Hallo KNX-Userforum-Gemeinde,
ich habe in den vergangenen Wochen meine ersten Gehversuche mit KNX und openHAB als Smart Home Steuerzentrale gesammelt.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
1.) Hattet ihr beim Einsatz von openHAB schon mal den Fall, wo ihr mit den angebotenen Item Types (Switch, Number, ...) die Funktionalität der "smarten" Geräte nicht abbilden konntet?
2.) Darüber hinaus würde mich interessieren, wo ihr noch Nachholbedarf bei openHAB seht. Bei welchen Aspekten gibt es noch Nachholbedarf und v.a. wieso?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
-sirtpx
ich habe in den vergangenen Wochen meine ersten Gehversuche mit KNX und openHAB als Smart Home Steuerzentrale gesammelt.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde:
1.) Hattet ihr beim Einsatz von openHAB schon mal den Fall, wo ihr mit den angebotenen Item Types (Switch, Number, ...) die Funktionalität der "smarten" Geräte nicht abbilden konntet?
2.) Darüber hinaus würde mich interessieren, wo ihr noch Nachholbedarf bei openHAB seht. Bei welchen Aspekten gibt es noch Nachholbedarf und v.a. wieso?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
-sirtpx


und zur Zeit an mehreren Fronten kämpfen, trotzdem erhält man meist kurzfristig Hilfe, auch Bugs werden nach Möglichkeit schnell beseitigt. Insgesamt empfinde ich die Entwicklung als sehr professionell, gemessen an so manch anderer Lösung, die ich mir schon angeschaut habe.
Kommentar