Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Temperatursensor für ausen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Temperatursensor für ausen?

    Hallo in die Runde,

    ich nutze das RWE-Smart Home System und dafür gibt es auch ein Binding für Openhab. Es funktioniert eigentlich alles super gut. Jetzt möchte ich allerdings ein Außentemperatur Sensor in mein Openhab-System integrieren und nun zu meiner Frage:

    Welcher Sensor lässt sich kostengünstig ins OpenHab System integrieren und welche Komponenten benötige ich. Ich habe als erstes an den Home-Matic Funk Temperatursensor gedacht aber dafür benötige ich bestimmt die teure Zentrale. Was wichtig wäre ist das es per Funk passiert und ich nicht noch ein Kabel in den Garten legen muss :-)
    Als Rechner habe ich den HP Proliant Microserver n54l am laufen (24/7). Mein Openhab läuft auf einer VM mit Windows 7. MySQL habe ich ebenfalls auf einer VM mit Ubuntu Server am laufen.

    Bin gespannt auf eure Infos

    Viele Grüße
    Torsten
    Zuletzt geändert von toto1975; 25.08.2015, 12:17.

    #2
    Hallo

    Wenn du den Homematic Sensor verwenden möchtest, brauchst du die (teure) CCU nicht unbedingt. mit etwas konfiguriererei kannst du auch den HM-CFG-USB2 Stick für 30€ verwenden.
    Ähnlich ist es auch mit EnOcean, der Stick kostet so um die 30€ und der Sensor halt noch dazu.
    Ich persönlich habe eine Oregon Usb-Station (wmrs200) mit einem Aussen-, drei Innen-, Regen- und Windsensor. Ein Forenmitlied hat dazu mal ein Binding geschrieben (noch beta) hat mit 88€ einen schlanken Preis gehabt. Ist aber wieder teurer geworden.
    Es gibt noch einige Batlerläsungen wo mit 433Mhz Funkmodulen gearbeitet wurde. Das war mir aber etwas zu aufwändig.

    Wenn du eine Wetterstation in der Nähe haben solltest, kannst du vielleicht auch Schmarotzen. Viele Nutzer geben z.B. die Werte ihrer Netatmo Sensoren frei ins Netz(https://www.netatmo.com/de-DE/weathermap), vielleicht kannst du die anzapfen (geht bestimmt per kml oder so). Oder du hast eine OpenWeatherMap Station in der Nähe die für dich passende Werte liefert und nrutzt das http binding mit xsl transformation.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann ich also das Binding für Home-Matic oder halt das Binding für EnOcean nutzen um die Daten auszulesen?
      Hat das schon mal einer probiert bzw. mit Erfolg hinbekommen?

      Kommentar


        #4
        Also für Temperatur benutze ich wie gesagt das Oregon Binding.
        Das Homematic binding nutze ich mit dem HM-CFG-USB2 und eine Software die mir dei CCU2 emuliert (Homegear) und eine Treiber der den Stick anspricht (hmland) für Fensterkontakte, Rolladen und Feuermelder.
        EnOcean nutze ich zur Zeit nicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X