Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHab und fritzbox binding - Probleme nach Fritzbox Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHab und fritzbox binding - Probleme nach Fritzbox Update

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Fritzbox 7490 auf die aktuelle Firmware 6.30 hochgezogen. Telnet kann ab dieser Version wohl nicht mehr aktiviert werden.
    Über openhab habe ich eine rule am laufen, welche Fritzbox Steckdosen überwacht und bei unterschreiben einer bestimmten Wattzahl einen Anruf
    absetzt. Dies geht jetzt plötzlich nicht mehr vermutlich seit dem Update.
    Ich habe allerdings zur kleinen ZEit openhab komplett von 1.6.2 auf 1.7.1 hochgezogen. Jetzt suche in den Fehler.

    Liegt das evtl am fehlenden Telnetzugang zur Box - benötigt das binding diesen um Anruf absetzen zu können.

    Und wenn ja gibt es schon eine Lösung dafür?


    Grüße
    Tom


    #2
    Moin Tom,

    genau so ist es :-) Kein Telnet, kein funktionierendes openhab Binding. :-(

    Die Communitiy ist gerade dabei die Technologie auf TR064/TR069 umzustellen.
    S.hier: https://github.com/openhab/openhab/issues/2953 und hier https://github.com/openhab/openhab/pull/2494.

    Grüße

    Mitch

    Kommentar


      #3
      Doof. Aber super, dass bereits daran gearbeitet wird.
      Meine Frau fand es total geil, dass Waschmaschine und Trockner anrufen können :-)

      Kommentar


        #4
        Tja, leider wird das TR064 Binding nicht alles können :-(
        DECT ein/ausschalten geht lt. AVM Doku damit nicht. Außerdem kann damit nicht erkannt werden, ob ein ein-/ausgehender Anruf aktiv ist. Damit steuere ich derzeit meine Musiklautstärke. Auch schalte ich DECT ab, wenn wir schlafen oder außer Haus sind.
        Aber offenbar nutzt das keiner oder die Fritzboxen wurden nicht aktualisiert (wie bei mir).

        Kommentar


          #5
          Ich bringe das Thema mal wieder hoch. Wie ist denn den Status?
          Das Anrufe nicht mehr möglich sind, ist ja mittlerweile bekannt. Aber was ist mit der Steuerung
          der Steckdosen? Ich habe auch hier Probleme. Bevor ich aber auf lange Ursachenforschung gehe
          wollte ich mal Fragen ob sich die Steckdosen bei Euch noch steuern lassen.
          Meine Konfiguration: FB7490 6.3, openhab 1.7.1
          Danke+Grüße
          Tom

          Kommentar


            #6
            Hab mal versucht mein Problem zu analysieren. Lt. Log hat der Benutzer keinen Zugriff mehr. Es funktioniert nur noch, wenn ich das Pwd für die Anmeldung aus dem
            Heimnetz rausnehme, was ich natürlich nicht will.

            [ERROR] [o.b.f.i.h.FritzahaWebInterface] - User < xxx > has no access to FritzBox home automation functions

            Weis jemand warum das plötzlich so ist.

            Danke.
            Grüße
            Tom

            Kommentar


              #7
              Tach

              Das Fritzaha funktioniert bei mir astrein.
              Ich habe aber für Openhab ein extra Zugang in der Fritz angelegt. Dann kommt aber automatisch nicht mehr nur die Abfrage des Passwort sonder Benutzer und Passwort.

              Hab übrigens jetzt das TR064 Beta am laufen, damit funtionieren meine Wünsche (Anrufsignalisierung, GästeNetz etc.).

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Sieht Deine config auch so aus?

