core.ConfigDispatcher] - Main openHAB configuration file '/etc/openhab/configurations/openhab.cfg' does not exist.
      2015-08-05 13:05:22.512 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB runtime has been started (v1.7.1).
      2015-08-05 13:05:23.385 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service has been started
      2015-08-05 13:05:23.415 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Discovery initialization completed.
      2015-08-05 13:05:25.505 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST API at /rest
      2015-08-05 13:05:33.734 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Classic UI at /openhab.app
      2015-08-05 13:06:42.979 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'schanz.items'
      2015-08-05 13:07:23.169 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'schanz.rules'
      2015-08-05 13:08:53.410 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model 'schanz.sitemap'
      2015-08-05 13:10:52.166 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Stopped REST API
      2015-08-05 13:10:56.177 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Stopped Classic UI
      2015-08-05 13:11:00.723 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB runtime has been started (v1.7.1).
      2015-08-05 13:11:01.646 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service has been started
      2015-08-05 13:11:01.688 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Discovery initialization completed.
      2015-08-05 13:11:03.719 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST API at /rest
      2015-08-05 13:11:11.904 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Classic UI at /openhab.app
      2015-08-05 13:11:41.437 [WARN ] [e.jetty.servlet.ServletHandler] - /openhab.app
      org.openhab.ui.webapp.render.RenderException: Sitemap 'schanz' could not be found
      Dann stoppt er die Cassic UI wieder Oo. Das verstehe ich auch nicht.

      Kommentar


        #4
        *push*

        Kommentar


          #5
          Falls sich openhab.cfg tatsächlich unter /etc/openhab/configurations/ befindet, wie sehen denn die Rechte aus? Mit welchem User wird openHAB gestartet?

          Kommentar


            #6
            Ich sarte Openhab über das im Wiki angegebene Verfahren:
            1. Init based on sysVinit
            sudo update-rc.d openhab defaults


            und die Schreibrechte:

            Code:
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:06 items
            -rw-r--r-- 1 root    root    72449 Aug  5 13:10 openhab.cfg
            -rw-r--r-- 1 root    root    70695 Jul 31 23:43 openhab_default.cfg
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:05 persistence
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:07 rules
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:05 scripts
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:08 sitemaps
            drwxr-xr-x 2 root    root     4096 Aug  5 13:05 transform
            -r--r----- 1 openhab openhab    24 Jul 31 23:43 users.cfg

            Kommentar


              #7
              Und Du hast im Start-Script den RUN_AS-Eintrag auch angepasst? Ansonsten sollten die Dateien auhc dem User gehören, unter dem openHAB läuft (wobei Schreibrechte auf die Config eigentlich nicht notwendig sein sollten, aber...)

              Kommentar

              Lädt...
              X