                Code:
                ############################# Fritz AHA Binding #######################################
                #
                # refresh interval in milliseconds (optional, defaults to 10000)
                #fritzaha:refresh=
                
                # Binding supports multiple AHA hosts (e.g. FRITZ!Box, Fritz!Powerline 546E). Format is
                # fritzaha:<hostID>.<option>=<value>, where hostID is up to user choice
                
                fritzaha:fritzbox.host=fritz.box #bzw hab's auch mit der IP probiert
                fritzaha:fritzbox.port=80
                fritzaha:fritzbox.protocol=http
                fritzaha:fritzbox.user=ichbins
                fritzaha:fritzbox.password=pwd
                Und was mich auch interessiert? Wie komme ich an die Beta? :-)

                Kommentar


                  #9
                  So sieht meine aus:
                  fritzaha:refresh=600000
                  fritzaha:fritzbox.host=IPderBox
                  fritzaha:fritzbox.port=80
                  fritzaha:fritzbox.protocol=http
                  fritzaha:fritzbox.username=ichbins
                  fritzaha:fritzbox.password=meinpasswd
                  fritzaha:fritzbox.synctimeout=30000
                  fritzaha:fritzbox.asynctimeout=10000
                  Hier im Text steht dann der Link zu den Releases.

                  Gruss
                  PhilW
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Hilfe, aber es klappt bei mir leider nicht. Trotz neuem Benutzer klappt der Zugriff nicht.
                    Code:
                    [ERROR] [o.b.f.i.h.FritzahaWebInterface] - User openhab has no access to FritzBox home automation functions
                    Der Haken im Benutzerkonto für den Zugriff auf die Hausautomations-Funktionen ist zu 100% gesetzt.
                    Ich bin jetzt ratlos und weis eigentlich nicht mehr weiter. Evtl. hat ja noch jemand eine Idee.
                    Grüße
                    Tom

                    Kommentar


                      #11
                      versuch doch mal dich an der Fritzbox mit dem User "openhab" und dem Passwort (was du angelegt hast) direkt anzumelden. Wenn das nicht geht musst du den Fehler in der Fritz suchen, wenns geht liegts noch an OH. So hast du zumindest mal den Fehler eingekreist.

                      Und die Anmeldung im Heimnetz mit Benutzername und Kennwort hast du auch an?

                      Gruss
                      PhilW
                      Zuletzt geändert von PhilW; 02.12.2015, 08:10.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Das habe ich schon versucht und es klappt wunderbar. Reicht es eigentlich, in den Einstellungen den Haken bei
                        Code:
                        Die an der FRITZ!Box angemeldeten FRITZ!-Aktoren können über den MyFRITZ!-Zugang an- und abgeschaltet werden.
                        um das Thema SmartHome freizuschalten. Zusätzlich habe ich noch den Haken bei den Einstelllungen der FB selbst.
                        Weitere Einstellungen habe ich nicht gefunden. Zumal es ja mal funktioniert hat, das finde ich halt komisch und jetzt
                        plötzlich nicht mehr. Ich hab es auch mit anderen Benutzern versucht - erfolglos. :-(

                        Kommentar


                          #13
                          Das sollte reichen.
                          Worauf hast du OH denn am laufen. Kannst du von diesem Gerät die Fritz erreichen?
                          Ist jetzt das langsame herantasten an den Fehler ;-)
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            VirtualBox - ist auf bridged eingestellt und bekommt eine eigene IP von der FB per DHCP.
                            Ping aus der Linux Konsole auf die FB funktioniert.

                            Wenn ich auf ohne Passwort umstelle dann geht es ja problemlos, nur sobald ich auf Benutzer+Pwd oder nur Pwd im Heimnetz umstelle ist es vorbei.

                            Ich vermute eigentlich den Fehler eher auf der FB Seite, weil die Fehlermeldung im OH Log sagt ja klar aus, dass der Benutzer die
                            Rechte nicht hat. Ich hab noch irgendwo eine FB7170 die werde ich mal testweise ins Netz hängen und dort eine Steckdose anmelden.
                            mal sehen was dann passiert. Sollte das gehen, dann liegt es offensichtlich an der FB7490.
                            Zuletzt geändert von tyrel; 02.12.2015, 12:23.

                            Kommentar


                              #15
                              Schade die FB7170 hat das SmartHome Feature leider nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X